| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 - Gelb Baureihe (2): 2000 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): MK Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,ich komme mit meiner Vette einfach nicht zur Ruhe.
 
 Fahre heute Morgen mit der"kleinen" zur Arbeit und nach 4 km geht im Cockpit die Brake Lampe an.
 
 Nachdem ich schon wieder fast in Panik verfalle ( und meine finanzielle Lage im Hinterkopf hatte) zog ich ein wenig die Handbremse um dessen Funktion zu testen, na ja, hatte auch schon bessere Handbremsen betätigt. Kaum Wirkung, hatte ich aber eh nicht bei diesem Fahrzeug, Bremsseil hatte ich auch schon bis zum Anschlag eingestellt, aber naja, ein anderes Thema.
 
 Nach der ca 12 km ging die Lampe wieder aus. Freudestrahlen in meinen Augen, hab das Taschentuch wieder beiseite gelegt.
 
 Hätte ich auch sein lassen können nach weiteren 5 km Lampe wieder an!
 
 Was kann da wieder auf mich zukommen? Hat die Vette eine Art wie Bremsbackenverschleißsensor? Was ich mir bei diesem BJ eigentlich nicht vorstellen kann. Habe mich noch nicht dran zu schaffen gemacht da ich noch etwas länger auf der Arbeit bin und mir schon wieder nen Kopf mache.
 
 Wieder ein großer technischer Defekt?
 
 Ich bitte um Eure Erfahrungen.
 
 Besten Dank
 
 Heiko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,wie ist der Flüssigkeitsstand im HBZ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Heiko,wenn die Brake Lampe nur beim Bremsen leuchtet, kann ein zu niedriger Bremsdruck der grund sein. Deshalb wohl die Frage von Hubsi nach dem Stand im HBZ.
 Bei mir war das mal der Grund. Nach Umrüstung auf O-Ring gebuchste Bremssättel mit neuen Schläuchen bleibt die Leuchte beim bremsen schön dunkel.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Die Brake-Leuchte wird von einem Differenzdrucksensor betätigt (mindestens '69) wenn der Druck in den beiden Bremskreisen verschieden ist. Meistens ist dann einer der Kreise nicht dicht. Dann fehlt auch im HBZ auf einer Seite die Flüssigkeit....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Oder ein Bremskreissystem hat Luft gezogen, wodurch verschiedene Drücke aufgebaut werden, die die Lampe leuchten lassen. Normalerweise das hintere System durch Luftziehende Bremskolbendichtungen.  Dies wegen Hinterradlagerspiel oder  schlageneden Bremsscheiben.
 
Da muss nichts lecken.  Luft findet den Weg hinein ohne dass es leckt.
 
Fragt mich mal, warum ich das weiss.
 
Wenn du weiter fährts, wirts du früher oder später dann auch dieses Bremskriesystem verlieren, was du durch ein sehr weiches Bremspedal verspührst.  Im schlimmsten fall bist du dann mit dem Pedal am Boden und buats dann auch keinen vorderen Bremsdruck mehr auf.
 
Dann findest du heraus, wie gut deine Handbremse funzt.    
Entlüfte mal die Hinterradbremsen und check nochmal bei ner  Testfahrt.  
 
Viel Glück. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 - Gelb Baureihe (2): 2000 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): MK Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich habe mich nun gestern Abend noch mit meiner Bremsanlage beschäftigt, nachdem ich mich vorher noch vom Flüssigkeitsstand im HBZ überzeugt hatte, waren beide Kammern voll.
 
An allen vier Bremsanlagen sind keine Spuren von Feuchtigkeit sprich Bremsflüssigkeit zu sehen. 
Da ich hinten rechts immer noch so ein dumpfes Klackern beim Rollen, dachte ich das es vielleicht eine Unwucht ich der Bremsscheibe sein könnte.  
Nachdem ich feststellte das ich um den Bremssattel zu entfernen eine 16ner Stecknuss benötige die man(n) natürlich irgendwo im Standartsortiment hat     konnte ich dies ersteinmal vergessen. So friemelte ich zumindest mal die Bremsklötze raus und stellte dabei fest das eine Gummimanschette ein wenig Bremssuppe, aber nur beim leichten verkanten, kleinste Bläschen schlägt. Aber das ist so minimal das dies nicht die Ursache für mein Problem sein kann, glaube ich mal. 
Werde die Manschetten alle mal wechseln, nachdem ich diese blöde Nuss bekommen habe.
 
