| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: pewter Kennzeichen: WW G 1 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): Verkauft Kennzeichen (2): Road King 103 cu Corvette-Generationen:  
	
	
		Eigentlich hat mich der Supertest auf der Nordschleife nicht überrascht. 
Nach den recht positiven Erfahrungen , welche ich mit der Z06 auf der GP-Strecke des Nürburgrings machen durfte, wahren keine anderen Ergebnisse zu erwarten. 
Die eklatante Bremsenschwäche/Aufheizung der Bremsflüssigkeit/Strahlungswärme spielen auf der Nordschleife eine untergeordnete Rolle, wie hier ja schon beschrieben. 
Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, mit einer Z06 die Nordschleife zu befahren. 
Währe aber schon interesiert, die Unterschiede von Porsche RSR, C5 und z06 zu ergründen. 
Man sieht sich vieleicht mal dort, währe doch eine Idee.
 
Gruss Hubert   
Vette4fun
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!Hallo Olli,
 
 die Nebelscheinwerfer bleiben, wo sie sind.
 Die Z06 holt sich die Luft für die Bremsenkühlung durch separate Luftkanäle, deren Eingang waagerecht unter dem Auto kurz vor der Frontlippe liegen. Wasser oder Dreck von vorne kommen da nicht rein. Ist zwar nicht ganz so effektiv, aber sicher.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
Danke für deine Antwort.  
1,42 - 1,46g ist schon ein unglaublicher Wert. Ist die Ölversorgung der Z darauf ausgerichtet? 
In dem Thema wo Till deine Reifen mit Felfen vorgestellt hat, habe ich gefragt ob jetzt Hockenheimring Zeiten von 1.09,xx zu erwarten sind. Das liegt scheinbar wirklich im Bereich des möglichen     
Mfg Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		  .....     
Da sind wir uns doch alle einig?!
 
Mal ne Frage um das mit den Reifen besser beurteilen zu können: welchen Treadwear Index haben denn die GY Supercar EMT´s? Ist schon klar das Semis noch ne andere Geschichte sind aber sooo "unweich" sind die doch auch nicht oder?!
	 
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von donscheffler
 Zitat:Original von Quer geht mehr!Hallo Olli,
 
 die Nebelscheinwerfer bleiben, wo sie sind.
 Die Z06 holt sich die Luft für die Bremsenkühlung durch separate Luftkanäle, deren Eingang waagerecht unter dem Auto kurz vor der Frontlippe liegen. Wasser oder Dreck von vorne kommen da nicht rein. Ist zwar nicht ganz so effektiv, aber sicher.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 Danke für deine Antwort.
 1,42 - 1,46g ist schon ein unglaublicher Wert. Ist die Ölversorgung der Z darauf ausgerichtet?
 In dem Thema wo Till deine Reifen mit Felfen vorgestellt hat, habe ich gefragt ob jetzt Hockenheimring Zeiten von 1.09,xx zu erwarten sind. Das liegt scheinbar wirklich im Bereich des möglichen
  
 Mfg Olli
 
Hallo Olli,
 
mit der Trockensumpfschmierung gibt es da sicher keine Probleme. Dass die Z mit den Sport Cup 1.09xx erreichen kann, glaube ich schon, aber nicht mit mir als Fahrer    
Viele Grüße
 
Robert
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		mit der Trockensumpfschmierung gibt es da sicher keine Probleme. Dass die Z mit den Sport Cup 1.09xx erreichen kann, glaube ich schon, aber nicht mit mir als Fahrer    
Viele Grüße
 
Robert[/quote]
 
Hi Robert, 
der Herr Wöhr von Callaway in Heilbronn sagt, das ab 1.3 g die Ölversorgung 
nicht mehr 100% Gewährleistet ist, deshalb ändern die etwas am Tank 
der Trockensumpf und an der Ölwanne............
 
Gruß Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 davon habe ich noch nichts gehört. Ich habe letzte Jahr beim SCCI-Event in Hockenheim mit ein paar Leuten gesprochen, die die Z auf Slicks bewegen, auch die haben mir nichts von Änderungen erzählt.
 Hoffentlich gibt´s da nicht in der Zwischenzeit neue Erfahrungen....
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		......das haben die mir letztes Jahr schon vor dem TGP erzählt und der 
Wöhr sagte es mir bei der Essener Motor Show nochmal. 
Ich kann es dir Technisch nicht ganz erklären, angeblich ist  
unsere Trockensumpf nicht vollwertig (Semitrockensumpf) 
sie hat mit 8 Litern zu wenig Fassungsvermögen und in der  
Ölwanne war auch noch was, aber du kannst sie ja selber fragen. 
Ob das dann alles stimmt, weiß ich nicht, aber gesagt haben sie es. 
Für mich eh Unwichtig, da ich ja ohnehin im Moment 
nicht mehr als 1,1 g schaffe     
Da war es wieder mein Lieblings Smilie
 
Gruß Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!
 Hallo Olli,
 
 mit der Trockensumpfschmierung gibt es da sicher keine Probleme. Dass die Z mit den Sport Cup 1.09xx erreichen kann, glaube ich schon, aber nicht mit mir als Fahrer
  
 Viele Grüße
 
 Robert
 
Also bei den g-Werten die du erreichst, würde ich schon sagen, dass du diese Zeit erreichen könntest. 
Und wenig Rennstreckenerfahrung hast du ja auch nicht gerade     
Mfg Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Die Trockensumpfschmierung macht schon mit einer komplett serienmäßigen Z06 auf dem Hockenheimring Schwierigkeiten.Das habe ich jetzt schon zwei Mal gesehen, in beiden Fällen war das im Werk eingefüllte Öl drin. Ein dafür geeigneteres Öl hilft vermutlich.
 An dem Trockensumpfsystem kann man ein paar Änderungen durchführen, die Erfahrungsgemäß helfen.
 
 Für die GT3 Fahrzeuge hat das nicht gereicht, deshalb hat man hier ein vollwertiges Trockensumpfsystem verbaut. Da ich das bei meinem Auto auch gemacht habe, kann ich direkt mal warnen: So ein Umbau ist teuer und aufwändig.
 
 Und die Klimaanlage muss man auch opfern, was wirlich lästiger ist, als man vielleicht erst mal denkt.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TillDie Trockensumpfschmierung macht schon mit einer komplett serienmäßigen Z06 auf dem Hockenheimring Schwierigkeiten.
 Das habe ich jetzt schon zwei Mal gesehen, in beiden Fällen war das im Werk eingefüllte Öl drin. Ein dafür geeigneteres Öl hilft vermutlich.
 An dem Trockensumpfsystem kann man ein paar Änderungen durchführen, die Erfahrungsgemäß helfen.
 
 Für die GT3 Fahrzeuge hat das nicht gereicht, deshalb hat man hier ein vollwertiges Trockensumpfsystem verbaut. Da ich das bei meinem Auto auch gemacht habe, kann ich direkt mal warnen: So ein Umbau ist teuer und aufwändig.
 
 Und die Klimaanlage muss man auch opfern, was wirlich lästiger ist, als man vielleicht erst mal denkt.
 
 Gruß, Till
 
Das meinte ich damit.........................    
Gruß Thomas
	 
		
	 |