| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 56Themen: 3
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Schwäbisch Gmünd
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71, blau, 454, conv.
 Baureihe (2): aktuell
 Baujahr,Farbe (2): Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		hallo forum  ....Hilfe...   
wir wollten die super abend sonne ausnutzen und ein bissele rumfahren, leider brennen die Sicherungen dauern durch.
 
Beim Blinken ist die Blinker Sicherung nach 2 - 3 Kacks durch;  und wenn der Warnblinker eingeschaltet wird brennt gleich die Bremsleuchtesicherung durch!!!
 
Weiss jemand was?
 
71´ 454 conv.
 
Gruss, Marc
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marc,entweder du hast auf der Kabeln nen Kurzschluß drauf , oder einen schlechten Massekontakt, der den hohen Strom zieht.
 Gruß Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56Themen: 3
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Schwäbisch Gmünd
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71, blau, 454, conv.
 Baureihe (2): aktuell
 Baujahr,Farbe (2): Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		hi Didi
 das mitte der Masse verstehe ich nicht ganz, und wie kann ich die defekte Leitung finden?
 
 Gruss, Marc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 kurze Frage: hast Du kürzlich an der Elektrotechnik irgend etwas geändert oder hattest Du wegen einer anderen Angelegenheit einen Werkstattaufenthalt? Häufig liegen die Ursachen dort begründet, weil u.U. Kabel beschädigt wurden?
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marc,bei einer schlechten Masse kann der Strom unendlich hoch werden .
 Das verhält sich dann wie bei einem Schweißgerät.
 Dann werden auch die Kabel bzw Drähte warm oder heiß .
 
 Leg einfach mal die Kontakte zu den Rücklichtern frei und mach sie sauber.
 Der Minus wird meist im Kabel nicht mitgezogen, sondern wird vom Lampengehäuse auf den Rahmen gezogen. Such mal den Draht, und mach ihn auch sauber.
 
 Gruß Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo fliegerdidi,bei einer schlechten Masse kann der Strom unendlich klein werden.
 Gute Masseverbindung = Übergangswiderstand ca. 0 Ohm.
 Schlechte Masseverbindung = Mitunter keine Masseverbindung = unendlicher Widerstand.
 Ist eine elektrische Verbindung sporadisch vorhanden, spricht man von einem Wackelkontakt.
 
 Bei Energieträchtigen Verbrauchern können durch Wackelkontakte auch Spannungsspitzen entstehen.
 Sind diese Verbraucher induktiver Natur, kann Hochpsannung (Volkssprachlich) entstehen.
 Prinzip Zündspule.
 
 
 Warme "Kabel" entstehen durch mehrere Faktoren, welche gleichzeitig auftreten müssen.
 Das durch schlechte "Masseverbindungen" Sicherungen durchschmelzen, ist sehr, sehr, selten.
 
 Meistens ist die Isolation irgendwo beschädigt, oder Kontakte kommen zusammen, welche nie zusammen kommen dürfen.
 
 Auch kann ein Glühfaden einer defekten Lampe, inkl. Fadenträger, zusammengeschmolzen sein.
 Dann haut ebenfalls die Sicherung durch, da es sich um einen Kurzschluss handelt.
 
 
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 klingt irgendwie so, als sei Dein Sicherungskasten naß geworden. Hattest Du in der letzten Zeit einen Wassereinbruch, der sich z.B. durch einen nassen Teppich im Fußbereich bemerkbar gemacht hat?
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56Themen: 3
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Schwäbisch Gmünd
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71, blau, 454, conv.
 Baureihe (2): aktuell
 Baujahr,Farbe (2): Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Peter 01Hallo,
 
 kurze Frage: hast Du kürzlich an der Elektrotechnik irgend etwas geändert oder hattest Du wegen einer anderen Angelegenheit einen Werkstattaufenthalt? Häufig liegen die Ursachen dort begründet, weil u.U. Kabel beschädigt wurden?
 
 MfG
 
 Peter
 
Hi Peter,
 
ich habe das ganze armaturenbrett draussen gehabt, und die Lenksäule war auch zerlegt. 
Nach dem wiedereinbau lief aber alles richtig, es hat erst letzte woche angefangen, da habe ich das getriebe gewechselt.
 
Gruss Marc
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56Themen: 3
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Schwäbisch Gmünd
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71, blau, 454, conv.
 Baureihe (2): aktuell
 Baujahr,Farbe (2): Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von STRUPPIMeistens ist die Isolation irgendwo beschädigt, oder Kontakte kommen zusammen, welche nie zusammen kommen dürfen.
 
 Auch kann ein Glühfaden einer defekten Lampe, inkl. Fadenträger, zusammengeschmolzen sein.
 Dann haut ebenfalls die Sicherung durch, da es sich um einen Kurzschluss handelt.
 
 
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 Zitat:Original von fliegerdidiHallo Marc,
 bei einer schlechten Masse kann der Strom unendlich hoch werden .
 Das verhält sich dann wie bei einem Schweißgerät.
 Dann werden auch die Kabel bzw Drähte warm oder heiß .
 
 Leg einfach mal die Kontakte zu den Rücklichtern frei und mach sie sauber.
 Der Minus wird meist im Kabel nicht mitgezogen, sondern wird vom Lampengehäuse auf den Rahmen gezogen. Such mal den Draht, und mach ihn auch sauber.
 
 Gruß Didi
 
Hi,
 
ich werde mal die Kontakte an den Blinkern heute abend überprüfen, was mir aber komisch vorkommt ist  dass mal die schicherung vom Blinker rausfliegt, und mal die vom Bremslicht.
 
Gruss Marc
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marc,schau mal nach, ob du bei deinen Getriebearbeiten ein Kabel gequetscht hast.
 Gruß Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 |