Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2006 
	
	  
	
 Ort: Bielefeld
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, gelb
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen 
Habe folgende Fahrzeug bei Kroymans gesehen: 
Z06 Nürburgring Edition mit Sportluftfiltersystem, Auspuff, 
Schalensitzen, etc. für 115.000 €.
 https://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bere...259289570&
Hat Kroymans das Fahrzeug so aufgebaut ???  
Wer weiss was ???
 
Gruss 
Capetown
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
Ja Kroymans "Essen" hat das Fahrzeug aufgebaut    
Gruß Heinz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe:  Es war eine C6
Baujahr,Farbe:  Ez.6/06, Black
Kennzeichen:  WL-CM xx
Baureihe (2):  2005, blau
Baujahr,Farbe (2):  BMW e61
Kennzeichen (2):  WL-MR 7xx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von maseratimerlin 
Aufbauen lassen ! 
moin, 
von wem ??
 
Die Sitze finde ich interessant .
	  
	
	
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. 
Zitat: Walter Röhrl
    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.660 
	Themen: 165 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Düw
Baureihe:  C5,C6
Baujahr,Farbe:  schwarz
Baureihe (2):  schwarz 04
Baureihe (3) :  schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge Magnum
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auspuff is von HMS das is schon mal klar    
Tim
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo  
 
@ Aufbauen lassen !  
 
Was heißt das ? 
 
Wenn eine Fa. ihr eigenes Fahrzeug, mit eigenen Ideen und Leistungen, zu "diesem" Ergebnis 
bringt so wird es bestimmt nötig sein "Subunternehmer" zu beschäftigen. 
Also ist meine Einschätzung "Kroymans Essen hat das Auto aufgebaut" wohl so richtig. 
 
 
GrußHeinz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Marcel, 
 
für mich ist dieses Auto eine Verschlimmbesserung des Serienautos. 
 
Über das Alcantara kann man sich noch streiten, die Sitze sind eine einzige Katastrophe. 
 
Sie sind auf die Serienkonsolen aufgesetzt und man sitzt mindestens fünf bis acht cm höhrer als im normalen Stuhl. Für mich heißt das, Presspassung von Kopf unter Dach - absolut daneben. So ähnlich muss sich ein Jäger auf dem Hochsitz fühlen. 
 
Wie man es mit den Sitzen perfekt machen kann, war am Ring in dem Callaway-Auto zu sehen. Recaro Pole Position mit Leder überzogen, auf die Serienkonsole angepasst und mit Ausschnitten für die Seriengurtpeitschen. 
 
Ein Anruf bei Callaway ergab, dass die gerade dabei sind, diese Lösung so zu modifizieren, dass sich ein noch akzeptabler Preis ergeben wird. 
 
Wenn das der Fall ist, kommt mir sofort ein solches Paar ins Auto. 
 
Tomislav bastelt auch gerade an einer Lösung mit den Recaros, auch da bin ich auf das Ergebnis gespannt. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe:  Es war eine C6
Baujahr,Farbe:  Ez.6/06, Black
Kennzeichen:  WL-CM xx
Baureihe (2):  2005, blau
Baujahr,Farbe (2):  BMW e61
Kennzeichen (2):  WL-MR 7xx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi JR, 
danke für die Beschreibung , unter dem Dach Sitzen will ich natürlich auch nicht. Fallen also auch diese Sitze unten durch.
 
Callaway hatte ich auch schon eine E-mail geschickt wg. den Sitzen aber noch keine Antwort erhalten. Muss da wohl mal direkt anrufen.
 
Mit Thomas und dir sind wir dann ja schon min. drei auf der suche nach passenden "Gestühl", damit bei artgerechter Haltung der Corvette nicht immer die Knie so anschwellen    
Gruss Marcel
	  
	
	
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. 
Zitat: Walter Röhrl
    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Hallo Marcel, 
 
für mich ist dieses Auto eine Verschlimmbesserung des Serienautos. 
 
Über das Alcantara kann man sich noch streiten, die Sitze sind eine einzige Katastrophe. 
 
Sie sind auf die Serienkonsolen aufgesetzt und man sitzt mindestens fünf bis acht cm höhrer als im normalen Stuhl. Für mich heißt das, Presspassung von Kopf unter Dach - absolut daneben. So ähnlich muss sich ein Jäger auf dem Hochsitz fühlen. 
 
Wie man es mit den Sitzen perfekt machen kann, war am Ring in dem Callaway-Auto zu sehen. Recaro Pole Position mit Leder überzogen, auf die Serienkonsole angepasst und mit Ausschnitten für die Seriengurtpeitschen. 
 
Ein Anruf bei Callaway ergab, dass die gerade dabei sind, diese Lösung so zu modifizieren, dass sich ein noch akzeptabler Preis ergeben wird. 
 
Wenn das der Fall ist, kommt mir sofort ein solches Paar ins Auto. 
 
Tomislav bastelt auch gerade an einer Lösung mit den Recaros, auch da bin ich auf das Ergebnis gespannt. 
 
Gruß 
 
JR 
Die Sitze sind, sind von der Firman Weinbrenner aus FFM, die aber weigern 
sich die Sitze einzubauen (weil nicht Originale Konsole etc. bla, bla) 
Also werden wir die Sitze selber verbauen, ich weiß aber jetzt schon das 
die Gurtpeitschen ein Problem sind, da weiß ich in ein paar Tagen mehr. 
Die Firma Mattes (oder Mathes ?) in Bietigheim bezieht und verbaut die  
Sitze für Callaway, das ist übrigens eine der Topadressen in Deutschland. 
Die NBR Edition finde ich schlicht weg zu Teuer, egal ob es gefällt oder nicht.
 
Gruß Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das Gurtpeitschenproblem dürfte es demnach sein, was den Umbau der Sitze so teuer macht. Denn dazu (so hat es zumindest Callaway gemacht) müssen Löcher in die Sitze geschnitten werden und dann kommt man vermutlich um einen Neubezug nicht herum. 
 
Würde mich freuen, wenn Tomislav dazu eine andere Lösung fände. 
 
Ansonsten müsste man vermutlich in den sauren Apfel beißen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |