| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 05.05.2007, 18:36 
		Hallo zusammen, 
mein Klimakompressor macht sehr laute Klapper-/Kratzgeräusche wenn die Klimaanlage aus ist. Schalte ich diese auch noch an, wird´s unerträglich laut.
 
Ich brauche also wohl einen neuen Kompressor.
 
Wie ich breits beim "SUCHEN" gelesen habe, ist von runderneuerten, wie sie z.B. im Ecklers Katalog für eine 87 er angeboten werden, abzuraten.
 
Neue werden bei Ecklers nicht angeboten für mein Modelljahr.
 
Heißt das nun, dass es generell keine neuen mehr für eine 87er gibt?
 
Oder müßte ich beim GM Händler ein NEU-Teil noch bekommen? 
Muss Montag mal rumtelefonieren, aber viellecht bekomme ich bis dahin von Euch noch ein paar Tips. 
Vielleicht hat ja auch einer unserer Forums-Händler noch einen neuen rumzuliegen?
 
Würde am liebsten noch diese Woche alles reparieren (lassen), um Sonntag an der Spreewaldfahrt zum Kinderheim teilnehmen zu können.
 
Mit dem rasselnden Kompressor fahre ich jedenfalls nicht.   
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ burning-loveZitat
 "mein Klimakompressor macht sehr laute Klapper-/Kratzgeräusche wenn die Klimaanlage aus "ist"
 
 Klingt übel.
 Rufe mal die "üblichen Verdächtigen" an:
 Jürgen Bien
 Malburg
 Petty
 
 Bei "Holland in Not" hat mir Malburg immer sehr schnell helfen können, dafür ist der Preis "gehoben".
 
 Ohne Aktivierung der Klima, dürfte sich nur ALLEINE die Riehmenscheibe am Klima-Kompressor drehen.
 Ist es auch so bei Dir?
 Und ziehe mal den elektrischen Stecker von dem Kompressor ab, damit der Kompressor nicht mehr aktiviert werden kann, bzw. die elektromagnetische Kupplung.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI...
 Ohne Aktivierung der Klima, dürfte sich nur ALLEINE die Riehmenscheibe am Klima-Kompressor drehen.
 Ist es auch so bei Dir?
 Und ziehe mal den elektrischen Stecker von dem Kompressor ab, damit der Kompressor nicht mehr aktiviert werden kann, bzw. die elektromagnetische Kupplung.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
Ja genau, wenn die Klima aus ist, dreht sich nur die Riemenscheibe und es gibt hin und wieder ein Geräusch. Sobald die Klimaanlage angeschaltet wird, wird das Geräusch richtig laut.
 
Danke für den Tip mit dem Stecker. 
Aber vor lauter Frust habe ich die Corvette heute erst mal wieder in die Garage gestellt und abgedeckt. 
Fahre sie nicht , solange es kaput ist. Hoffentlich klappt´s nächste Woche noch.
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ burning-loveKlingt erst mal "nur" nach defekten Lagern.
 
 Ich habe die zweite Stufe: "Schalte ich diese auch noch an, wird´s unerträglich laut."
 Da war bei mir wohl ein bisschen zuwenig Klima-Öl drauf und der Kompressor hat sich vieleicht schon aufgerieben.
 
 Für eine Menge Geld gibt es KLIMA-DUMMY's, welche eingebaut werden, solange der Kompressor zur Rep. eingeschickt wurde.
 Dann muss der Keilriehmen nicht entfernt werden.
 Kosten aber richtig Knete.
 
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn dir auch mit einem (natürlich voll funktionsfähigem) gebrauchtteil geholfen ist, schick mir ne pn, da kann ich dir helfen.
 gruß´
 alex
 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von vc4riderwenn dir auch mit einem (natürlich voll funktionsfähigem) gebrauchtteil geholfen ist, schick mir ne pn, da kann ich dir helfen.
 
 gruß´
 alex
 
Danke für das Angebot, sehr nett.
 
Aber mit Gebrauchtteilen habe ich so meine Erfahrung gemacht. 
Meist halten die auch nicht länger, da auch sie ja das gewisse Alter haben. 
Ich will auf jeden Fall ein Neuteil.
 
Aber wie gesagt, nochmals vielen Dank für das Angebot.
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 24
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
 
 
 
	
	
		Ich hatte auch mal einen runderneuerten Kompressor über Petty erworben. Der machte in kürzester Zeit schlapp, man konnte das Kontrastmittel an der Hauptwelle austreten sehen. Ich hatte das dann mit Petty besprochen, sie meinte dass sie mehrfach Probleme mit runderneuerten Kompressoren gehabt habe, und nur noch Neue verkaufen würde.  
Mein neuer Kompressor hält. Bis jetzt     
Grüße, 
Andy...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo  
ein vieleicht hilfreicher Hinweis: 
Bei einigen Kompressoren welche neu eingebaut werden  m u ß  unbedingt ein Schmiermittel mit eingefüllt werden. Den Tip hab ich vor ca. 2 Jahren von Jörg Vogelsang (ACP) bekommen. 
Mein neuer Kompressor war kurz zuvor von einem "Fachmann" eingebaut worden --- natürlich ohne dieses besagte Schmiermittel  ---- Endresultat:Kompressor nach kurzer Zeit festgefressen. Dann nach einigen heftigen     Debatten hat dann die Versicherung dieses Fachmanns den entstandenen Schaden ersetzt.
 
Gruß Heinz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Hallo ein vieleicht hilfreicher Hinweis:
 Bei einigen Kompressoren welche neu eingebaut werden m u ß unbedingt ein Schmiermittel mit eingefüllt werden. Den Tip hab ich vor ca. 2 Jahren von Jörg Vogelsang (ACP) bekommen.
 Mein neuer Kompressor war kurz zuvor von einem "Fachmann" eingebaut worden --- natürlich ohne dieses besagte Schmiermittel ---- Endresultat:Kompressor nach kurzer Zeit festgefressen. Dann nach einigen heftigen ää Debatten hat dann die Versicherung dieses Fachmanns den entstandenen Schaden ersetzt.
 
Das ist bei jedem Kompressor, der Ausgetauscht wird so.  
Dann auch unbedingt auf das richtige Kältemaschinen Öl achten, was je nach verwendeten Kältemittel anders ist. 
Bei R12 und R413A muß Kältemaschinen Mineralöl 525 verwendet werden. 
Öl mengen bei Austausch in C4 L98 Klimaanlage: 
Kompressor 30ml 
Trockner: 105ml 
Condenser: 30ml 
Evaporator: 90ml
 
Wenn deine Klimaanlage Geräusche ohne das die Magnetkupplung angezogen hat, ist wahrscheinlich nur die Kupplung defekt, die kann einzeln ausgetauscht werden.
 
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1
 Wenn deine Klimaanlage Geräusche ohne das die Magnetkupplung angezogen hat, ist wahrscheinlich nur die Kupplung defekt, die kann einzeln ausgetauscht werden.
 
 Gruss
 Raimund
 
Wenn es nur die Kupplung sein sollte, muss dann beim Austausch dennoch der Kühlmittelkreislauf geöffnet werden oder kann die Kupplung so ausgebaut werden?
 
Gibt´s die Kupplung auch einzeln?  Im Ecklerskatalog finde ich diesbezüglich nichts. 
Was kostet so eine Kupplung ?
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 |