Beiträge: 2.393
	Themen: 110
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
	
 
	
	
		Ich fühle mich darin bestätigt, erst dann ein Fahrzeug zu kaufen, wenn es wenigstens zwei Jahre "Feldversuch" und "Entwicklungsarbeit im Straßenverkehr" hinter sich hat. Bei meinem Nervenkostüm könnte ich keine Kinderkrankheiten vertragen.....
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Zitat:Anschließend habe ich in meiner Verzweiflung mal die Abdeckungen im Motorraum entfernt und jedes sichtbare Kabel mal bewegt.
HeeHee Jürgen, Du alter Schrauber  
Achja, kleiner Tip: Seh zu dass Du dein Getriebe 
vor Ablauf der Garantie verjubelst  

 ..... wobei  

 Eins muss man dem Z06-Getriebe lassen. Es hält länger als der Motor  
Zitat:Ich fühle mich darin bestätigt, erst dann ein Fahrzeug zu kaufen, wenn es wenigstens zwei Jahre "Feldversuch" und "Entwicklungsarbeit im Straßenverkehr" hinter sich hat.
@Jochen
In der Zeit musste GM soviele Garantiearbeiten übernehmen, dass das Fahrzeug bestimmt nicht günstiger wird........ naja, wenn dadurch besser wird, wäre es ja OK.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Hi JR,
nur nicht aus der Ruhe bringen lassen von solchen Zickereien.  
Sorgenfreies Fahren und
viele Grüsse
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569
	Themen: 110
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
FD
Baureihe: 
C6, C2
Baujahr,Farbe: 
427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen: 
zu groß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Außerdem hat JR dann Zeit, seine anderen Babys zu bewegen.
Mit neidischem Gruß
	
	
	
Gruß
Stefan
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 146
	Themen: 22
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990 #1961, Pologrün.
Kennzeichen: 
M-B19
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo JR,
erst mal mein Mitgefühl. Ich weiß wie es ist nach einem kapitalen Schaden
ähnliche Symptome festzzustellen. Da wird der Angstscheiß ziemlich kalt.
Und die Pumpe geht auf Voll-Last.
Ich arbeite bei einem großen Münchner Automobilhersteller in der Elektronikentwicklung.
Ich kenne also die kleinen oder auch größeren Probleme sehr gut, die die
Elektronik uns manchmal bereitet.
Ich kenne jetzt die Z06 nicht, aber bei jeden modernen Auto gibt es drei
Do-it-yourself Möglichkeiten:
1) Klemmenwechsel: 
Also kurz per Schlüssel oder Start-Stop-Knopf alles aus, kurz warten und wieder an.
2) Einschlafen lassen:
Wie bei 1) alles aus aber dann warten. Bei fünf Minuten sollte man auf der sicheren 
Seite sein. Dann sollten alle Bussysteme eingeschlafen sein.
Dann wieder starten.
3) AEG ("Ausschalten-Einschalten-Geht") komplett: 
Alles aus, Batterie abklemmen, Polklemmen zusammenhalten, Batterie wieder anklemmen.
Wäre interessant ob sie nach 1) oder 2) wieder normal gelaufen wäre.
Liebe Grüße
Oli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Ist ja interessant. Ist in modernen Automobilen etwa irgendwas von Microsoft drinne? Hört sich fast so an. 
Gruß Ecki