| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von chevymanHallo
 
 Meine C5 hatte damals die Firma RENZ tiefergelegt.
 
 Gute arbeit aber für 600 DM plus vermessen fand ich einfach viel zu teuer !!!!!!!!
 
 Tim
 
Tim, 
ich war auch mal mit meiner C 4 bei Renz, man kann ihn nicht als günstig bezeichnen, da gebe ich dir Recht.    
Gruß
 
Siggi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 17
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
 Baureihe (2): 2000 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		So geschafft, meine C5 ist seit heute nicht mehr geländefähig    
 Ich hab mich vorerst dazu entschieden sie nur vorne runterzuschrauben. Rein optisch gefällt mir das sehr gut. Allerdings, wirft das für mich eine Frage auf. Gibt es, jetzt rein Fahrtechnisch, irgendwelche Nachteile, wenn man nur vorne den Wagen tieferlegt ? Ich mein ob man von ,,tieferlegen" bei ca. 2cm reden kann sei mal dahingestellt. Der Abstand vom Radkasten zum Reifen beträgt jetzt vorne, wie hinten, 6cm. 
Aber könnte es sein, das der Wagen jetzt (wegen veränderter Gewichtsverteilung) vieleicht vorne jetzt mehr über die Reifen schiebt ? Ich mein, ich hab wirklich keine Ahnung von Soetwas, aber der Gedanke ist mir halt gekommen. 
Wäre nett wenn sich Jemand dazu äußern könnt, da ich noch 2Tage Zeit habe, bis ich zum Vermessen kann. Und wenn was Gravierendes dagegenspricht, schraub ich sie dann bis dahin, Hinten auch noch runter.
 
Übrigens, ich hab sie blos bis Anschlag runterschrauben lassen, also ohne den Gummi zu kürzen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Gewicht ist ja das gleiche geblieben, allerdings hat sich die Aerodynamik verändert und ich bin mir nicht sicher, ob sich diese einseitige vordere Tieferlegung nicht negativ auf den nötigen Anpressdruck am Heck auswirken könnte    .
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 17
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
 Baureihe (2): 2000 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Also  fetter Flügel drauf ?     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zitat:vordere Tieferlegung nicht negativ auf den nötigen Anpressdruck am Heck auswirken könnte 
Sollte doch sogar eher andersrum  rein.  Durch die vordere Tieferlegung erhoeht sich die Ansaugung unter dem Heck.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Du wirst Sprit sparen da Du ja jetzt andauernd den berg runter fährst    Zitat:Der Abstand vom Radkasten zum Reifen beträgt jetzt vorne, wie hinten, 6cm. 
Ich dachte, Du hast sie tiefergelegt! 6 cm, da hat ja mancher Jeep weniger    
Da musst Du wohl noch mal ran. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHi
 
 
 Zitat:vordere Tieferlegung nicht negativ auf den nötigen Anpressdruck am Heck auswirken könnte Sollte doch sogar eher andersrum  rein.  Durch die vordere Tieferlegung erhoeht sich die Ansaugung unter dem Heck.
 
 MfG. Günther
 
Hallo Günther,
 
vorab ich bin kein Aerodynamikexperte    , aber hat die C5 denn eine Unterbodenkonstruktion, damit sich das Heck an die Straße ansaugt oder reden wir nicht über Anpressdruck    ?
 
Wenn ich jetzt  die Front runtersetze, bringe ich damit die Frontscheibe in einer steilere Stellung und der Luftstrom könnte über das Dach, da es auch steiler steht in weiterem Bogen über das Heck hinwegströmen.  
Das könnte, so stelle ich mir das vor, den hinteren Anpressdruck reduzieren. 
 
Vielleicht liege auch komplett daneben, aber vielleicht äussert sich ja jemand, der sich damit wirklich auskennt .
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Sabine 
Was die Optik angeht würde ich auch hinten runter schrauben. Sieht sonst ehe nach einem High Jacker (ist wahrscheinlich falsch geschrieben) aus. 
Aber das ist natürlich Geschmacksache. Ich bin auch kein Experte aber ich kann mir nicht  
vorstellen das die 2 cm da so gravierend was an der Aerodynamike ändern wird   
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Bayern/ Beilngries Baureihe: C4 Cabrio LT1 Baujahr,Farbe: 1992, gelb Kennzeichen: EI-B 6 Baureihe (2): .......ganz Europa... Baujahr,Farbe (2): ... einige schöne aus ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Glaube kaum das 2cm was ausmachen.
 Bei vollem Tank kommt das Mädchen hinten doch auch etwas runter und ich habe noch nie gehört das das jemanden negativ aufgefallen ist.
 
 Wa sollen die 2cm vorn also schlecht machen???
 
 Stell Dir mal vor es setzen sich zwei Herrn mit jeweils 120Kg Körperfülle in den Wagen.
 
Viele Grüße von BenIch brauch keinen Sex. Das Leben besorgts mir jeden Tag !  
		
	 |