Beiträge: 582 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
was einem während der Nachtschicht alles  
durch den Kopf geht...... 
 
- dass der Drehzahlmesser bei ausgeschaltetem 
  Motor höher "steht" als im Standgas, daran habe 
  ich mich gewöhnt, da dies ja normal zu sein scheint. 
 
- leider ist die Anzeige der anderen Instrumente  
  auch etwas daneben. Die Wassertemperatur geht 
  bei ausgeschaltetem Motor ebenfall nicht auf "0"; 
  die Öl- undTankanzeigen sind auch relativ ungenau 
  und stehen nie ganz links am Anschlag. 
 
Muss oder darf das so sein?? 
 
Gruss Guggi
	 
	
	
If you love the life you live, 
you`ll live a life with love
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 360 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Ubstadt-Weiher
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72,schwarz
Kennzeichen:  KA-WV5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nöö 
bei mir ist bei ausgeschaltetem Motor alles auf Null wie es sich gehört      
peterR
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Da die Zeiger nur aufgesteckt sind, koennten die verrutscht sein. 
Wenn das der Grund sein sollte, dass sie nicht auf 0 zurückkommen, zeigen diese Uhren natürlich auch zu hoch an, im Prinziep genau diese Distanz, die eben fehlt, die Zeiger auf ) zu bringen. 
 
Hier würde ich also mit Zweitinstrumenten nachchecken, ob dise Uhren einigermassen genau anzeigen. 
 
P.S.   Auch meine Uhren fallen alle auf 0 zurück ( bei der Tankanzeige bin ich aber jetzt nicht sicher, aber alle Anderen auf jeden fall.0 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 - Gelb
Baureihe (2):  2000 - Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C5
Kennzeichen (2):  MK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
bei meiner ist es so  
 
Wassertemperatur "steht" bei 70 und nur wenn er wirklich warm also im Stau oder nach ner spritzigen Autobahnfahrt geht die Nadel hoch. Keine Ahnung ob sie nun richtig anzeigt. Nach dem ausschalten geht sie fast auf Null 
 
Öldruck funzt, nach ausschalten geht sie auf Null. 
 
Voltmeter geht bei laufendem Motor auf fast 14,5 V, glaube ich aber nicht bas diese stimmt, da meine Batterie nie voll geladen wird. Nach ausschalten geht er auf Null. 
 
Uhr steht. 
 
Tankanzeige finde geht immer zu schnell runter, (aber nur während der Fahrt) grins. Nach dem abschalten geht sie auf Null. 
 
Drehzahlmesser läuft nicht ! 
 
Tacho läuft zwar bin aber der Meinung das er nicht richtig geschwindigkeitsmäßig funzt. 
 
Ich werde die Tage eh das Center Gauge wechseln und mir die Anzeigen mal genauer unter die Lupe nehmen. 
 
Die Nadeln abzuziehen und neu aufzustecken sehe ich nicht wirklich als Sinnvoll an, da ich damit die Messung verwische. Sollte das Teil mal aus irgendwelchen Gründen wieder funzen und die Nadel wurde vor oder auch zuruck aufgesteckt könnte man leicht  in Panik versetzt werden wenn die Nadel sich mal runter auf Null bewegt bzw. irgenwie im roten Bereich sich wieder findet. 
 
Aus früheren "Bastelzeiten" kannte ich es mal das auf Leiterplatinen sogenannte Spannungskonstanter, die man leicht wechseln konnte, angebracht waren. Vielleicht gibt es diese auch bei den Vetten. Oder die Leiterbahnplatine ist defekt. 
 
Hab da auch mal ne Frage: 
Hat die C3 Bj. 80 eine Leuchte die die Tankreserve anzeigt? 
 
Gruß 
Heiko
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Allmersbach im Tal
Baureihe:  C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe:  2010 weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Guggi, 
wenn du den Motor abgestellt hast und die Zeiger in alle Richtungen zeigen, dann schalte einfach die Zündung nochmal an...
 
Mindestens der DZM-Zeiger sollte dann wieder auf "0" gehen...
 
Und wenn die Kiste abgekühlt ist, sollten sich auch die anderen Zeigerchen in Richtung "0" orientieren...     
Peng und weg 
Meiko
   
	 
	
	
Keep the rubberside down
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo und Guten Morgen, 
 
als ich meine Vette kaufte, funktionierten alle Instrumente "abnorm"! Springende Anzeigen, keine Nullstellung beim Ausschalten der Zündung usw. Ich habe das Panel ausgebaut und als Ursache Oxidation auf der Plastikplatine festgestellt, die sich dahinter befindet. Auf dieser Platine sind die Leitungen zu den Instrumenten aufgedruckt, dort gammelt es wohl im Laufe der Zeit bzw. wird einfach dreckig, sodaß ein wirklicher Kontakt nicht mehr vorhanden ist. Ich habe mir dann im Elektronikfachhandel ein speziell für Platinen entwickeltes Kontaktspray gekauft. Damit habe ich diese aufgedruckten Leitungen besprüht und mit Q-Tips nachgerieben. Seitdem funktionieren meine Instrumente wieder klasse. Ach so, wie oben bereits gesagt, inmitten dieser Platine sitzt ein wackliger Stecker, der sitzt da so drin, wie nur die Amerikaner das schaffen. Wenn der rausrutscht, weil man z.B. mal etwas am Radio versucht hat, dann hat man natürlich auf keinen Kontakt mehr zu seinen Instrumenten. 
 
MfG 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
    
  
	
 
	
	
		@Meiko: 
 
bei eingeschalteter Zündung geht der Drehzahlmesser ebenfalls auf Null. 
Bei laufendem Motor und benötigter Betriebstemperatur liegt die Anzeige 
bei ca. 800 U/min. Wird der Motor ausgeschaltet, hüpft das Teil wieder auf 
ca 1500. 
 
Danke an alle für Eure detaillierten Ratschläge. 
 
Gruss Guggi
	 
	
	
If you love the life you live, 
you`ll live a life with love
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Keine Rückstellung der Zeiger ist bei unseren Gebrauchtwagen normal. 
Irgendwo in den Tiefen dieses Forums gab es auch schon mal eine Erklärung dafür.
 
Kostengünstige Simpeltechnik, Direktverdrahtung o.ä./usw./etc. ......
    , .....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
die Platine des Drehzahlmessers ist auch als Ersatzteil zu bekommen 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Waiblingen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975 // Braun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi zusammen, 
 
ich muss den Thread mal wieder "reaktivieren" :-) 
 
ich bin mir nicht ganz sicher, vermute aber meine Anzeige auch defekt ist... 
 
während der Fahrt habe ich immer so zwischen 38-40 psi auf der Öldruckanzeige..... 
Schalte ich den Motor aus, bleibt diese auch genau dort stehen, erst wenn die Zündung eingeschalten wird- geht sie auf null zurück.... ist das denn normal? 
 
Ist ne 75er mit L48er Motor
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |