Beiträge: 2.393 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
  
	
 
	
		
		
  
		11.04.2007, 21:05 
	
	 
	
		Howdy, 
meine Automatik angetriebene Kentuky Lady hat mir bisher 115.000 Kilometer treue Dienste geleistet. Wirklich nichts dran gewesen. Nicht die kleinste Kleinigkeit! Nur Ölwechsel und Inspektionen.
 
Heute bin ich noch ganz normal ins Büro gefahren. Das Rückwärts-Ausparken ging auch völlig normal.........
 
Beim Anfahren (sinnig!!!) an einer Kreuzung gab es plötzlich ein Klacken und die Hinterachse machte ein Geräusch und eine Bewegung, als wenn ich mit beiden Rädern über eine Stange gefahren wäre. Das dachte ich auch zuerst, aber der Blick in den Rückspiegel zeigte nur gähnende Leere an!
 
Anschließend schaltete meine Corvette bei sinniger Fahrweise erst bei 3.500 Umdrehungen in die nächste Fahrstufe - und dann auch nur unwillig ruckend. Dieses klackende Geräusch ist dann noch einige mal aufgetreten. Beim Anfahren kam noch ein sirrendes Geräuch hinzu, wie bei einem Kinder-Windrad. 
Wie sich danach erst herausgestellt hat, funktioniert auch der Rückwärtsgang gar nicht mehr. Nicht das kleinste Rucken......  Es ist einfach so, als wenn man im Leerlauf Gas gibt.
 
Es hat sich übrigens nicht angekündigt. Der Schaden kam von "jetzt auf sofort". Und um Fragen vorzubeugen: Öl ist genug drin gewesen, Zusatzölkühler war absolut trocken!
 
Jetzt steht der Wagen in der Werkstatt. Erste Vermutung: Getriebe!!!!!   
Was kostet ein Automatikgetriebe? Einbau-Lohn? Lieferzeiten?
 
Oder habt Ihr eventuell noch eine Vermutung, dass es vielleicht doch nur etwas kleineres ist.
 
Ich bin stinkend sauer und am Boden zerstört     
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		 
Beweinen durchgeführt!
 
Doppelmitgliedschaft im GTC....
	  
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mensch Jochen,  
mein Beileid   
und das trotz Super GÖK von Jörg. Dann kann es ja an einer Überhitzung wohl nicht gestorben sein. 
 
Lässt Du es Obduzieren (Schreibt man das so??)
 
Gruß
 
Thorsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Hansestadt Stade
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002 Electron Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mensch Jochen,  
nur weil es Vette-Zuwachs in der Familie gibt, muß man die Bisherige ja nicht gleich killen!   
Sorry, tut mir ehrlich leid für dich. 
Deine Beschreibung hört sich nicht unbedingt positiv an.  
Würde mich auch brennend interessieren, was es nun wirklich ist, zumal du ja auch einen GÖK verbaut hast.
 Zitat:Zusatzölkühler war absolut trocken! 
Wie meinst du das mit dem "trocken"? 
War kein Öl mehr drin, oder gab es keine Anzeichen einer Undichtigkeit?
 
Drücke dir die Daumen,     daß es harmloser ist, als es im Moment klingt.
 
Gruß 
Wilfried
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Jochen, 
 
sorry to hear that! 
 
Gibt es bei Euch einen Getriebespezialisten zwecks Überholung oder bringst Du die Lady nach Kassel? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Erstmal mein Beileid.... und als mitleidenter meine ich das wirklich ernst. 
....... es ist ja noch so als hätte ich es noch nie gesagt.     Die Temparatur war auch bei meinem Getriebeschaden nicht das Thema und deshalb habe ich auch bis heute von einem Getriebeoilkühler Abstand gehalten.
 
Wenn Du die Wahl hast, bring es nicht zu einem Austausch-GM-Vertragshändler (so wie ich es damals gemacht habe), sondern zu einem US-Getriebe-Spezi. Sollte sich sowohl von den Informationen als auch finaziell lohnen. 
 
Wie auch immer 
daumen drückende Grüße 
Didi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg, St. Pauli
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Baureihe (2):  2000, Rot
Baujahr,Farbe (2):  Passat Var. TDI
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		oha, dann hängt die Corvetteflagge ja sicherlich auf Halbmast..  
Aber vieleicht lass ich Dich ja mal mit der kleinen Roten eine Runde um den Pudding drehen     
Vorausgesetzt das Du nicht 'sinnig' anfährst...    
Viele Grüße aus Hamburg
 
Juri
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Hallo Jochen, 
ich weiß genau , wie Du Dich fühlst.   
Es gibt ja mittlerweile genügend C5en, die die 100 000er Marke überschritten haben.
 
 Und der schon oft geäußerte Verdacht, daß die C5 Getriebe zwar überarbeitet sind - dafür aber auch eine höhere Motorleistung als die C4 zu verkraften haben -, aber immer noch weit davon entfernt sind von dem, was man standfest nennt, wird sich in nächster Zeit vermutlich bewahrheiten.
 
Im dem Fall, daß Dein Getriebe hinüber ist, würde ich prinzipiell zu einem neuen GM - Getriebe raten, wobei man hier vorab klären muß, ob dieses vom Band kommt oder schon mal überholt wurde. Den nächsten Wechsel dann nach 100 000km wieder einplanen.
 
Findest Du einen Spezialisten, bei dem Du überzeugt bist, daß er auch wirklich weiß, von was er redet, und Dir im gleichen Preisrahmen ein verstärktes Getriebe zusammenbaut, dann nehme den, und hoffe auf eine längere Lebensdauer.
 
Im ersten Fall hast Du die Gewißheit, daß alles neu ist.   
Im zweiten Fall wird lediglich ein Überholsatz verbaut, und bekanntermaßen schwache Teile gegen stärkere ausgetauscht.
 
Kann was bringen, muß aber nicht.
 
Meine Erfahrung ist, daß Leute mit überholten Getrieben des Öfteren über Folgeprobleme klagen, und diejenigen, die mit einem überholten Teil mittlerweile die 100 000km Marke überschritten haben, mögen doch bitte ihre Erfahrungen hier posten.
 
Und wie gesagt, solltest Du Dich für eine Überholung entscheiden, sei Dir ganz gewiß, daß Du den richtigen Mann damit beauftragst.
 
Gruß 
Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
Getriebespezialist aufsuchen und Ursache erforschen. 
Dann bitte mal hier posten und wenn möglich Bilder einstellen. 
 
Ist die ATF mal gewechselt worden?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
  
	
 
	
	
		Hi Wilfried, 
 
mit "trocken" meinte ich, dass keine Undichtigkeit vorliegt. Alles trocken eben... 
 
 
 
Meine Tendenz geht auch zu einem neuen Getriebe. Hat Jemand ungefähre Kosten dafür im Kopf und weiß Jemand, ob so ein Teilchen irgendwo in Deutschland lagerweise rumliegt? 
 
 
 
Lieber Juri, 
 
Dir danke ich herzlich für die Bereitschaft, meinen Corvette-Entzug klein zu halten. Hoffentlich machst Du es damit aber nur nicht noch schlimmer 
 
 
Was ein ATF ist, weiß ich nicht. Gewechselt wurde m. E. jedoch nie was. 
 
 
Jetzt fällt mir aber gerade siedendheiß ein: Kann es vielleicht auch nur was mit dem Predator zu tun haben? (Dass er in der Winterpause bei fehlender Batteriespannung vielleicht irgendetwas vergessen hat?)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |