| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.556 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Paderborn/ Owl Baureihe: C1 /early 60 (Ex) Baujahr,Farbe: 9.59, tuxedo black,silver Baujahr,Farbe (2): 57er 210 Townsman (Ex) Baureihe (3) : Bel Air 54er 210 Tinwoody Baujahr,Farbe (3) : 09.1953, Fiesta Cream/white Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:.... , hatte aber auch ein Schweineglück. 
oh mann..... - das kannst du aber ganz fett schreiben ! ! !    
Tausend Schutzengel gehabt !?!?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 650Themen: 58
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
 
 
 
	
	
		@all thx, das war echt sch..ß Gefühl aus dem Auto zu kriechen und erstmal zu checken, ob noch alles an seinem Platz ist und dann das Blut, naja...  Zum Glück war kein Beifahrer an Bord.
 
 @Robert
 
 Die Vorderreifen waren fast neu und hinten hatte ich exakt 4,5 mm Profil, den Druck hab ich vor 2 Wochen überprüft, war auch i.O. und bei allen Reifen gleich.
 Das einzige an Hilfmitteln was die Vette hatte, war ABS.
 
 Der Zeuge meinte, dass er nur noch eine Wasserfontäne gesehen hat. da hätte warscheinlich um die 80 fahren müssen. War halt einfach zu schnell.
 
Viele Grüße Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hallo Paul, 
da wird mir ganz anders, da muss ich erst mal tief durchatmen. Du hast einen ganz grossen Schutzengel gehabt.     
Alle Autos mit flacher Schnauze können unter der Leitplanke durchtauchen, egal ob Corvette C3 bis C6, Viper, Ferrari usw. Bei der Corvette ist es (wegen der Targakonstruktion) erschreckend, wie leicht die A-Säule einfach wegknickt.
 
Auf der Rückfahrt von Suhl nach Köln am Montag bin ich mit der C3 4 Stunden im Regen gefahren, hochkonzentriert und zwischen 60 km/h und 120 km/h, je nach Feuchtigkeit/Wasser auf der Bahn. Da waren trotzdem 2-3 Momente mit erhöhtem Adrenalinspiegel drin, und das waren nur leichtere Spurrillen und keine Wasserflächen.
 
Wenn ein Auto nicht 100% gerade auf eine Wasserfläche trifft, ist eine Drehung beim Abreissen der Haftung vorprogrammiert (da hilft kein ESP und schon gar kein ASR). Die ZR-1 hat mit der 315er Bereifung hinten ziemlich breite Reifen, aber bei 110 km/h kann das auch mit neuen und schmäleren Reifen passieren. 
 
Bezüglich Deiner Frage nach dem Wert: Gutachter abwarten, dann kannst Du überlegen, ob es sich lohnt, den Wagen besser in Teilen zu verkaufen.
 
Dann erst mal gute Besserung. Kopf hoch, das Auto kann man ersetzen.
 
Viele Grüsse 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 98 silber Kennzeichen: SLK-II 19 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann mich da nur anschließen und bin froh das es für dich so glimpflich ausgegangen ist. 
Schade um deine Vette aber das du dein Leben noch hast das ist schon riesiges Glück.
 
Aber wie schon gesagt wurde diese Häufigkeit dieser Nässeunfälle trotz nicht übertriebener Fahrweise und die Tatsache wie leicht ein flacher Sportwagen wie die Vette unter einer Leitplanke rutschen kann ist schon mehr wie besorgniserregend.       Vor allem gute Besserung und gib deinem Schutzengel mal einen aus!
Einen guten Autofahrer erkennt man an dem Fliegendreck auf der Seitenscheibe! .... (Zitat,Walther Röhrl) 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		  Hui. Da fehlen mir ja die Worte     
Mein aufrichtiges Beileid zur Vette.... aber viel wichtiger : Glückwunsch zum Leben . Hoffe Du verdaust das mit der Zeit gut. Bestimmt nicht einfach nach dem Crash.  
   Daumendrück     Didi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Nochmal zu den Reifen: Nach meinen Angaben hat die C4-ZR-1 Reifen der Breite (vorne/hinten in mm) 275/315, was sehr nah an den 275/325 der C6-Z06 ist. Letztere soll bei Nässe ja mit Vorsicht zu genießen sein, und das trotz ESP und Traction Control. Also wage ich mal zu behaupten, dass das für die ZR-1, die ja ohne die elektronischen Helfer auskommt, allemal gilt.
 @Paul: 4.5 mm Profiltiefe ist wohl noch im grünen Bereich. Was für Reifen bist Du denn gefahren?
 
 Gruß, Robert
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 146 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990 #1961, Pologrün. Kennzeichen: M-B19 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Paul,
 auch von mir mein herzliches Mitgefühl.
 
 Ich hatte auch schon ein paar brenzliche Situationen mit Totalschaden. Nimm was für Dein Leben mit.
 
 Ich kann hier auch nur sagen wie die Vorredner, es ist erschreckend, daß die flachen Auto
 so einfach unter der Leitplanke durchtauchen.
 
 Keep the fire burning
 Oli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin gleichzeitig schockiert     und aber auch froh dass dir nichts passiert ist.
	
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C-5 Baujahr,Farbe: Bj. 99; Schwarz Baureihe (3) : Bj. 84, Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Jeep Cherokee XJ Corvette-Generationen:  
	
	
		Sei dankbar, das Dir Deine Kleine einen letzten Liebesdienst erwiesen und Dich aus ihren Armen entlassen hat. Ist wohl an de Zeit eines Deiner neun Leben abzuhaken.  
Leitplanken sind Killer, nicht nur für Vettes. Viper oder Ferraris. Jedes Jahr sterben Biker und Motorradfahrer in Scharen an diesen Dingern.  
 
Aber warte erst mal ab was der Gutachter sagt. Vieleicht ist Deine Kleine ja noch nicht in die ewigen Jadgründe eingegangen, wo immer Sonnenschein herrscht und genügend Porsches zum Jagen vorhanden sind. 
 
Einen Freund von mit haben sie vor einem Jahr schwer mit seiner Goldwing zusammengefahren. Inzwischen kann er wieder halbwegs laufen und ist fest entschlossen, sein Baby wieder aufzubauen. 
 
Ich habe leider keine Ahnung von ZR1, aber die Moglichkeit würde ich mir auf alle Fälle offenlassen. Vieleicht siehts schlimmer aus als es ist. 
 
Wünsche Dir und Deiner Kleinen auf alle Fälle alles Gute.    
“There are two kinds of people in the world, those with loaded guns, and those who dig.”
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Paul,
 vor allem erst mal herzlichen Glückwunsch zum 2. Geburtstagsdatum - denn das ist das allerwichtigste!
 
 Blech und Plastik sind ersetzbar, erst recht bei Vollkasko.
 
 Die Meldungen über die rote Z, die mit ganz wenig km angeboten wird, hast Du bestimmt schon gesehen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |