| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Fränkische Schweiz Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006,DaytonaSunset Orange Kennzeichen: LAU-CO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinuxNoch mal die Frage: Spricht etwas gegen den ADAC?
 
Also ich habe nichts dagegen, habe selbst die Plus-Mitgliedschaft. Hatte ich damals wegen einen USA aufenhalts mit leihwagen gemacht. Ich kann es jeden nur empfehlen.
 
Muss aber jeder selbst wissen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke ich werde auch auf die Plus Mitgliedschaft upgraden.
 Was mich geärgert hat: Der erste, vom ADAC beauftragte Pannendienst hatte  mir ein Angebot gemacht mich nach Hause zu schleppen. Nach Abzug der vom ADAC geleisteten Kosten in Höhe von 200 Euro wollte man mir dann noch 682 Euro Eigenanteil in Rechnung stellen.
 Der von mir dann in Eigenregie beauftragte Pickup Service (anderes Unternehmen) hat mir dann einen Festpreis gemacht in Höhe von 600 Euro ohne Einbeziehung der ADAC Mitgliedschaft. Ich habe also direkt mit dem Pickup Service einen Vertrag geschlossen der um einiges günstiger war als der gleiche Service mit Einbeziehung des ADAC.
 Und DAS dürfte eigentlich nicht sein.
 
 Die normale ADAC Mitgliedschaft ist für mich dann nicht sinnvoll. Wenn ich in der Nähe meines Wohnortes eine Panne hab bekomm ich die Kiste mit hilfe von Freunden Heim. Bin ich weit weg bringt die Mitgliedschaft nix... Es sei denn die bekommen die Corvette wirklich wieder zum laufen... was aber eher unwahrscheinlich ist.
 
 Also entweder PLUS Mitglied oder gar keins... zumindest für mich.
 
 Viele Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHallo Manfred,
 
 stimmt so nicht, denn z.B. die Allianz übernimmt nur die Abschleppkosten bis zu 150 Euro.
 
 
 
 Darauf hin habe ich die Schutzbriefversicherung gekündigt und mich widerwillig beim ADAC für die Plusmitgliedschaft angemeldet.
 
Hallo, 
gute Idee, das muß ich auch so ( bin auch kein ADAC Plus Mitglied) machen.    
Gruß
 
Siggi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Hab ich bei meiner normalen Haftpflichtversicherung um 25,- Euro / Jahr zusätzlich, finde ich ganz ok und hilfreich:
 
 DonauSOS
 Mit dieser Assistance der Donau genießen unseren Kunden im Pannenfall ein Top-Service.  Die DonauSOS-Notrufnummer ist 7 Tage die Woche, rund um die Uhr für Sie erreichbar!
 
 Einige unserer Leistungen im Überblick:
 Pannenhilfe
 Abschleppen/Bergen
 im Inland bis EUR 250,-
 für Fälle im Ausland bis EUR 500,-
 Taxikosten bis EUR 50,-
 Rückfahrt des Lenkers und der Mitreisenden 1. Klasse Bahn (Liegewagen ) oder Weiterfahrt zum Urlaubsort bis EUR 750,- pro Person
 Erforderliche Nächtigung bis zu 3 Nächte und EUR 750,-
 Fahrzeugrücktransport bzw. -rückholung durch Lotsen bzw. Selbstabholung bis EUR 1.500,-
 Info-Service für wichtige telefonische Auskünfte rund ums Reisen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo Jochen,
 schade um die Zeit und die Umstände. Zum Glück hast Du keinen größeren Schaden. Die hohen Transportkosten sind natürlich ärgerlich.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von siggi-annette
 Zitat:Original von JR Hallo,
 gute Idee, das muß ich auch so ( bin auch kein ADAC Plus Mitglied) machen.
  
 Gruß
 
 Siggi
 
Ich glaube, dass das bei Neuwagen innerhalb der Garantiezeit rausgeworfenes Geld wäre. Liege ich da falsch. Muss doch alles der Hersteller/Händler übernehmen.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,ja wenn alles originol ist, aber mit einem umgebauten Motor brauchst Du nicht hoffen,
 dass der Hersteller ( bei einem Defekt) den Transport bezahlt.
 
 Gruß
 
 Siggi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Bei mir war ja Ende März bei der C3 das Automaticgetriebe auf der Rückfahrt vom Technical-Meeting in Uden (NL) kaputtgegangen und so der Rücktransport von Goch nach Köln nötig geworden.
 Der ADAC hat die Abschleppkosten in Höhe von 385 EUR komplett übernommen (200 EUR Abschlepp-Pauschale und der Rest im Rahmen des Fahrzeugtransports/Pick-up-Service der PLUS-Mitgliedschaft).
 
 Hierzu ist aber auch nötig:
 
 §30 Abs 1
 
 a) der Schaden wurde durch eine Werkstätte festgestellt;
 
 c) bei einem Schaden in Deutschland kann das geschützte Fahrzeug auch am Tag nach dem Schaden nicht wieder fahrbereit gemacht werden;
 
 Der ADAC wollte von mir die Reparaturrechnung, um den Anspruch zu prüfen. War bei dem Getriebedefekt kein Problem, wäre bei einem kleineren Defekt an einem modernen Auto sicherlich anders.
 
 Viele Grüsse
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Hermann
 
 Der ADAC wollte von mir die Reparaturrechnung, um den Anspruch zu prüfen. War bei dem Getriebedefekt kein Problem, wäre bei einem kleineren Defekt an einem modernen Auto sicherlich anders.
 
 Viele Grüsse
 Hermann
 
Hallo Hermann, 
sowas dachte ich mir schon, die lassen doch überall ein Hintertürchen offen, so dass sie doch nicht alles ( oder überhaupt) bezahlen müssen.
 
Gruß
 
Siggi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi Stefan, Zitat:Ich glaube, dass das bei Neuwagen innerhalb der Garantiezeit rausgeworfenes Geld wäre. Liege ich da falsch. Muss doch alles der Hersteller/Händler übernehmen. 
wenn Du mit der C6 in München wegen eines Defekts stehenbleibst und die Reparatur länger als 1 Tag dauert, übernimmt der ADAC dann den Fahrzeugrücktransport zum Wohnort.
 
Ich kenne jetzt die genauen Bedingungen der Assistance nicht, Du müsstest mal checken, ob das Auto dann in München beim Händler repariert wird (und Du das Auto dort auch wieder nach xx Tagen abholen kannst) oder ob Du -wie bei der PLUS-Mitgliedschaft- Personen/Gepäck/Auto zum Wohnort transportiert bekommst, wenn die Reparatur in D länger als 1 Tag dauert.
 
Viele Grüsse 
Hermann
	
		
	 |