| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 360 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Ubstadt-Weiher Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72,schwarz Kennzeichen: KA-WV5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Seit einiger Zeit habe ich das Problem, daß der Motor unrund läuft.Nun habe ich mich hier etwas durch die einschlägigen Threds gelesen und auch was gefunden.
 Vakuum scheint nich schuld zu sein. Abgang dicht gemacht, keine Veränderung.
 Jetzt ist der Vergaser dran Edelbrook 1406, 600cfm elektr. Choke.
 Wenn ich alles recht gelesen habe, gibt es zwei Schrauben für die Gemischeinstellung.
 Linke Schraube reindrehen, bis Motor anfängt unrund zu laufen und dann etwas zurück bis wieder rundlauf.
 Dann das Gleiche mit der rechten Schraube.
 
 ICH KANN DIE LINKE SCHRAUBE BIS ZUM ANSCHLAG REINDREHEN OHNE; DASS SICH IRGENDWAS ÄNDERT.
 
 Rechts tut sich was.
 
 Hat jemand ne Idee was da los sein könnte ??  Der Vergaser ist fast neu ( 8 Monate alt ).
 Ich hätte kein Problem damit den Vergaser zu zerlegen, wenn´s denn nottut aber einfach so ohne zu wissen auf ws evtl. zu achten ist möchte ich das nicht.
 
 Oder hat jemand ne ganz andere Idee ??
 
 Gruß
 
 peterR
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 bist Du Dir denn sicher, dass für den unrunden Lauf der Vergaser verantwortlich ist?
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 360 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Ubstadt-Weiher Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72,schwarz Kennzeichen: KA-WV5H Corvette-Generationen:  
	
	
		@Peter
 Nee eigentlich nicht aber mit irgendwas muss man ja anfangen.
 
 Deshalb habe ich ja auch nach    >>>>   ner ganz anderen Idee <<<<
 peterR
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Verteiler? Laufbuchsen des Schafts??? 
Nur mal so als Anregung......    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 ich bin leider kein ausgewiesener Vergaser-Experte, da meine Vette (81er) diesen elektronisch gesteuerten Rochester E4ME aufweist, bei dem entweder alles automatisch funktioniert oder automatisch alles nicht funktioniert. Einen davon habe ich schon ins Regal gelegt ( für die Nachwelt ) und einen neuen eingebaut.
 
 Zu dem Problem: die Erscheinungen am Motor müssen nicht unbedingt Vergaserprobleme sein, der ist ja erst 8 Monate alt und scheint anfangs gut gelaufen zu sein.
 
 Hast Du für Deinen Wagen ein "shop manual"? Dieses gab oder gibt es für jedes Baujahr. Es ist ein ziemlich dicker Wälzer, wo zu allen Erscheinungen am Fahrzeug sog. trobleshooting-lists, also Fehlersuchlisten aufgeführt sind, zusätzlich werden tabellarisch Abhilfen angeboten.
 Wenn Du so ein Buch ergattern kannst, dann hättest Du eine absolute Grundlage, da auch fast ale Reparaturen am Fahrzeug illustriert  und kommentiert werden.
 
 Bei diesem unruhigen Lauf würde ich zuerst die Zündkerzen überprüfen, die Stecker, u.U. ist irgendwo die Isolation durchgeschlagen oder sind die Verbindungen zum Verteiler korrodiert?
 Weitere Suche: Verteiler, Verteilerfinger, hast Du Kontakte ( oder elektronisch ), wie sehen die Kontakte aus, Pick up coil, Kontakt von der Spule zum Verteilerfinger. Dieses Paket, EGR-Valve  (ich weiß nicht, ob Du eines hast: wenn die klemmen, kann es unter bestimmten Umständen zu Gleichlaufshwankungen kommen ) eingeschlossen, würde ich zuerst checken, bevor ich am Vergaser etwas verändere, wie gesagt, dieses war nicht mein Studiengebiet, nur mein Lösungsvorschlag.
 
