| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 123Themen: 13
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989,weiß
 Baureihe (2): 1985,schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Iroc Z
 
 
 
	
		
		
 09.01.2003, 23:28 
		Hallo zusammen ,ich trage mich mit dem Gedanken meine gelben Blinker hinten wieder gegen rote original Einsätze auszutauschen. Nun folgendes Problem weil meine Vette mit den gelben Blinker beim TÜV vorgeführt wurde sind die roten nicht im Brief eingetragen(bzw haben keine Ausnahmegenehmigung) .Hab mich nun ein wenig umgehört und es soll angeblich so sein das es reichen würde wenn ich mir eine Kopie einer anderen C4 mit ungefähr meinen Baujahr besorgen würde und müsste mir nicht selbst eine Genehmigung besorgen , stimmt das    und wenn ja kann mir jemand von euch vielleicht und nur Ausnahmsweise seine Ausnahmegenehmigung als Kopie zukommen lassen         
gruß aus Berlin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Sinclair,da wirst Du wohl schlechte Karten haben, das eingetragen zu bekommen. Die Genehmigung ist nämlich nicht Sache vom
 TÜV,  die wirst Du bei Deiner Bezirks- oder Landesregierung beantragen müssen. Der Sachverständige vom TÜV muss eine
 Bescheinigung ausstellen, dass Du eine Sondergenehmigung beantragen kannst. Ich musste ’95 bei meiner Vollabnahme DM330.-
 für die Ausnahmegenehmigung an die Bezirksgauner überweisen. Legal wird’s also teuer und schwierig.
 BTW in meinem Kfz-Schein ist dazu notiert §53a, 54 (3) Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinkanlage sind hinten rot.
 Gruß Axel
 
 Edit: Vielleicht verraten Dir ja die Europa-Modell Fahrer wie sie die Genehmigung bekommen haben?
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sinclair !
 Nun eine nachträgliche Eintragung bzw. Ausnahmegenehmigung kannst
 Du mit Sicherheit vergessen. Dies ist nur nach dem Import möglich,
 um den Wagen ohne größere Umbaumaßnahmen zulassen zu können,hier
 zeigt sich die Obrigkeit etwas kompromissbereit. Da wird dann
 eine "Ausnahme" gemacht - daher Ausnahmegenehmigung.
 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Mmmhhh... meine sind schwarz 
Musst Du Birne reinschrauben, dann klappt’s auch mit den Männchen in Grün.    
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Denny:
 § 19 Abs. 2 StVZO
 
 Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
 1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
 2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
 3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
 
 §19 Abs. 2 Nr. 2 sollte auf solche Eingriffe an der Beleuchtungsanlage zutreffen.
 
 Damit fährst du ohne Versicherungsschutz!
 
 Vergleich auch §22a Abs. 1 Nr. 17 - Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile
 Fahrtrichtungsanzeiger (Blinkleuchten) (§ 35d Abs. 3, § 53b Abs. 5, § 54)
 
 Mit blinkenden Grüßen
 
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Zitat:2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder 
Davon ist sicher nicht auszugehen. Zwar sind die Blinkerkappen schwarz, was deutlich besser aussieht, dennoch blinken sie gut sichtbar GELB. Gemeint sind natürlich die seitlichen Blinker. Vorne und hinten ist alles normal. Allerdings hätte ich vorne gerne das Blackout-Kit von ecklers...  
Das könnte sicher ein größeres Problem sein!
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Ich bin auch jahrelang mit dem Blackout-Kit der C4 von Ecklers rumgefahren. Das hat nie jemanden gestört. Zum TÜV-Besuch habe ich die Dinger sicherheitshalber abgenommen. 
Aber vorsicht: Beim Unfall könnte sich die Versicherung mit obigem Paragraphen herausreden und nicht zahlen. Das Kit kann man aber in wenigen Sekunden abnehmen und im Ernstfall evtl. noch schnell verschwinden lassen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Achso, die Seitenblinker...da gebe ich dir Recht, das dürfte weniger kritisch sein.
 Vorne & Hinten wär ich jedoch sehr vorsichtig. Ein Auffahrunfall kann da schon reichen um Ärger zu verursachen!
 
 Mit erleuchtenden Grüßen
 
 Mike
 
		
	 |