| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		da werden erinnerungen wach.
 meine c6 sah nach meinem crash vorne ähnlich aus, nur hinten war der einschlag harmloser.
 
 zum glück ist auch dir nichts passiert.
 
 ich hatte während meinem dreher auch dieses zeitlupengefühl. ich hab mich fest in den sitz gepresst und auf einschläge gewartet. allerdings lief das ganze recht harmlos ab - mich hats im autoscooter schon heftiger rumgerisen.
 
 das soll natürlich nicht bedeuten, daß ich scharf auf einen harten einschlag bin - im gegenteil, ich hab meinen fahrstil seit dem crash etwas defensiver ausgerichtet. ich hab mir ausgemalt, was passiert erst, wenn das ganze nicht bei ca. 130km/h, sondern bei 250km/h+ eintritt - ich wills nicht erleben.
 
 trotzdem, weiterhin viel spaß beim vette-fahren.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallogestern war ein sch --- lechter Tag.
 Ich war auf der selben Strecke gestern gg. 17 Uhr (Höhe Bad Eilsen) unterwegs.
 Nur knapp bin ich einem schlimmen Unfall entgagen. Ein Motoradfahrer wurde von einem
 Pkw auf die äußere linke Spur abgedrängt, auf der ich mit ca. 180 kmh. fuhr.
 Nur dadurch daß ich extrem nach links zog (unter Einbeziehung des "Grünstreifens") konnte
 ich einen Unfall vermeiden. Der Motoradfahrer weiß wohl garnicht wie nah er am Ableben war.
 Dann habe ich mir den "Seppel" n seinem ca. 20 Jahre alten Golf angesehen (der diesen Vorfall
 ausgelöst hatte) und bekam noch den Stinkefinger gezeigt.
 Kultur auf deutschen Autobahnen.
 
 Gruß Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Ooohh, man. Sorry von Deinem Unfall zu hören. Tut mir unglaublich leid für Dich! Gut das Dir und anderen Verkehrsteilnehmern nichts passiert ist. Stelle mir oft den Supergau vor in dichtem Verkehr bei um die 100 km/h auf der BAB in eine Aquaplaning Situation zu geraten... möchte man wirklich keinem wünschen. Da gibt es dann auch kaum noch was für den Fahrer zu tun um den Unfall zu verhindern... Zitat:5,5mm 
Profiltiefe bei Neureifen ist schon sehr wenig. Gesetzlich Vorgeschrieben sind mind. 1,6mm, Automobilverbände wie der ADAC empfehlen ja mindestens 4mm Restprofil. Denke auf trockener Straße sind die Auswirkungen nicht so extrem, auf nasser Fahrbahn, und bei solchen extremen Reifenbreiten geht wohl schon eine Menge Fahrsicherheit verloren wenn man erheblich unter die 4mm kommt... und da hat man ja dann leider nur 1,5-2,0 mm "Spiel" zwischen Neureifen und "Ab zum Reifenhändler".
 
Wünsche Dir eine sorgenfreie Regelung des Schadens mit Deiner Versicherung!
 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		  
Echt merkwürdig, daß trotz defensiver Fahrweise, dir die Karre so ausbricht.  
Um vielleicht der Sache auf den Grund zu gehen, könnt ihr beiden ja vielleicht mal zu einem typischen Fahrsicherheitszentrum gehen und den Instruktoren mal den Vorfall erzählen. Vielleicht gibts ja eine Möglichkeit die Situation dort nachzustellen, um zu sehen wie sich das Auto bei solchen Umständen verhält.
	 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 0
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Enger
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 rot
 Kennzeichen: HF-C 310
 Baureihe (2): 2005  rot
 Baujahr,Farbe (2): C6
 
 
 
	
	
		 Beileid auch von mir. 
Fahrer gesund , Z versichert, alles halb so schlimm. 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Halloeins ist klar: Meine Fahrweise, bei Nässe, wird sich ändern.
 Schon oft habe ich mich über richtige "Wassrlöcher" auf unseren Autobahnen geärgert.
 Selbst neu erstellte Fahrbahndecken weisen diese "Fallen" auf.
 Ein gefährliches Ärgernis.
 
 Gruß Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: nicht sicher, ob und mit welchem auto ich nun zum großen treffen kommen sollte.......  
Hallo Micha    
schön, daß Du den Unfall gesund überstanden hast.     
Donnerstag saßen wir noch gemütlich in PB zusammen. Daher weist du doch, daß jeder Einzelne zählt. Die Vette ist nur das Medium. Deshalb komme einfach zum Treffen, was immer für einen fahrbaren Untersatz Du dann haben solltest.
 
6TVette     
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Jetzt, wo ich all diese Info aufgesaugt habe, kommt mir mein Unfall vor 2 Jahren mit meinem Manta in Erinnerung, der genauso stattgefunden hat. Auf gerader Autobahn mit 110 bei leichtem Nieselregen fängt der an, hinten langsam auszubrechen. ( natürlich kein ESP     ) , aber Sperrdifferenzial. 
Auch hier war ich absolut machtlos , konnte gegenlenken ohne jegliche Einwirkung auf die  sich langsam forsetzende Drehung. 
Kalifornische Mittelmauer tuschiert und aus wars.   
Und das nach Unterbrechungsloser 25 Jähriger Mantazeit.    
Vielleicht brauchts gar kein 500 PS Monster, um diese Konstellationsunfälle herbeizuführen.    
Leider  bemerke ich immer wieder, wie ich  mich sehr zurückhalte bei Mantafahrten , mich nicht mehr so sehr viel zutraue ( oder dem Wagen ).  Kann aber auch nur so ein Gefühl sein, das mich diesbezüglich täuscht.
 
Ich hoffe für dich, dass dein Unfall deine zukünftigen Fahrfreuden nicht einschränkt.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Vielleicht war die Drehzahl ja zu niedrig und beim Aufschwimmenbleiben dei Räder stehen (so als ob man die Handbremse zieht),
 das passiert bei Schnee ja auch, bei uns fahren die Leute mit
 40- 50 km/h im 4. Gang auf verschneiter Straße den Berg runter
 und irgend wann bleiben die Räder stehen, was folgt ist Abflug.
 Das würde auch eventuell erklären warum im Display steht,
 Regelsysteme überprüfen (oder Defekt oder so ähnlich)..........
 
 Michael, aber bitte nicht als Besserwisserei auffassen, es handelt
 sich hier bei nur um laut gedachte Gedanken, am Ende weißt
 du als Einziger am besten was passiert ist....................
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		@ Thomas
 Wenn der Reifen erstmal schwimmt, ist es eigentlich völlig egal, ob er sich noch dreht oder nicht. Er kann dann weder Längs- noch Querkräfte übertragen.
 
 
 
 Freut mich, dass niemand verletzt wurde.
 
Gruß, Jan    
		
	 |