Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		a) Kaltstartautomatik klemmt 
b) Unterdruck, der die zweite Stufe regelt, funktioniert nicht korrekt/2. Stufe ist dauernd in Betrieb
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ LG L-82, 
das ist jetzt mehr so ein Witz, oder ? Hast Du überhaupt einen Vergaser ?
 
Eine späte C3 mit SB sollte sich im Straßenbetrieb mit max. 15 l/km Normalbenzin bewegen lassen. 
Denke mal daß RPO L82 da keinen großen Zuschlag fordert.
    , .....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Als ich noch meinen L 98 und den Holly drauf hatte , hatte ich auch 50 bis 60 Liter Verbrauch, bei zügiger Fahrweise. 
Bei dem Holly war die Unterdruckmembrane gerissen. 
Nach Austausch dieser, gings dann auch wieder mit 20 Liter über die Piste. 
Gruß Didi
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Ganz bescheuert... hatte mal die Verbindung von hinterer Schwimmerkammer zum Vergaser verstopft. Der Wagen hat dermaßen nach Benzin gerochen dass es den Hintermännern genug als Drogenersatz abgab. 
Das Benzin floss über und verdampfte (sofort) auf der Ansaugspinne, war nach Öffnen der Motorhaube nicht zu sehen. Nach 130 Kilometern war der Tank leer. 
Durch klopfen mit einem HammerSTIEL löste sich die Verkrustung und der Verbrauch war wieder normal. Das Benzin verharzt nach relativ kurzer Standzeit und verstopft den Versager. 
 
Wenn es bei Dir (Du hast geschrieben, dass das Fahrzeug lange stand) auch so sein sollte, hilft nur ein reinigen des Vergasers. 
 
 
@man-in-white: Hallo Frank. 45 Liter Tank in einer Corvette? Gab es das? Ich kenne nur 65 Liter. 
 
 
PS: 
Normalverbrauch mit einem 383er 
22 Liter zügig 
18 Liter normal 
48 bis 50 Liter Nordschleife
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Habe ich so im Kopf, das in die C3 nur 45 Liter reingehen. Wenn ich bei 1/4 Anzeige tanke gehen so um die 30 Liter rein. 
Habe keine Lust den Tank leer zu fahren. 
Wenn es aber einen größeren Tank gibt will ich einen haben, das ewige Tanken geht einem auf den Senkel. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Sei unbesorgt, in Deine Corvette gehen auch 65 Liter rein. 
Laß mal den Tanggeber bzw. die Uhr schekn (habe ich heute per mail in dieser Schreibweise bekommen und finde es so gut, dass ich es ab jetzt genau so benutzen werde    ). 
Der Geber muß übrigens bei "leer" null Ohm haben, bei "voll" 90 Ohm.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ man-in-white 
Wenn Du genug Platz hast, geht auch ein 90 Liter-Tank. 
Haben die späteren C3 "von Haus aus" verbaut. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Das ist mir neu, aber man lernt nie aus. 
 
Mein Informationsstand ist, dass alle Corvetten einen 65 Liter Tank haben, egal, welches Baujahr. Die einzigen Ausnahmen waren die C2 "Big-Tanker" mit 137 Litern (36 Gallonen). Aber die sind heute so gut wie unbezahlbar. 
 
Ab wann bzw. bis wann waren 90 Liter Tanks erhältlich?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Aha, werde ich mich drum kümmern. 
Danke für die Info 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Habbisch drinnnnn 24 Gal 
DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |