| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 US Edition, Black Kennzeichen: LB-V3773 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 10.05.2007, 20:15 
		Hi!      
Da der Einbau wahrscheinlich selbst zu bewältigen ist, habe ich mir ein deutsches Radio gekauft.
 
Die Adapter für den Radioschacht, sowie die Kabelstränge, etc. machen mir Sorgen.
 
Ist dieses "Radiomontage-Umbaukit" von us-parts-online das richtige? 
Es sind folgende 3 Artikel enthalten:
 ![[Bild: radkit.JPG]](https://www.thomaszoern.de/radkit.JPG) Frage 1: Sind da alle Teile drin, die ich brauche und passen die auch gut? 
 Frage 2: Wie entferne ich das alte Radio aus dem Schacht?
 Brauche ich da evtl. "Auslöseklammern" (Die ich natürlich nicht habe..)?
 
Das ist das momentane Radio:
 ![[Bild: radio.jpg]](https://www.thomaszoern.de/radio.jpg)  
Wie immer vielen, vielen Dank!!
 
Thomas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Königstein i. T. Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, gelb Baureihe (2): 2011, grün Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa OPC NRE Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 zu deiner zweiten Frage hier die Antwort:
 
 auf der Startseite ist auf der rechten Seite das Feld Montage-Tipps (so ziemlich in der Mitte), bei "C5 Mittelkonsole" klicken und nachmachen, anders bekommst du das Radio nicht raus, aber du brauchst keine Auslöseklammern.
 
 Gruß
 BooBoo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
wenn Du ein Bose Soundsystem drin hast, was ich mal stark vermute, ist es mit den von Dir genannten Adaptern nicht getan, es sei denn Du willst die komplette Anlage incl. Verstärkern und Aktivlautsprechern austauschen. Es gibt in den USA einen passenden Bose-Adapter. Wenn Du den nicht verwendst, wird ein Teil Deiner Lautsprecher nicht mehr funktionieren und der Klang ist echt besch... Alternativ  gibt es noch einen etwas aufwändigen Umbau der Verkabelung, die aber durch einen Laien schwierig zu bewältigen ist. Wenn Du also für den Anschluß eine plug and play Lösung suchst, schau mal hier:
https://www.tune-town.com/Cars/stuff/pac_oem1.htm 
Da gibt es übrigens auch passende Frontblenden für die Reduzierung von GM- auf das DIN- Einbaumaß. Viel Glück.
	
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 US Edition, Black Kennzeichen: LB-V3773 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, richtig. Das ist BOSE.80 Dollar für den Adapter?
 Verstehe nicht, was da so besonders ist, wenn man nur die Head Unit auswechselt?
 Gibt es nicht eine Chance, dass es denoch sehr gut funktioniert?
 
 Und kann ich den Adapter nicht irgendwo aus Deutschland bekommen?
 
 Danke,
 Thomas
 
 Ps: Wollte mir eine Euro DIN Radio/MP3/Navigation Kombilösung zulegen.. :)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Sp@ce, zunächst mal etwas verspätet Glückwunsch zu Deiner C5 !!! 
Hoffe, wir 3/4 treffen uns bald mal hier in der Gegend ! 
 
Markus, hat völlig Recht, die Headunit lässt sich beim Bose System nicht einfach so tauschen, weil die Signale teilweise aus dem Bose-System auch zurück in die Unit gespeist werden.  
Also entweder den Bose Adapter nutzen oder das Bose-System komplett rausnehmen und andere Verstärker und dann am besten auch gleich andere Lautsprecher einbauen. 
   
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AlexStgtAlso entweder den Bose Adapter nutzen oder das Bose-System komplett rausnehmen und andere Verstärker und dann am besten auch gleich andere Lautsprecher einbauen.
 
  
Ein weiser Rat. Wenn Du nur eine andere Head Unit dranhängst - geht als plug and play-Lösung nur mit Bose Adapter - bleibt der Klang trotzdem C5-typisch bescheiden. Wenn Du es wirklich richtig machen willst, schmeiß den Bose-Schrott raus und bau eine hochwertige Komplett-Lösung ein. Hab ich -wie viele andere hier-  auch gemacht und es ist einb Unterschied wie Tag und Nacht.
	 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 US Edition, Black Kennzeichen: LB-V3773 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo. 
Das ist klar, 
aber ich möchte nicht viel machen, nur das Design ein wenig auffrischen (Headunit)
 
Wenn ich das hier kaufen würde, würde das Plug and play mässig funktionieren?
Bose Radio (2005) 
Dann würde ich mir einfach eine neue BOSE Headunit kaufen. 
Würde das gerne so haben, wenn das einfach ist.. :))
 
Danke, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 M6 Biturbo Baujahr,Farbe: 1999 GalaxyOrange/Schwarz Baureihe (2): Tobagoblau Baujahr,Farbe (2): ///M8 Baureihe (3) : Sterlingsilber-for sale!! Baujahr,Farbe (3) : 327i ALPINA Corvette-Generationen:  
	
	
		Das wird nicht wirklich helfen. Wenn Du das Bose Lautsprechersystem behalten willst, solltest Du den Adapter nehmen. In Verbindung mit einem guten Headunit verbessert sich der Klang des Systems deutlich. Der Adapter beinhaltet auch eine Bassweiche mit der die Stärke der Aktivkomponenten im Originalsystem geregelt werden kann.
	 
Liebe Grüsse aus Braunschweig, Marc.
![[Bild: c5sig2.jpg]](https://www.tranceshark.de/c5sig2.jpg)  
Vid von meiner Vette! 
The G2K 2oX! Seid dabei!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 US Edition, Black Kennzeichen: LB-V3773 Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Adapter aus USA importieren ist aber mehr als Stressic. 
Es gibt auch: 
PAC-01 
PAC-02 
PAC-03
 
Da weiss ich auch nicht genau was.. 
Wirklich schwer. 
Kann mir das jemand von den Cracks besorgen? 
Den Betrag werde ich ja natürlich vorher überweisen. 
(Habe momentan keine Kreditkarte und kenne mich zu wenig aus..)
 
2.) 
Kann ich nicht auch so ein neues BOSE System (Headunit) verbauen? 
Sieht schicker aus.. Funktioniert das dann auch wie die alte BOSE Headunit tadellos?
 
Mir kommt es nicht auf Profi-Musikgenuss an.. Eher Optik und ein klein wenig besserer Klang.
 
DANKE EUCH VIELMALS!
 
We are family!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine andere als die C5 Headunit ist nicht kompatibel, auch wenn Bose drauf steht. Ist ungefähr so als wenn Du vermuten würdest, das wenn Chevrolet  auf nem Auto steht, die Motoren untereinander passen müssen.Vergiß es also. Wenn Du den C5 Bose Kram behalten  und keine aufwändige Umverkabelung vornehmen willst oder kannst,führt an einem passenden BOSE-Adapter
 kein Weg vorbei. Ich verstehe übrigens nicht, wo Dein Problem liegt. Die 80$ können es doch nicht ernsthaft sein, oder? Und ein so kleines Teil aus den USA zu bestellen ist via USPS billig und schnell. Hab ich schon zig mal völlig schmerzfrei gemacht.
 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 |