Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Die US-Version der C5 (ich habe so eine) benutzt die gelben Blinkleuchten vorne als Tagfahrlicht. Um das auch bei der Euro-C5 zu bekommen, reicht es vermutlich mit Tech 2 im BCM (Body Control Module) die Einstellung "Country of Sale" von "Europe" (o.ä.) auf "Canada/USA" zu verändern. Bei meiner C5 war jedenfalls das Tagfahrlicht weg als meine Werkstatt die umgekehrte Einstellung vorgenommen hat. 
Mit Veränderungen an der Beleuchtung bei der C5 wäre ich allerdings vorsichtig, da selbige im wesentlichen über das BCM gesteuert wird und es unerwartete Nebeneffekte geben kann. Ich kann mir vorstellen, dass das der Grund ist, warum manche Werkstätten sich nicht an die Installation Deines Geräts gewagt haben. Fragt mich, woher ich das weiß.     Aber wenn es jetzt so funktioniert, wie Du es Dir vorgestellt hast, dann ist es ja alles in Ordnung.
 
In diesem Thread war die Rede von einem Schaltplan. Falls den jemand auf File hat, fände ich es nett, wenn ich den auch bekommen könnte. Ich habe ja selbst leider immer noch Schwierigkeiten mit der Beleuchtung ( klick).
 
Dank und Gruß, Robert
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi,Robert!  
Der Schaltplan ist im ersten Post in diesen Thread... 
Und wie es jetzt verdrahtet wurde steht in den vor deinem....
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
    
  
	
 
	
	
		Ich will ja niemandem die Freude verderben, aber für "Besuche in Tirol" und überhaupt für das gesamte österreichische Staatsgebiet ist es ausdrücklich gestattet, mit den eingeschalteten Nebelscheinwerfern der Corvette zu fahren, also ohne daß irgendwann das Abblendlicht aufgeklappt werden müßte. 
 
Daher: wofür der ganze Aufwand???
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von smartie 
Hi,Robert!  
Der Schaltplan ist im ersten Post in diesen Thread... 
Und wie es jetzt verdrahtet wurde steht in den vor deinem.... 
   
Smartie, 
ich meine einen Schaltplan der Elektrik der C5. 
Gruß, Robert
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von smartie 
Der Schaltplan ist im ersten Post in diesen Thread... 
Das war doch aber der Schaltplan für das "Steuergerät" oder ist das identisch mit dem Relais?
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Die US-Version der C5 (ich habe so eine) benutzt die gelben Blinkleuchten vorne als Tagfahrlicht. Um das auch bei der Euro-C5 zu bekommen, reicht es vermutlich mit Tech 2 im BCM (Body Control Module) die Einstellung "Country of Sale" von "Europe" (o.ä.) auf "Canada/USA" zu verändern. Bei meiner C5 war jedenfalls das Tagfahrlicht weg als meine Werkstatt die umgekehrte Einstellung vorgenommen hat. 
 
Mit Veränderungen an der Beleuchtung bei der C5 wäre ich allerdings vorsichtig, da selbige im wesentlichen über das BCM gesteuert wird und es unerwartete Nebeneffekte geben kann. Ich kann mir vorstellen, dass das der Grund ist, warum manche Werkstätten sich nicht an die Installation Deines Geräts gewagt haben. Fragt mich, woher ich das weiß.    Aber wenn es jetzt so funktioniert, wie Du es Dir vorgestellt hast, dann ist es ja alles in Ordnung. 
 
In diesem Thread war die Rede von einem Schaltplan. Falls den jemand auf File hat, fände ich es nett, wenn ich den auch bekommen könnte. Ich habe ja selbst leider immer noch Schwierigkeiten mit der Beleuchtung (klick). 
 
Dank und Gruß, Robert 
UncleRobb, Deine "gelben Blinkleuchten vorne" dürften Bilux sein (2-Faden-Glühlampen). 
Diese US-Begrenzungsleuchten, also der leistungsschwächere Teil dieser "Blinkerleuchte" zum Tagesfahrlicht zu modifizieren, ist so einfach, wie Essen und Trinken. 
Da Du Dich selbst als nicht unbedarfter zum Thema KFZ-Elektrik/KFZ-Bekeuchtung "geoutet" hast, verstehe ich nicht Deine Schwierigkeiten.
 
Eine Realsierung, entsprechend der US-Ausführung, zur Wiederinbetriebnahme dieses US-Parts, ist auch ohne Eingriff in das BCM möglich, aber nach StVZO nicht TÜV-Konform.
 
Unerwartete Nebenefekte lassen sich meistens sehr leicht vermeiden (mit Block-Dioden z.B.). 
Solange der PLUS gschaltet wird, ist das alles ein Kinderspiel. 
Wird der MINUS geschaltet, braucht man eine kleine Logik.
 
Leute, welche etwas von Elektrik verstehen, brauchen "Vorort" bei solchen einfachen Dingen, selten einen Schaltplan.
 
Du "verkomplezierst das Ganze.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |