| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bei dem Preis für die Dichtungen habe ich auch geschluckt, aber da war wohl auch der Arbeitslohn mit dabei, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ist der Preis für den Elektrolüfter realistisch? Ich habe bei der kurz eingeblendeten Rechnung keine Arbeitspreise gesehen, oder habe ich die doch übersehen?
 
 Jörg,
 
 haben sich die 15 PS irgendwie bemerkbar gemacht, sodaß man diese Zahl als realistisch ansehen kann?
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Pfäffikon SZ - Schweiz Baureihe: keine (ehemals ZR-1) Baujahr,Farbe: 1991, schwarz-schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg,
 unterhaltsamer Beitrag. Vor allem hast du da einen schrägen Schrauber.
 
 Hier noch die Kostenaufstellung vom Schluss:
 
 Elektrolüfter 325
 Dichtungen 745
 Serviceteile 122
 Arbeitslohn 563
 Total 1'755
 
 Schöne Grüsse
 Josip
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann habe ich die Arbeitskosten doch in der Schlußrechnung übersehen. Wie kommt die Werkstatt auf den Dichtungspreis?
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 289Themen: 24
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: ex C3
 
 
 
	
	
		Zitat:haben sich die 15 PS irgendwie bemerkbar gemacht, sodaß man diese Zahl als realistisch ansehen kann? 
Subjektiv schon. Doch würde ich mich nur auf einen Test/Messung verlassen. Immerhin muss sich der nicht gerade leichte Viskolüfter die ganze Zeit drehen und Luft schaufeln und sein Widerstand wächst linear mit der Motordrehzahl an.
 
Preise (Lüfter) 
-Den Lüfter den wir verbaut haben (mit einstellbaren Sensor) kostet bei KTS wohl 350€
 
Dichtungen 
Der Komplettsatz für '74 Vette kostet bei Ecklers 260$ - hinzugekommen sind aber noch die "Pillar Post" (A-Säulen Verkleidung innen) 110$, Der Innenrahmen Heckfenster 50$, Kleinkram für die Door Panel + Zoll/Versand und Dichtungskleber von Normfest
 
Serviceteile 
Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Frostschutz
 
Wie schon gesagt nicht im "Drehbuch" stand ein neuer Starter, Batterie und Abschleppen wurde auch von DFS oder vielmehr PV Autoteile übernommen.  
So viel ich weiss haben die sogar die Reparatur des Rovers bezahlt, der ja kurzfristig ausgefallen war und erst zur Situation führte.
 
Der Sponsorvertreter war am Drehtag sehr tatkräftig mit dabei sodass wir das noch hinbekommen haben.
 
d.h. Kostenlose Reparatur, Werbung für eine freie Werkstatt, Unterhaltungswert für Zuschauer und Beteiligte - so das jeder was davon hatte
	 
sacrifice passion for glory   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Feine Sache,
 danke für den ausführlichen Bericht. Bezüglich so eines Lüfters beschaffe ich mir mal den nötigen Input, scheint ja auch eine echte Verbesserung zu sein!
 
 Viele Grüße
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kreuzau / Düren Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004, schwarz Kennzeichen: DN-LOTTI Corvette-Generationen:  
	
	
		@Jörg 
Vielleicht hast Du ja gesehen, dass ich fleißig Sendungen mit Vetten als Hauptdarsteller aufnehme und auf DVD hier an Forumsmitglieder versende (Thread: Corvette im TV). 
 
Ist das ok, wenn ich Deine Sendung mit verteile?
 
Übrigens ...     Sehr schönes Teil !!!
   
 99% meiner Nachbarn hassen mich - das ist mir zu wenig! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 289Themen: 24
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: ex C3
 
 
 
	
	
		Hallo Lotti Zitat:Vielleicht hast Du ja gesehen, dass ich fleißig Sendungen mit Vetten als Hauptdarsteller aufnehme und auf DVD hier an Forumsmitglieder versende (Thread: Corvette im TV).
 Ist das ok, wenn ich Deine Sendung mit verteile?
 
Hab nichts dagegen. Finde ich sogar gut, das du dich als "Hofarchivar" betätigst. 
Lob und Anerkennung in verschärfter Form.   
sacrifice passion for glory   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Bin ich der einzige, der die Sendeung zum     fand? Nix gegen die rote Vette, schönes Auto, keine Frage. Aber der Ansatz war doch: "wir reparieren ein Auto und beheben Mängel in einer freien Fachwerkstatt" und nicht "Was ich normalerweise an nem Samstag mache, geb ich jetzt außer Haus".
 
Ich hab den Beitrag ja nur einmal - per Zufall - gesehen, meine mich aber zu erinnern, "daß an dem Auto einige Mängel zu reparieren" gewesen seien. Die durchgeführten Arbeiten waren aber eher "kleine Inspektion".
 
Einen besonders kompetenten Eindruck hat der Bommelmützenträger bei mir auch nicht hinterlassen (der Inhaber der Werkstatt in München übrigens auch nicht: "Oje, an dem Mercedes muß ja einiges gemacht werden, damit kommen Sie aber nicht nach Hamburg" Am Ende hat die Maus 4 neue Reifen....). Kann mir vorstellen, daß er sich mit alten Engländern auskennt - ist ja auch schon so angeklungen - aber mit "allen alten Autos, die die Vertragswerkstätten nicht mehr kennen"? Ich glaub nicht, daß ich meine C3 hinfahre...
 
Hey, aber was soll´s? Freue mich für Dich, daß die Deine Teile kostenlos und offenbar zu Deiner Zufriedenheit eingebaut haben. Viel Spaß damit im hoffentlich schönen Sommer       
Gruß
 
Alex
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |