Beiträge: 50
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2006
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, rot
    
	
 
	
	
		Bei mir gibt es seit einer Woche ein Problem mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs. Beim Einkuppeln in den Rückwärtsgang gibt es mechanische Geräusche, das tut in dem Herzen eines Corvette Fans weh. Alle anderen Gänge funktionieren, die Kupplung kommt normal. Bei ausgeschaltenem Motor ist das Einlegen des Rückwärtsganges kein Problem. Kann es hier an der Synchronisation des Getriebes liegen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.495
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2004
	
	
	
Ort: 
Eppingen
Baureihe: 
LOLLY /babbsi
Baujahr,Farbe: 
Atomic Orange der C6
Kennzeichen: 
ka ah
Baujahr,Farbe (2): 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		mein kumpel hat mir von den gleichen problemen r-gang bei seiner vette erzählt .....
komisch???????
jogi..........
	
	
	
autoteam-eppingen.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619
	Themen: 3
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: D
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: keine(s)
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Grevette
Bei mir gibt es seit einer Woche ein Problem mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs. Beim Einkuppeln in den Rückwärtsgang gibt es mechanische Geräusche, das tut in dem Herzen eines Corvette Fans weh. Alle anderen Gänge funktionieren, die Kupplung kommt normal. Bei ausgeschaltenem Motor ist das Einlegen des Rückwärtsganges kein Problem. Kann es hier an der Synchronisation des Getriebes liegen?
Das ist ziemlich sicher eine unvollständig trennende Kupplung.
	
 
	
	
Gruß, Jan  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Das klingt für mich auch nach einer nicht sauber trennenden Kupplung.
Gruß, Robert
	
	
	
Gruß, Robert  
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Zitat:Das ist ziemlich sicher eine unvollständig trennende Kupplung. 
Das war ja auch die Diagnose von Kroymans in Essen. Leider liegt der Fehler wohl wo anders. Mittlerweile ist es ein Kunstwerk, überhaupt mal den Rückwärtsgang in Aktion zu versetzen.
Die Zuschauer denken sich bestimmt ihren teil, wenn man minutenlang versucht den Rückwärtsgang einzulegen. Immerhin gehen die Rückfahrleuchten bei jeden Versuch an.
Vielleicht klebe ich mir ein Schild drauf, dass ich nicht zu blöd bin, sonders der Rückwärtsgang tatsächlich defekt ist.  
Am Sonntag ist auf dem Nürburgring nichts rausgekommen. Nun soll wohl am Mittwoch in Essen entschieden werden, ob ich ein neues Getriebe bekomme oder am defekten gebastelt wird. Na toll.
	
 
	
	
 
 
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Hallo  
Positives denken  
Gruß Heinz
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Nein. Das passiert nicht. Wenn der Rückwärtsgang erstmal drin ist, trennt die Kupplung sauber. Man bekommt ihn halt nur kaum mehr rein. Man kann nur alle Gänge durchprobieren. Hin und wieder geht der Rückwärtsgang überhaupt nicht rein. Hier kann man sich zumindest beim Abstellen damit begnügen, wenn der Schaltknüppel ein kleines Stück in die Schaltgasse gedrückt wird. Zwar ist der Gang dann nicht drin, aber die Elektronik erkennt den Eingelegten Rückwärtsgang, so dass die Alarmanlage funktioniert.
	
	
	
 
 
welcome to the real world