| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Mann, die wird ja besser wie neu.    
Nehme mal an, dass  das Chassis feuerverzinkt wird.  Was machen die Jungs mit dem Innenleben des Chassis ?  Da kommen die ja nicht ran zum Verzinken.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,die Konservierung des Chassis (Innenleben) ist neben Verzinkung und Beschichtung
 ein Extra-Arbeitsschritt.  Dabei hat man in das Innenleben des Chassis nach der Pulverbeschichtung durch alle Öffnungen mit Hilfe von langen dünnen Rohren ein Konservierungsmittel unter hohen Druck eingespritzt. Die genaue Bezeichnung des Konservierungsmittel werde ich bei meinem Besuch am nächsten Wochenende
 in Warschau erfragen und hier bekannt geben.
 
 MfG Norbert 58
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
hier ein paar neue Bilder von der Windschutzscheibe und dem Rahmen. Die Windschutzscheibe war nicht mehr Original, total zerkratzt und die Motornummer auf dieser war auch falsch. Beim Ausbau hat sie auch noch das Zeitliche gesegnet. Nachdem ich dann die Bilder von dem Rahmen gesehen habe, war ich ziemllich gefrustet. Kris hat mir aber Mut gemacht. Er sagte:"Laß Dich einfach überraschen, Pawel ist ein Zauberer. Der Rahmen wird besser, wie er im Neuzustand war!" Ich kenne zwar nicht den Neuzustand, ich denke aber, daß sich das Resultat der Überholung sehen lassen kann.
Klick hier, wenn Du die Bilder sehen möchtest! 
Ich wünsche Euch eine schöne Ausfahrt in den Mai! 
MfG Norbert 58
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Kann das nicht so richtig erkennen, sind nur die oberen Ecken des Scheibenrahmens durchgerostet ? 
Haben die Jungs die Ecken selbst gemacht oder die Reparaturbleche fertig gekauft ?
 
Ist schon seltsam, dass der Windschutzscheibenrahmen hinüber ist und der Wahgenrahmen eigentlich super in Ordnung war.
 
Du musst uns ( mir     ) unbedingt den Endpreis sagen, wenn deine Gute fertig auf der Strasse steht.  Da kommt doch aber etwas zusammen, wenn man das so verfolgt.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 19
 Registriert seit: 11/2006
 
 
 Ort: Polen
 Baureihe: C2 C3
 Baujahr,Farbe: 1963 Silver, 1982 CE
 
 
 
	
	
		Das ganze Rahmen war nicht in sehr guten zustand, jedoch wirklich nicht uberall durchgerostet.  Alle blechteile waren selbst gemacht. Keine vertige reperatursatze. 
 das der Windschutzscheibenrahmen hinüber ist und der Wahgenrahmen eigentlich super in Ordnung war ist nicht seltsam ... wenn Du noch beachtest das beim austausch der Windschutzscheibe diese nicht 100% richtig geklebt ist .. und das Wasser freut sich sehr :-)) Dazu kommt noch das Wagenrahmen zu mindest teilweise mit alten oil und anderen Fetten ganz zufahlig geschutzt ist... Windschutzscheibenrahmen hat dagegen keine chance :-((
 
 Gute Arbeit kostet Geld .. aber glaube mir .. nicht so viel vie sich das manche vorstellen :-))
 
 Grusse aus Polen
 Kris
 
Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis. ![[Bild: 13.gif]](https://www.corvette.pl/images/banery/13.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zitat:Alle blechteile waren selbst gemacht 
Alle Hochachtung.       Sieht nach sehr guter Arbeit aus.
 
Ich würde diese Rahmenecken wohl so toll nicht mal aus Blei formen können.    Zitat:Gute Arbeit kostet Geld   
Ist schon OK.   Mich interressiert halt, was so ein Wagen dann in Schowzustand insgesamt kostet, also Einkaufswert + resto + Arbeitslohn ( auch wenn das wohl in unseren Gefilden etwas mehr sein würde.   
Denn nur so kann man den Wert eines Wagens später richtig einschätzen.
 
MfG.  Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
heute sollen die nächsten Bilder zur Pulverbeschichtung folgen. Nach dem Sandstrahlen 
wurden die Teile verzinkt. Vor der Grundierung kamen sie in ein Bad, um Oel und Fett zu entfernen. Als nächster Schritt kam die Grundierung. Die eigentliche Pulverbeschichtung erfolgte anschließend. 
Hallo Günther, Deine Anfrage zu den Gesamtkosten will ich Dir gerne  beantworten, wenn ich alle Daten habe. Ich denke aber, daß man diesen Kostenblock (Preis Corvette, Arbeitskosten, 
Materialkosten) bei einem Verkauf nicht mehr erzielt. Ich möchte meinen Kindheitstraum aber selber nutzen und nicht verkaufen. Für den Wagen habe ich fast 22000 Euronen gelöhnt. Ich wollte das Teil unbedingt haben. Der Wagen machte auch auf den ersten Blick einen guten Zustand. Das böse Erwachen kam später. Egal, ob der Vorbesitzer davon gewußt hat oder nicht, man muß bei älteren Autos immer mit dem einen oder anderen  
plötzlich auftretenden Mangel rechnen. Die richtigen Mängel sind auch erst bei der Demontage der Karosserie sichtbar geworden (die Schweißstellen, der verbogene Trailingarm und der verbogene Rahmen).  Weiter Mängel sind bei der Revision des Motors zu Tage getreten. Die Karosserieschäden sind erst nach der Entfernung des Lacks sichtbar geworden.  
Ich sehe die Sache positiv, ich werde irgendwann eine sorgenfreie fast neue/alte Vette 
besitzen. Ich denke, daß das Geld gut angelegt ist.  Es wurde dabei wieder eine Vette vor dem Untergang bewahrt. 
Klick hier, wenn Du die Bilder sehen möchtest! 
Für heute soll es das gewesen sein! 
PS.: Einen Dank auch an meinen Freund Kris, für seine Ausführung zu den Arbeiten am Fensterrahmen. 
 
MfG Norbert58
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Norbert, 
in Deinem Link fehlt ein "e". ...corvette .pl...
 
Gruß
 
JR
 
edit: Linkservice
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ norbert58:Da der Restaurationspreis für unsere Verhältnisse extrem günstig ist, bitte ich Dich, die Kosten möglichst nur via eMail/PN weiter zu reichen (wenn überhaupt).
 Jeder der mag, kann von Kris die Restaurationskosten für seine eigene Corvette erhalten.
 Werden hier die Preise veröffentlicht, wird das warscheinlich ausarten und die Preise werden steigen.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Was bin ich aber auch für ein Schussel, anbei die richtigen Linkdaten!
 Hallo Stuppi,
 danke für Den Tip! War unüberlegt von mir? Werde mich an Deinen Ratschlag halten.
 Hallo JR,
 danke für Deinen Hinweis, die grauen Zellen werden weniger!
 
 Ich bekomme im Augenblick keine Verbindung zum Server, wo die Bilder liegen.
 Morgen werde ich einen neuen Versuch starten!
 
 
 MfG Norbert58
 
		
	 |