Beiträge: 199
	Themen: 46
	Registriert seit: 06/2006
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1964 tuxedo black
    
	
 
	
	
		Wollte gerade 3-punktgurte einbauen.Laut Anleitung ist die Befestigung des Gurtstraffers " 5 inches from rear of cover " -gemeint ist die Abdeckung des Verdeckgestänges neben dem Sitz. Dort ist kein Blech, kein Rahmenteil, nur Fiberglas.Auch mit einer mitgelieferten Gegenplatte aus Stahl, etwa 7mal12cm und 3mmstark fühle ich mich garnicht wohl, wenn ein Blech dazwischen wär´,aber nur "Plastik"...? Hat schon mal wer den Einbau gemacht , gibt´s eine bessere Stelle (zwischen Rahmen und Innen"blech" ist auch so 2cm Luft, da bräuchte ich sehr lange Bolzen. Also wenn wer einen gangbareren Weg weiß, bitte antworten!  
 
	
....alles wird gut!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ich frage mich, was mit "from" gemeint ist? In welche Richtung? Nach hinten geht es nicht, nach innen auch nicht, da ist nur Luft. Und in der Luft lassen sich Schrauben schwerlich befestigen. Ebenso ungeeignet (besser lebensgefährlich) ist das Anbringen ans Plastik.
Das wird der Grund sein, warum die C2 Deines Baujahrs nur mit Zweipunktgurten ausgerüstet wurde.
Gibt es eine Einbauskizze, die Du einstellen kannst?
Mikey hat auch eine 64er als Cabrio, die er zum restaurieren komplett zerlegt hat. Mail ihn mal an, er kennt das Auto in- und auswendig.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199
	Themen: 46
	Registriert seit: 06/2006
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1964 tuxedo black
    
	
 
	
	
		Danke für die Antwort, bei den Gurten ist sogar eine bebilderte Anleitung dabei ,die eindeutig den Punkt 5 inches hinter dem rand der Verkleidung bezeichnet, da ist aber nur Fiberglas.Habe mir schon einen Plan ausgedacht, werde ein Dreieckblech aus 4mmStahl am hinteren Rahmen anschrauben(im radkasten) und an der oberen Spitze dann das Loch durch´s Fiberglas bohren, damit wird ein Zug auf den Rahmen umgeleitet, das sollte funktionieren ,und auch sicher sein.Was sich die hersteller des Gurtensets (
http://www.threepointbelts.com)gedacht haben, weiß ich nicht... 
 
	
....alles wird gut!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Bei der 64er sind meines Wissens nur die Beckengurte ohne weitere Adaptionen möglich.
Bei den 67ern soll es das als Option gegeben haben... habe das allerdings noch nicht eingebaut begutachten können.