Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Irgendeiner hat gerade hier im Forum beschrieben, dass der Kunstoffinneneinsatz im Radkasten quietscht, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. 
Hier der Link, wenn er funktioniert:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...26199&sid=
Bei meinem Coupe klappert der Bügel hinter dem Dacheinsatz. Wenn man mit dem Handballen den Bügel abklopft, dann begreift man erst, was US Qualität ist. Eigentlich müsste man da mit ein paar Flaschen Bauschaum 'ran, wenn man den Schaum beherrschen könnte...    
Cord
	  
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Cord, sowas ging mir in der Tat auch schonmal durch den Kopf. Oder die dünnen klapprigen Plastikabdeckungen mit Bitumenmatten etwas stabilisieren und besser fixieren. Allerdings würde man damit sämtliche Bemühungen von David Hill und Konsorten den Wagen möglichst leicht zu machen wieder zunichte machen... Leider! 
Die Isolation des Kofferraumbodens halte ich jedoch für sehr sinnvoll und der Performance kaum abträglich...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe mir auch vorgenommen die Bügelverkleidung abzubauen, sobald ich Zeit habe und dann mit Bitumenmatten und dergleichen Ruhe zu schaffen. 
Ausserdem nervt mich in der letzten Zeit der Dacheinsatz. Das knackte schon wie verrückt und ich habe ihn mit Silikonöl beruhigt. 
Jetzt geht die Show wieder los!! Es knackt uns zirpt über der Frontscheibe usw. 
 
Gott sei Dank muss ich mich mit diesen Autos nicht im Alltag herumschlagen. Die Lexusingenieure werden jeden abend im Nachgebet erwähnt, die wissen was Qualität und Ruhe ist!! 
Cord
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Jochen 
Cord, sowas ging mir in der Tat auch schonmal durch den Kopf. Oder die dünnen klapprigen Plastikabdeckungen mit Bitumenmatten etwas stabilisieren und besser fixieren. Allerdings würde man damit sämtliche Bemühungen von David Hill und Konsorten den Wagen möglichst leicht zu machen wieder zunichte machen... Leider! 
Die Isolation des Kofferraumbodens halte ich jedoch für sehr sinnvoll und der Performance kaum abträglich... 
Ich sag mal ganz frech aus meiner Erfahrung, daß es eher die "Konsorten" waren, die den Wagen "leicht" billig     haben wollten - die CONTROLLER.......   
Wenn man das Billigplastik ansieht, wäre es ein leichtes gewesen, die Teile zu kaschieren - aber das kostet eben. Damit: Gestrichen.....
 
Nun ja, ich (wir) kann / können wohl damit leben.... Sonst würden nicht so viele Leute einen Sportauspuff nachrüsten, oder?   
Wenn ich ruhig fahren will fahr ich 7er BMW.   
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nervig finde ich nicht das Material, sondern eher die schlechte Verarbeitung, besser gesagt Befestigung von diesem. Eine etwas sorgfälltigere Befestigung der Plastikdachabdeckung unter der B-Säule hätte weder Gewicht noch Kosten erheblich angehoben.  
Allerdings fahre ich die Corvette bis auf die Wintermonate jeden Tag als Altagsauto (keine Trailerqueen...     ) und bin eigentlich recht zufrieden. Der 996 eines Kollegen (und der M3 E36 eines anderen) klappert auf schlechten Straßen erheblich mehr!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das mit dem 996 kann ich so bestätigen. Der 996 Turbo, FL, eines Kumpel klappert bei der halben Laufleistung meiner C5 mindestens genauso.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn auch vieles sehr einfach montiert ist und dadurch klappern kann, habe ich doch zum Erstaunen festgestellt, daß doch schon an der hinteren Mittelkonsole (das Ablagefach mit der Armlehne) mit Filzstreifen gearbeitet wurde.  
Wenn ich irgendetwas an der C5 demontiere, sehe ich mir das mal an und prüfe ob man hier und da nicht noch Filzstreifen ergänzen kann. 
 
Dachquitschen hatte ich auch schon. Bei mir sirrt noch etwas am Targabügel und auch andere Geräusche will ich noch beseitigen. Es ist aber nicht so, daß ein Geräusch permanent nervt. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G. 
Vorweg: Der Kofferraum ist leer    
 
Trotzdem kommt es auf schlechter Wegstrecke wahrscheinlich von hinten links zu massivem Klappern. 
 
Wo kann ich ansetzen? Gibt es bekannte Schwachstellen, wodurch es zur Geräuschentwicklung kommt? 
Johannes, gibt es schon eine gefundene Lösung? Stelle ja gerade im "Klapperbeitrag" (  Klick ) eine Liste mit möglichen Ursachen zusammen. Würde dieses dann hinzufügen...
 
Grüße,
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jochen, 
 
Birger hatte des Rätsels Lösung in einem neuen Thread gepostet: Es war tatsächlich die der Innenkotflügel hinten, der am Rahmen gescheuert hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |