| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 121Themen: 3
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Rhein-Main
 Baureihe: 350er C3 t-top
 Baujahr,Farbe: 1972, blau
 
 
 
	
	
		@hubsi 
ganz so ist es nicht: 
Bei einer Geschwindigkeitsmessung braucht man 2 Meßpunkte. Die Zeitdifferenz und der Abstand der Meßpunkte ergibt dann die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen den Punkten (Durchschnittsgeschwindigkeit deshalb, weil zwischen den Meßpunkten eine Geschwindigkeitsänderung stattgefunden haben könnte).  
'... Über die Dauer der Beeinflussung wird die Geschwindigkeit bestimmt. ...' kann nicht sein, da man ja bei der Messung nicht weiß, ob ein Smart oder eine Stretch-Limusine die Messung ausgelöst hat. 
Die Auslöser von Ampeln haben nur ein Messfeld, aber denen ist es egal, wie schnell man drüberfährt.   
@Nusskiller 
das Gewicht des Fahrzeugs hat tatsächlich nichts mit der Auslösung der Messung zu tun. Dein Fahrrad hat einfach das Magnetfeld nicht ausreichend genug beeinflußt. Auch wenn Du mit einem tonnenschweren GFK-Fahrzeug (kein Metall inside wie bei unseren Vetten) darüber gefahren wärst, dann wäre die Messung auch nicht ausgelöst worden.  
Deine Bemerkung mit dem starken Bremsen oder Beschleunigen muß ich auch korrigieren. Das bezieht sich nur auf Messungen mit einer 3fach-Lichtschranke oder einer Messung mit über der Fahrbahn liegenden 3 Kabeln. Dort ergeben sich ja 2 Meßstrecken und die beiden ermittelten Geschwindigkeiten dürfen nicht zu stark voneinander abweichen.
 
dozierende Grüße  
Jürgen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 121Themen: 3
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Rhein-Main
 Baureihe: 350er C3 t-top
 Baujahr,Farbe: 1972, blau
 
 
 
	
	
		@hubsi  
Genau, 
deshalb steht man an manchen Induktionsampeln, die ja über dasselbe Verfahren gesteuert werden, mit dem Fahrrad stundenlang .....    
Jürgen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@Whistler: ach deshalb geht diese blöde Schranke vor'm Parkhaus nich auf, wenn ich mit dem Fahrrad rein will    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Genau, deshalb steht man an manchen Induktionsampeln, die ja über dasselbe Verfahren gesteuert werden, mit dem Fahrrad stundenlang
 
  Ampeln gelten auch für Fahrräder? Das muß aber neu sein.Ich kenn jedenfalls keinen Radfahrer der an einer roten Ampel hält.....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Die allermeisten stationären Blitzer arbeiten auch mit Radar. Die Induktionsstreifen sind meines Wissens nur für die Auslösung des Blitzes zuständig.
 Es gibt natürlich auch Anlagen, die mit Lichtschranken arbeiten, gegen die es keinen Schutz gibt.
 
 Ausserdem werden immer mehr Geschwindigkeitsmessungen mit Lasergeräten durchgeführt. Die zu stören ist sicher auch möglich, aber die Polizei wird trotzdem anhalten, bei begründetem Verdacht das Auto sicherstellen, einen Gutachter nach Radar-oder Laserblockern suchen lassen und euch eine hohe Rechnung schicken. Von der Strafverfolgung mal ganz abgesehen.
 
 Daher ist nach wie vor die beste Maßnahme das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzung.
 
 Der Besitz der Radarwarner wird sicherlich über Kurz oder Lang auch wieder verboten werden.
 
 Wenn es dann tatsächlich mal geblitzt hat, muss man (so wie ich leider schon zu oft) halt zahlen oder alle rechtlichen Möglichkeiten ausnutzen, die es dann noch gibt.
 
 Wie immer, nur meine Meinung....
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		@Vette58 
Genau meine Meinung... und ich habe auch die Erfahrung gamacht, dass die Beamten doch recht nachsichtig sind, und von einer Strafe teilweise oder sogar ganz absehen, wenn man einen triftigen Grund hatte mit überhöhter Geschwindigkeit zu fahren... So zum Beispiel, wenn man eine hochschwangere Frau ins Krankenhaus fährt oder ein sonstiger NACHWEISBARER Notfall der Grund ist...
 
Also mein Tipp... Immer ne schwanger Frau dabei haben     
Gruß,     
Stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@Whistler: Jau, man braucht zwei Messpunkte, deshalb schrieb ich auch MessschleifeN   
Es wird gemessen von Beginn Veränderung erste Schleife bis Beginn Veränderung zweite Schleife, somit ist es egal, ob der Smart (können die so schnell fahren?    ) oder ein LKW drüberfährt.
 
Zum Thema Ampeln: Ich stand mal hinter einem Traktor an der Ampel. 
Nach zwei Schaltungen habe ich kurz gehupt - keine Reaktion, nach dem vierten Turnus bin ich ausgestiegen und habe ihn gebeten, vozufahren. 
Nach einer heissen Diskussion hat er endlich gerafft, das sein Trekker einfach zu hochbeinig für die Kontaktschleife war.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hättest ja kurz drunter fahren können        !
 
Nee, da hat man extra eine Kunststoff-Karosse und wird trotzdem induziert     .
 
Nix mit Stealth    
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		@Jupiter76: 
Die Diskussion hier ist zum    . Besonders, weil ich mir Deine Oma gerade auf der Autobahn vorstelle. Bei Kaiserslautern haben sie vor ein paar Wochen ne Oma im elektrischen Rollstuhl 
von der Autobahn lotsen müssen... 
 
Aber zum Thema zurück:
 
Escort Passport 8500 zu finden unter ESCORT 
(stellte scheinbar selbst Valentine 1 in den Schatten). In USA für 300$ zu haben...
 
ABER: Soweit ich weiß, und vielleicht hat sich was zum 1.1.03 geändert: Nicht nur der 
Betrieb, sondern schon der Besitz von Radarwarnern ist in D strafbar. Es gab' einige Zeit zwar Sonderlocken, dass der Besitz erlaubt ist, aber dem is nich' mehr so...
 
Immer anständig fahrende Grüße, 
Bernd
	
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 |