| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DiDiHabbisch drinnnnn 24 Gal
 
 
 DiDi
  
Dafür tränen mir nach dem Tanken, an der Kasse, die Augen.
 
Aber man kann schon ein paar Meilen ohne Nachtanken fahren und das ist auch etwas schönes    
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Niimm den Quadrjet-Vergaser wie Gerd sagt, günstiger kannst du nicht fahren. Ich habe nie richtig gemessen aber mehr als 14L geht nicht (bei normaler Fahrweise)
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Struppi, Du hast Franks Frage noch nicht  beantwortet.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von DiDiHabbisch drinnnnn 24 Gal
 
 
 DiDi
  
wo gibbet den dann?
 
Greez 
Hermann
 
Edit: schon gefunden: https://www.ecklers.com/product.asp?pf_i...pt_id=1268 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeDas ist mir neu, aber man lernt nie aus.
 
 Mein Informationsstand ist, dass alle Corvetten einen 65 Liter Tank haben, egal, welches Baujahr. Die einzigen Ausnahmen waren die C2 "Big-Tanker" mit 137 Litern (36 Gallonen). Aber die sind heute so gut wie unbezahlbar.
 
 Ab wann bzw. bis wann waren 90 Liter Tanks erhältlich?
 
Ab 1978    https://www.100megsfree4.com/corvette/1970/vet78.htm 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
PS: 
@ JR 
Habe ich zu spät gesehen, musste dann die Quelle finden und durfte dann noch ein nettes telefonat führen.
 
Edit wegen zu schnell Ftj seine Anfrage gelesen: 
1978 bis 1982 der 91 Liter-Tank 
Ab 1984 der 20 US Gal = 76 Liter-Tank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wenn es aber einen größeren Tank gibt will ich einen haben, das ewige Tanken geht einem auf den Senkel. 
Hallo, 
ich hatte original einen 55 - Liter - Tank drin (genau ausgelitert) und ohne Beulen!
 
Habe dann einen 20 Gallonen Tank eingebaut (74,5 Liter ausgelitert), 
der genauso aussieht wie der 55 Liter Tank und erst bei genauem Hinsehen 
etwas größer wirkt.
 
Er passte genauso in die Original - Halterung wie der alte Tank.
 
Gruß BBS
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Und wieder was gelernt!
 Wenn das mal nichts für den Hermann wäre!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRUnd wieder was gelernt!
 
 Wenn das mal nichts für den Hermann wäre!
 
 Gruß
 
 JR
 
schon beställt     : https://www.ecklers.com/product.asp?pf_i...pt_id=1268 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Wegen hohem Spritverbrauch hast du ja schjon ein paar gute Tips  erhalten.
 
Ich hatte auch mal ne Schwimmernadel, die hängenblieb und die Pumpe somit ständig Sprit einpumpte , der bei laufendem Motor dann über das  Röhrchen, das da oben aus  dem Versager raussteht, abfloss. 
Motor lief.    
Wie schon beschrieben wurde, Vergaser auseinanderfummeln, putzen, Erneuerungskit verbauen und alles ist wies war.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Zwar ist der Rochester zweifelsfrei die erste Wahl hinsichtlich Spritverbrauch und Ansprechverhalten, aber auch mit Deinem Edelbrock sollte sich ein annehmbarer Verbrauch unter 20 Liter erreichen lassen. 
Rate Dir mal einen Überholkit zu spendieren, alles zu reinigen und mal die Düsen der ersten Stufe zu prüfen - wenn der Vergaser allerdings schon mal OK war, dann solltest Du hier nix aussergewöhnliches finden.
 
Den Kit bekommst Du bei http://www.kts.de. 
Die Einstellschrauben, die Du verstellt hast, betreffen nur das Leerlaufgemisch - sind für den Verbrauch nahezu unerheblich.
 
Ach ja, es könnte nochwas anderes sein: Du hast zu wenig Vorzündung. Prüfe mal, ob die Vakuumverstellung des Verteilers noch funzt: Im Leerlauf den Schlauch von der Membrane abziehen - dann solltest Du ca. 8-12 Grad messen. Mit wieder aufgestecktem Schlauch ca. 10 bis 12 Grad mehr. Falls nicht, ist entweder der Schlauch am falschen Port des Vergasers oder die Membrane am Verteiler kaputt. Natürlich könnte auch der Verteiler insgesamt verdreht sein. 
 
Wenig Vorzündung = wenig Vortrieb. Dadurch steigst Du automatisch mehr aufs Gas = hoher Verbrauch.  
 
Gruß, 
Thomas
	
		
	 |