Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Königstein i. T.
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, gelb
Baureihe (2):  2011, grün
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa OPC NRE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		04.05.2007, 11:07 
	
	 
	
		Hallo zusammen, 
habe ein Problem und brauche dringend Hilfe, und zwar will mir niemand meine Felgen eintragen. Ich hab seit letzter Woche 20" Felgen drauf, mitgeliefert wird für diesen Felgensatz ein Radfestigkeitsgutachten. Bei der DEKRA hat man mich gleich weiter an den TÜV verwiesen. War dann beim TÜV in Frankfurt, die haben mich nach Darmstadt zum TÜV geschickt, weil nur DIE diese Prüfung machen können. Die Prüfer in Darmstadt haben, nachdem sie in den KFZ-Schein nach dem Fahrzeugtyp geschaut haben, dankend abgelehnt.
 
Begründung: für die Abnahme müsste u. a. das Fahrverhalten bei Höchstgeschwindigkeit geprüft werden, und auch sonst wäre die Abnahme sehr kostspielig.
 
Sein Rat an mich war, dass ich mich in Clubs oder Foren informieren soll, welcher TÜV schonmal so eine Prüfung bei der Corvette gemacht hat.
 
Also hier meine Frage: wer kennt einen TÜV in Umgebung Frankfurt (Umkreis 100-150 km), der Räder mit anderen Abmessungen (Felgengröße und Reifenbreite) wie original anhand eines Radfestigkeitsgutachtens einträgt?
 
Ich bitte      um HILFE.
 
Gruß 
BooBoo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Hallo BooBoo, 
 
ich habe mit dem TÜV in Gießen gute Erfahrungen gemacht. 
 
Am besten mit dem Prüfstellenleiter einen Termin vereinbaren. 
 
Der nimmt es auch zwar sehr genau, ist aber ein sehr sachkundiger 
und umgänglicher Mensch! 
 
Grüße, Holger
	 
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Freunde, 
 
macht schon irgendwie Sinn,wenn ich Festigkeitsgutachten ablehne und auf TÜV-Gutachten 
 
zum Eintragen bestehe,nicht wahr--Z-28,so wie ich es vorgestern dargelegt habe? 
 
Prüft dein famoser Prüfer in Giessen auch die Radbelastungen bei sagen wir mal 
 
270km/h in langgezogenen Autobahnkurven? 
 
Wenn ja--wie macht er das--??  
 
Es grüsst Euch 
 
Rainer R. 
 
 
Thread um versehentliche Leerzeilen erleichtert ! Porter - 040507 - 15:26
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		ooops... Da ist der Rainer wieder.... 
Lieber Rainer...
 
leider hast Du mir gar nichts dargelegt, obwohl ich und auch einige andere ja schon 
ganz gerne gewußt hätten, worin Du eigentlich die technischen Probleme bei  
Lochkreisadaptionsmuttern oder Zentrierringen siehst (außer natürlich Deinem ganz  
persönlichen Gefühl für Sicherheit).
 
Auch hast Du mich nie gefragt, auf welcher Grundlage denn der Prüfer meine Felgen 
eingetragen hat.... noch welche Daten eigentlich in meinem Gutachten drinnen stehen.
 
Aber vielen Dank für die Annahme, mein Prüfer sei "famos"... Das wird ihn bestimmt 
freuen, wenn ich ihn wieder einmal treffen sollte.
 
Wir könnten jetzt detailliert darüber diskutieren, welche technischen Parameter für 
die korrekte Funktion einer Felge auf einem KFZ wichtig sind, ich habe aber den Eindruck 
bekommen, ein gutes Gefühl und ein Blatt Papier sind Dir wichtiger...
   
Zum Thema: 
Ich habe NICHT behauptet, dass der TÜV in Gießen die Felgen von Booboo einträgt! 
Sondern nur, dass man dort zuhört und sich der Sache annimmt aber es auch genau 
nimmt und deshalb u.U. eben auch ablehnt!!! 
Ich habe z.B. bei einem TÜV hören müssen: "Solche Autos gehören in Deutschland 
gar nicht auf die Straße..."  Zumindest so etwas wird ihm in Gießen erspart bleiben.
 
Wolltest Du eigentlich noch mehr schreiben, oder sind Dir die Leerzeilen vor Aufregung 
reingerutscht?
 
Viele Grüße, Holger 
(Hazardeur, Lebensmüder und potentieller Mörder)
	  
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Königstein i. T.
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, gelb
Baureihe (2):  2011, grün
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa OPC NRE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Holger 
 
danke schon mal für deinen Tip für meine erste Anlaufstelle, werde dort anrufen. 
Der TÜV-Giessen müsste eigentlich bisschen Erfahrung haben mit getunten Autos und Sondereintragungen, die Fa. Reuter-Motorsport ist ja dort angesiedelt und bringt die Autos dahin. Vielleicht haben die eher ein Blick dafür was geht und was nicht, wie einer der zum ersten Mal neben einer Corvette steht. 
 
