| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 17
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
 Baureihe (2): 2000 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Habe vor mir Bilstein für meine C5 zu kaufen.Habe nun noch ein paar Fragen.
 Was mir bei meinem FE1 Fahrwerk wirklich nervt ist das versetzen und das Aufschauckeln in Kurven. Wird sich das mit den Bilstein merklich bessern  ?
 
 Bei M&C Vette gibts den Satz für 400 Euro in der Standard und der Sport Version. Welche  Unterschiede treten da auf und welche sollte ich nehmen ?
 
 Bei Ebay USA gibts die für 300$ (vieleicht hol ich sie mir da ) und dort gibts auch die Sport Version und eine  HEAVY DUTY Version. Entspricht das der hier angebotenen Standardversion ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Angeblich sind die Bilstein Stoßdämpfer für die Vette zu hart für den Straßenbetrieb sein. Ich fahre Koni FSD-Dämpfer . Der Komfort ist wie bei den Seriendämpfern, aber das Auto neigt sich wenig in der Kurve. Der Trick ist, dass die Dämpfung bei langsamen Stößen hart und bei schnellen weich ist. Mit meinen Michelin Pilot Sport PS2 Reifen kann ich so relativ schnell über Querfugen in langgezogenen Kurven auf der Autobahn fahren.
 
Am Freitag letzter Woche "spielte" ich mit einem 911er-Fahrer auf der A3 Köln-Olpe. Bei ca. 230 km/h ließ er mich vorbei und ich fuhr ihm dann mit etwa 250 km/h davon. Beim Passieren tauschten wir noch ein "Thumbs-up" aus. Einige Kilometer weiter trafen wir uns zu einem Schwätzchen und der Fahrer erzählte mir, dass er bei hoher Geschwindigkeit leichte Fahrwerksunruhen hatte. Er meinte, dass die Stoßdämpfer und auch die Reifen (Conti) seines Bj. 2001 Porsches OK wären. Besagtes Autobahnstück ist sehr kurvig und wegen der vielen Brückenkonstruktionen gibt es in der Tat reichlich Querfugen bei denen das Auto versetzen kann.
 
Ich hätte nie gedacht, dass ich in eine Situation kommen würde, wo ich aufgrund eines besseren Fahrwerks einem Porsche davonfahren würde. Vielleicht hatte ich auch nur mehr Gottvertrauen...     
Gruß, Robert
	
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Erfahrung mit den Bilsteins ist sehr positiv, wobei diese im Vergleich zu den Z51 Dämpfern, welche ich zuvor mit dem FE3 Fahrwerk fuhr, evtl. einen Tick weicher sind (sehr subjektives empfinden). Fahrverhalten liegt aber ähnlich wie Robert es bei den konis beschrieb. kurze harte Stöße werden besser verdauert als mit den Serien Z51, auf schnellen Autobahnfahrten ist der Wagen um einiges stabiler. Weniger "Flattern" der Räder auf schlechten Straßen, bessere Bodenhaftung.
 Ich hab die Sportversion, diese sind für das Z51 Fahrwerk. Wenn Du das FE1 hast solltest Du die "Heavy Duty" (in Deutschland als Standardversion verkauft) nehmen. Sonst passt die Dämpfer/Blattfedern Abstimmung wohl nicht mehr, und das Fahrverhalten könnte sich verschlechtern.
 
 Auifpassen beim  Kauf! Mir hätte man fast die Dämpfer für das FE1 Fahrwerk /Heavy Duty) verkauft. Der Verkäufer dachte "Heavy Duty" ist für das Sportfahrwerk der C5 (Z51/FE3).
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sabine,
 Vertrau dem Carsten von M&C Vette, er verkauft dir die richtigen Bilsteine,kannst dich
 
 darauf verlassen,Du wirst super zufrieden sein.Er baut sie dir auch ein,also mach doch einen s
 
 schönen Ausflug zu ihm.Er hat auch die Elektronik im Griff,so daß keine Fehlermeldungen
 
 kommen.Hab ich genau so gemacht,bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
 
 Es grüsst Dich
 
 Rainer R.
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 17
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
 Baureihe (2): 2000 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Rainer !
 Warum sollten denn Fehlermeldungen beim Austausch der Dämpfer kommen ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Und die dickeren Stabis nicht vergessen!
 Sonst ist das nur die Halbe Lösung.......
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich fahre Bilstein seit Anfang der 90er auf verschiedenen Sportwagen ( nicht die Heavy Duty Ausführung, sondern Sport ), das vorher bemerkte Aufschaukeln in langen Kurven war nach der Montage der Bilsteiner stets Geschichte. Hart sind sie schon, aber nicht unangenehm.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sabine
 Ich gehe davon aus,daß Du das elektronische Fahrwerk in deinem Auto hast.Wenn Du
 dieses ausbaust,bekommt der Rechner keine Info mehr und setzt eine Fehlermeldung.
 
 Wenn Du dieses Fahrwerk nicht haben solltest,giebts natürlich keine Probleme.
 
 Also wenn Du auf der Mittelkonsole den Drehschalter zur  Dämpferverstellung hast,
 dann hast Du auch das elekt.Fahrwerk
 
 Es grüsst dich
 
 Rainer R.
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Naja, oben steht dass Sabine ein FE1 hat. Dann wird Sie mit der Elektronik keine Probleme bekommen. Wobei.... bei einem nicht verstellbaren Fahrwerk bei BJ2001 (export) würde ich auf Z51 mit FE3 tippen. Aber wenn da oben FE1 steht wirds schon stimmen     
Gruß Didi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 17
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
 Baureihe (2): 2000 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Ich hab ne 2000er C5, nicht wie im Profil 2001. Die Sportversion von den Bilstein passt also nicht bei meinem FE1 ?
 
		
	 |