 Viel Erfolg, überleg Dir das mit dem Buch,
 
 Viele Grüße
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Läuft der Motor nur im Leerlauf unrund oder auch beim Gasgeben bzw fahren ? 
Wenn 2tes, dann ist es eher nicht der Vergaser, weil verschiedene Düsen verantwortlich sind für Leerlauf oder Last.
 
Ich stimme Frank eher zu, dass es Zündungsbedingt ist.  Einfach mal die Strobolampe ran und checken, ob der Zeitpunkt schön stehen bleibt auf dem Schwinmgungsdämpfer und beim  langasmen Beschleunigen des Motors alles schön gleichmässig und ruhig bleibt. 
Wenn nicht, kann es entweder der Verteiler sein, der ausgeschlagen ist, oder die Steuerkette, die zuviel Spiel hat oder sogar der Vacuumkanister oder die Fliehkraftgewichte, die hängenbleiben usw.
 
Die beiden Schrauben am Vergaser stellen eigentlich nur den CO Wert ein im Leerlauf und nur im Leerlauf.
 
Alte Zündkabel können einen auch ärgern.  Die schlagen durch, ohne dass man es wirklich ahnt. 
Im Stockdunkeln mal Motor laufen lassen und beobachten ( Haube auf      ) und manchmal kann man so kleine Blitzchen entdecken.  Wenn ja, neue Kabel, bitte.
 
Und erst dann am Vergaser fummeln , am besten ein Ueberholkit verbauen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 fällt mir gerade ein: seit einiger Zeit, sagtes Du. Seit wann? Seitdem es warm ist vielleicht? Wenn die Klimaanlage dann läuft, drückt sie die Leerlaufzahl nach unten, und wenn diese eh schon mit rel. wenig RPM lief, dann kann sich das ziemlich schnell unrund anfühlen.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 360 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Ubstadt-Weiher Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72,schwarz Kennzeichen: KA-WV5H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Wesch
 die größten Probleme habe ich in einem Drehzahlbereich bis ca. 2200 U/min. Das fühlt sich an, als würde man immer etwas auf´s Gas gehen und wieder weg. Also kein echtes "ruckeln" sonden eher  Gas-Gas weg.
 Zündkabel sind etwa so alt wie der Vergaser . Wurden ersetzt als dieZündung auf elektronisch umgebaut wurde
 Ich habe eigentlich auch nur mit dem Vergaser angefangen, weil mir auffiel, daß da die linke Schraube nicht funktioniert.
 
 @ Peter
 ja das Buch habe ich. Habe aber nichts gefunden, das mir en großen "AHA" effekt verschafft hat.
 Klimaanlage gibts nicht mehr bei mir. Entfällt daher als Fehlergrund.
 
 peterR
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 genügend Sprit kommt aber oben beim Vergaser an, ja? KIlngt so nach einem Versorgungsproblem oder einem dichten Filter, hast Du das schon ausgeschlossen?
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 360 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Ubstadt-Weiher Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72,schwarz Kennzeichen: KA-WV5H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Peter01 
Spritfilter wurde heute gereinigt. 
Was ich dabei aber festgestellt habe ist folgendes ( ich hoffe, ich kann es so beschreiben, daß man es auch versteht ):
 
Wenn ich von oben auf den Vergaser schaue sehe ich zur Fahrzeugfront hin im Vergaser zwei Ringe 
mit je einer Düse drin. Die linke davon tropft vor sich hin auch wenn der Wagen im Leerlauf läuft. 
Bei der rechten tut sich nur beim Gasgeben was.  
Da auch meine linke Einstellschraube nicht so funktioniert wie sie soll frage ich mich jetzt ob es da einen Zusammenhang gibt und suche gerade nach einer Zeichnung des Vergasers die mir die Sache klarer macht. Ich habe da bei Edelbrook zwar ne Explosionszeichnung gefunden aber die ist mir nicht deutlich genug um danach den Vergaser zu zerlegen     
Sonst endet das am Schluss noch mit        
Bin weiterhin dankbar für jeden Tipp
 
peterR
	
 
		
	 |