 
Gruß 
BooBoo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Holger, 
 
die Leerzeilen sind mir reingerutscht,weil ich zugegebenermaßen mit diesem Internet-Kasten 
noch nicht richtig zurechtkomme,ich hoffe Du verzeihst mir dies. 
Was ich sagen wollte in Bezug auf Festigkeitsgutachten oder TÜV-Gutachten,ist die Tatsache  
daß meine Forderung nach TÜV-Gutachten wohl nicht von der Hand zu weisen ist.Hätte 
Boo-Boo nämlich ein solches,dann würde er jetzt nicht so dämlich dastehen,und von Hinz zu 
Kunz laufen müssen,um irgendjemanden zu finden,der ihm die Räder einträgt.Was glaubst du 
denn warum Dekra,TÜV-Frankfurt und TÜV-Darmstadt eine Eintragung abgelehnt haben? 
Die sind doch nicht so verrückt und tragen die Unbedenklichkeit für Räder an einem Fahrzeug 
ein,welches nahezu 300km/h läuft,ohne die erforderlichen Nachweise für das Fahrverhalten 
bei max.Speed zu haben! 
Auch wenn es Prüfer giebt,die so etwas machen,was nützt dir ein solcher Eintrag? 
Es sin dann Räder eingetragen welche eben nicht bei max.Speed geprüft wurden,und der Fahrer muss dann trotz Eintrag auf dieses beruhigende Sicherheitsgefühl verzichten. 
Wer will das schon,ausser Dir? 
Ich denke,ich habe jetzt ausführlich erklärt wie wichtig Sicherheit  bei Räder ist ,und auch Du 
kannst dich dem nicht verschliessen. 
Wenn Du trotzdem andrer Meinung bist,dann diskutiere bitte nicht weiter,ich bins leid noch 
weiter darüber zu reden,für mich ist die Disskusion hiermit beendet. 
Ich wünsch Dir  eine schöne Sommerzeit mit Deinem Z 28,auch ich hab mal 2 comaros 
 
in den siebziger Jahren gehabt,dann einen Trans-Am,dann 20 Jahre eine C3 und seit2001 
ein C5 -Cabrio mit Schmidt-Felgen,wie du weisst. 
 
Ich grüsse Dich, 
 
Rainer R.
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: Bj. 72
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Lieber RainerR 
 
Kannst Du mir mal erklären wie alle Autofahrer in anderen Ländern ohne unseren Tüv bis jetzt überlebt haben?  
 
Mit Grüßen von jemanden der 20 Jahre im Ausland gelebt hat. 
 
Ps. und Du kannst mir glauben auch in anderen Ländern fahren manche Leute Vollgas obwohl es nicht erlaubt ist. 
 
Gruß Sony
	 
	
	
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, 
die Auswahl ist schließlich groß genug.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Sony, 
 
Wie schon gesagt,stehe ich auf Kriegsfuss mit dem Internet,essind nur der letzte Satz rüber 
gekommen,Desshalb nochmal von vorn: 
Nätürlich wird auch in anderen Ländern schnell gefahren,aber in welchem so wie bei uns? 
Die Amis fahren konstant 90km/h,und wenn sie mal Dampf machen,dann für 2 Minuten sonst 
weden sie vom nächsten Sheriff verhaftet.Nicht umsonst testen Ausländische Hersteller 
ihre Neufahrzeuge in Deutschland,denn wenn das Auto die deutschen Landstrassen und Auto- 
bahnen klaglos übersteht,dann überstehen sie jeden Verkehr,in jedem Land.Habe selbst 
solche Testfahrten für Honda gefahren.Mit drei Fahrern werden da in drei Schichten in zwei 
Monaten 140000 km gefahrenWenn man im Amiland natürlich zu 95% nur 9o km/h fährt,dann braucht man freilich keinen TÜV und auch nicht ganz so hervorragende Felgen halten. 
Wir in  Deutschland jedoch fahren stundenlang auf der Autobahn im Hochgeschwindigkeits- 
bereich,sofern es der Verkehr zullässt,und dann treten eben zuweilen Schwachpunkte bei 
den Serienfelgen auf.Bei unseren Belastungen können wir desshalb auf unseren TÜV mit 
seinen aufwendigen Prüfungen bei sicherheitsrelevanten Teilen nicht verzichten! 
Klingt doch ganz verständlich,oder? 
Wie lasch die Amis Sicherheit bewerten,zeigt auch die Tatsache der fehlenden Ölkühler in  
der C5.Kennst du irgendein europäischen Hersteller,wie z.B.Porsche usw,welche ohne 
fahren?Ich nicht.Ich meine bei Sportwagen,natürlich. 
Und da müssen wir halt überall nachbessern,wo es die Sicherheit erfordert,geht nicht anders! 
 
Viele Grüsse 
 
Rainer R.
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.888 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Schwarzwald
 Baureihe: 75 er C 3  4 Speed 
    
  
	
 
	
	
		Ach Rainer   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 360 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Ubstadt-Weiher
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72,schwarz
Kennzeichen:  KA-WV5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Rainer 
 
Zitiat Anfang 
 
Wir in Deutschland jedoch fahren stundenlang auf der Autobahn im Hochgeschwindigkeits- 
bereich,sofern es der Verkehr zullässt,und dann treten eben zuweilen Schwachpunkte bei 
den Serienfelgen auf. 
 
Zitat Ende 
 
Bitte bitte zeig mir das Autobahnstück auf dem ich stundenlang Vollgasfahren kann. 
Wäre schon für 10 min dankbar. 
 
peterR
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |