| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Hi Norbert, 
auch von mir aus Deiner Nachbarschaft herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs.
 
Von aussen macht sie ja für einen Taler Spektakel!  Klasse! 
Das, was Du aber vom "Innenleben" schilderst, sieht nach Arbeit aus   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		@ Marius:
 heißt es nicht C3-en??
 ;-))
 
 Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
danke für das rege Interesse. Ich möchte heute mein Versprechen einlösen und ein paar Bilder einstellen. Das Auto machte optisch einen guten Eindruck, aber die erste Ausfahrt zeigte, daß ich keine sorgenfreie Vette gekauft habe. Ich denke, ein Groschengrab hat man, 
wenn man an einer Krankheit umher docktert und deren Ursachen nicht beseitigt. Aus diesem Grund habe ich mich zur Totalrestauration entschlossen. Inzwischen sind alle Mängel und Schäden ermittelt und es kann nur noch besser werden. Die Grundsubstanz bildet aber eine gute Grundlage für eine ordentliche Restauration. Meine Werkstatt in Warschau habe ich übrigens über das Forum gefunden. In dieser Werkstatt werden alle Arbeiten bis auf das Sandstrahlen, Zerzinken und Pulverbeschichten ausgeführt. Sie haben dafür Ihren Partner  
vor Ort. Man bekommt somit alles aus einer Hand. 
Bei meinem Besuch in Warschau konnte ich mich von der Qualität der dort ausgeführten 
Arbeiten überzeugen. Wenn ich ehrlich bin, ich hatte auch Angst, daß ich meine Vette nie wieder sehe. Kaum gestohlen - schon in ...........!  Das ist ein sehr schlechtes Vorurteil, von dessen Gegenteil ich mich inzwischen überzeugen konnte. Was noch viel wichtiger ist, ich habe einen guten Freund gefunden, der das notwendige Wissen hat und mich über alle Details auf dem Laufenden hält. Kris vom Corvetteclub Polen restauriert gerade seine 82er in der selben Werkstatt und ihr könnt hier im Forum mehrere Beiträge von ihm finden. 
Nun zu meinen Bildern! 
Klick hier , um die Bilder vom Frameoff zusehen!
https://corvette.pl//Norbert/Frameoff/Frameoff.html 
Morgen mehr! 
Mit freundlichen Grüßen
 
Norbert58
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 19
 Registriert seit: 11/2006
 
 
 Ort: Polen
 Baureihe: C2 C3
 Baujahr,Farbe: 1963 Silver, 1982 CE
 
 
 
	
	
		.. einige von Euch haben mich gefragt warum auf meinen Bidern eine zweite Rahmen und auch andere Teile zu sehen sind .. jetzt is alles klar .. ich wollte aber nichts sagen solange der Besitzer das nicht macht. 
 Alle Fragen werde ich gerne beantworten .. zu meine 82 CE und auch zu Norbert 74. ... ah und wenn Einer fragt was noch in hintergund eine 71 in Blau macht ... das werde ich spater auch eklehren
 
 Grusse
 Kris
 
Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis. ![[Bild: 13.gif]](https://www.corvette.pl/images/banery/13.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
nachdem der Lack meiner Vette doch ein paar Unebenheiten, Blasen und die Stossstange mehrere Einparkschäden hatte, habe ich mich zu einer neuen Lackierung entschlossen. 
Dazu wurde der alte Lack mit Hilfe eines Strahlverfahrens (kleine Glasperlen) entfernt. Dabei sind dann die Schäden der Vorbesitzer zu Tage getreten. Der vordere Kotflügel auf der  
Fahrerseite hatte einen Riss und ein kleines Loch. Das war zu reparieren. Die unter der  
Motorhaube befindlichen Regenlaufleisten, links und rechts hatten eine Riss und wären  
früher oder später von den Kotflügeln abgebrochen. Man hatte versucht, sie mit einer nicht 
zu definierenden Masse anzukleben.  Auch dieser Schaden konnte behoben werden. Die Farbreste und das Typenschild belegen, daß die Corvette ursprünglich einmal orange war. 
Bei der Entfernung der Innenraumverkleidung zeigte sich Rostbildung, die darauf schließen läßt, dass vom Motorraum Feuchtigkeit in die Fahrgastzelle eindringt. Entschuldigt bitte,wenn ich hier als Neuling noch nicht so mit Fachbegriffen um mich werfe. Mir fehlt einfach noch das Wissen und diese Restauration ist für mich ein einziger Lernprozess.
Klick hier, um die Bilder (Vorbereitung zur Lakierung) zu sehen 
Mit Hilfe von Kris habe ich "kleines Genie" es endlich geschafft, einen Link zu erstellen und 
das Teil funktioniert sogar. 
Am Montag werde ich die Bilder über die Fehlerstellen einstellen.
 
Ich wünsche Euch ein wettewetterfreundliches Wochenende 
und verleibe mit freundlichen Grüßen!
 
Norbert58
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Wenn sie ursprünglich orange war nimm doch wieder den richtigen paint code und mach sie original. wenn schon denn schon.
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das sähe dann so aus (ist zwar eine 73er, Farbe war aber gleich): ![[Bild: 0208vet_04zoom+1973_Chevrolet_Corvette_C...t_View.jpg]](https://vetteweb.com/features/0208vet_04zoom+1973_Chevrolet_Corvette_Coupe+Orange_Driver_Side_Front_View.jpg)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das sähe dann so aus (ist zwar eine 73er, Farbe war aber gleich): ![[Bild: 0208vet_04zoom+1973_Chevrolet_Corvette_C...t_View.jpg]](https://vetteweb.com/features/0208vet_04zoom+1973_Chevrolet_Corvette_Coupe+Orange_Driver_Side_Front_View.jpg)  ![[Bild: 0208vet_01zoom+1973_Chevrolet_Corvette_C...t_View.jpg]](https://vetteweb.com/features/0208vet_01zoom+1973_Chevrolet_Corvette_Coupe+Orange_Driver_Side_Front_View.jpg) 
(Die junge Dame blende mal aus!)    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR(Die junge Dame blende mal aus!)
  
 Gruß
 
 JR
 
Tse..., ab zu mir damit     
Name und Adresse bitte !!   
Gruß Didi
	 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Deutschland Baureihe: 63 Austin Healey Chevy V8 Baujahr,Farbe: schwarz, Corvette-Generationen:  
	
	
		Didi,
 ich gebe zu bedenken das Auto ist heute 34 Jahre alt, das Modell war darmals ca 20
 
 macht mindestens 54 Lenze.....
 
 ;wie das eben so sein kann mit dem Verfallsdatum am Bodenblech.....
 
 
 Beste Grüße
 
 Christian
 
		
	 |