| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Fränkische Schweiz Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006,DaytonaSunset Orange Kennzeichen: LAU-CO6 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich verwende MPEG I 256 kbit/s (teils CBR, teils VBR) und von meinen Dateien werden alle problemlos erkannt. B
 ezüglich o. g. Vermutung habe ich die problematischen Dateien mit CBR 256 kbit/s neu codiert und sie spielen jetzt einwandfrei durch. An der Bitrate 320 kbit/s an sich kann es nicht liegen, denn die wird gelesen. Es ist vor allem im Bereich des letzten Drittels eines Tracks, dass es springt. Mal sehen, ob man noch auf den genauen Grund kommt... bis dahin wird wohl nichts übrig bleiben als diese Dateien neu zu codieren. Am Rohling oder am Brennen liegt es in diesen Fällen nicht.
 
 Verwende zurzeit FujiFilm Rohlinge (1-52x), die ich 24x brennen lasse. DAO/Mode 1 mit o. g. Lockerungen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mostyMPEG ist Video!!
 
MP3 = MPEG I, Layer 3.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: 63303 Dreieich Baureihe: C7, ehemals C5, C6 Baujahr,Farbe: MJ15, Arctic White Baureihe (2): 2010, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW 550i (F10) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
ich habe viele Titel mit VBR, kein Thema. Und sicher gehen die auch mal auf 320 hoch. Ich habe auch oft MP3s die über 100MB haben, die ganzen DJ Mixe nämlich. Bin gerade im DJ Rectangle Fieber    . 
Ausserdem habe ich eine CD mit etwa 150 MP3 Maxis im Rootfolder ohne separate Folder gebrannt, geht auch. 
Muss mich übrigens korrigieren, es sind KEINE Sony Rohlinge sondern TDK. Ich benutze ausschliesslich CD-RW700 Rohlinge, da ich auch mal wieder was neues hören will. 
Den Tipp mit niedriger Brenngeschwindigkeit würde ich beherzigen, ebenso mal die Rohlinge wechseln. Auch sehr teure Anlagen laufen mit bestimmten Rohlingen besser oder schlechter. 
Ich kaufe auch gerne die Dinger von Aldi (für DVD), einfach mal probieren. 
Generell finde ich die MP3 Funktionalität so wie sie ist sehr gut, auch im Vergleich zu anderen Wagen - leider habe ich keinen Vergleich zum Lambo... 
Gruß Markus
	
Ein V8 alleine reicht nicht um Spaß zu haben - eine Corvette muss es einfach sein!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Z06 LeMans Edition Baujahr,Farbe: 2004, LeMans Blue Baureihe (2): 2006, Perlmutorange Baujahr,Farbe (2): Lamborghini G. Spyder Baureihe (3) : 2007, Atomic Orange Baujahr,Farbe (3) : Corvette Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von r2d3ich habe viele Titel mit VBR, kein Thema.
 
Ich habe auch welche, da geht es einwandfrei. Es ist und bleibt seltsam. Irgendwas scheint an bestimmten Dateien dem System aber nicht zu schmecken - und ich komme nicht drauf, was es ist.
was cbr oder vbr ? 
Constant Bitrate / Variable Bitrate
 
Zweiteres ist recht elegant, weil hohe Bitraten dort verwendet werden, wo sie benötigt werden und dafür eingespart wird an Stellen, die auch niedrig codiert werden können.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Fränkische Schweiz Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006,DaytonaSunset Orange Kennzeichen: LAU-CO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gebe ich dir recht nur bei CBR gibt es weniger probleme...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Z06 LeMans Edition Baujahr,Farbe: 2004, LeMans Blue Baureihe (2): 2006, Perlmutorange Baujahr,Farbe (2): Lamborghini G. Spyder Baureihe (3) : 2007, Atomic Orange Baujahr,Farbe (3) : Corvette Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt hat´s bei mir auch funktioniert. 
Alles klappt einwandfrei.
 
Meine Lieder sind alle MPEG I Layer 3.
 
Bei den Einstellungen habe ich Multisession genommen, Mode 1, Nur ISO9660 (ohne Joilet!!!!!), ASCII und Disk-at-once.
 
.... so funktionieren bei mir alle Lieder perfekt.     
Gruß 
Horst    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Niestetal-Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007    velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, moin,
 kann die Einstellungen von "LeMans" nur bestätigen.
 Funktioniert bei meiner Z06 ebenfalls einwandfrei !!!!
 Insgesamt 109 Titel - Auswahl einzelner Titel - SCAN -- alles bestens !!!
 
 Danke und Grüße
 Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Danke r2d3 
klappt bei mir auch wunderbar, hätt' ich ohne Deine Angaben wohl niemals hinbekommen.
 
Jetzt macht auch das Soundsystem noch mehr Spaß     
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 |