Ich stellte auch fest das die Bremsbeläge konisch abgelaufen sind Oberkante 8 mm Unterkannte 6 mm, kann nicht normal sein oder? Wie ist die Stärke bei neuen Bremsbelägen? Die Scheibe sieht (bekomme diese noch nicht ab) hingegen recht gut aus 
. 
Wie erwähnt ich habe bis dato noch keine Veränderung der Bremswirkung feststellen können, ich hoffe das es auch bis zum Eintreffen der Ersatzteile, so bleibt da ich mit meinem "normalen" Fahrzeug einen kapitalen Motorschaden am Sonntag hatte (Ölpumpe hat auf der Autobahn den Geist aufgegeben ) und ich mich noch um einen neuen Motor und Werkstatt kümmern musste. 
 
Gruß 
Heiko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 - Gelb Baureihe (2): 2000 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): MK Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,hatte mich die Tage unter meine "kleine" gelegt und habe festgestellt das die Bremsleitung an dem Stabilisator/Querstrebe "gescheuert haben muß da diese Stelle des Rohres recht merkwürdig aussah und als ich dieses Berührte lief auch schon Bremsflüssigkeit aus, na Glückwunsch habe die Woche nen kompletten Dichtsatz bekommen und nun das.
 Wahrscheinlich ist das auch die eigentliche Ursache für die Anzeige der Breaklampe, hoffe ich zumindest das er da ein wenig Luft gezogen hat.
 Bin in meine Werkstatt am Freitag gefahren und mir ne Bremsleitung mitgenommen sowie noch rumgegurkt um Bremsflüssigkeit DOT3 zu kaufen war in zig Läden nirgends war es aufzutreiben habe dann das DOT4 mitgenommen, aber darauf komme ich noch zu sprechen.
 
 Ich nun heute morgen ans Auto, was als erstes wieder mal passierte, entsprechendes Zollwerkzeug fehlte! Klar es ist Samstag Mittag und nun fing Panik an in mir, ich wieder los etliche Werkzeugläden abgeklappert und in einem habe ich einen Schraubenkasten bekommen.
 Ich wieder an die Vette, Bremse komplett zerlegt, Dichtungen eingebaut alles schön gesäubert, da war ein Siff in den Zylindern. Wollte gerne noch die Bremsbacken der Handbremse abmontieren habe ich aber leider nicht abbekommen, beim nächsten mal dann.
 Hab dann alles wieder montiert als ich dann die Bremsleitung anschrauben wollte, wollte  diese nicht so wie ich, das Gewinde ist zwar gleich aber der Durchmesser leider nicht 4 mm zu groß, das war dann wohl nichts mit dem Sonntagsausflug.
 Auf einer Art ist es sogar gut gewesen da ich hier im Forum gerade gelesen hatte das ich gar nicht das DOT 4 benutzen darf da ich laut dem HBZ Deckel DOT 3 drin habe, oder?
 Ich wollte die komplette Flüssigkeit wechseln aber dann habe ich erfahren das die vorhandenen Dichtungen kaputt gehen können ist das so richtig? Das wäre dann ja ein richtiger Volltreffer geworden! Habe doch nur eine Seite erst die Dichtungen gewechselt und hatte nicht vor die restlichen drei zu überholen.
 Wo bekomme ich denn noch so eine "alte" Bremsflüssigkeit, sowie die Leitung her?
 
 Schönen Gruß an die die bei diesem Wetter fahren können, heul
 
 Heiko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Heiko,
 DOT 3 Bremsflüssigkeit gibt es in gut sortierten Autozubehörmärkten, ich jedenfalls hatte kein Problem damit,
 die alten Bremsleitungen gibt es von "Corvette America" , zu beziehen über die hier im Forum bekannten Händleradressen
 
 Gruß und viel Erfolg
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Habe Bremsleitungen auf Mass machen lassen in einer Hydraulikwerkstatt.  Die machen Druckschläusche für Bagger und Traktoren und son Zeug und hatten alle US Fittings für die Leitungen auf  Lager. 
Verkürzt die Lieferzeit , die man aus USA hat.
 
Allerdings möchte ich behaupten, dass z.B Bien oder Malburg diese Leitungen auf Lager hat.
 
DOT 3 solltest du finden, zumindest bestellen können.
 
DOT 4 zertstört deine Bremsanlage nicht direkt.  Fahre jetzt schon seit mehreren jahren mit DOT4 . 
Soll anscheinend die Dichtungen austrocknen, habe aber mit z.B. VBP gesprochen und die behaupten, dass die Dichtungen alle gängingen Bremsflüssigkeiten vertragen würden.
 
Würde mir also darüber keinen Kopp machen.
 
Ach ja, wenn man das Bremssystem erneuert, wechselt man den HBZ , alle Bremszangendichtungen, alle 4 Flexschläusche zu den Zangen und die beiden hinteren fixen Bremsleitungen , die über die trailing Arme laufen, eben diese, die bei dir lecken.
 
Und natürlich das Oel.    
Und dann gehts auch wieder einige Jährchen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |