Beiträge: 636
	Themen: 23
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
    
	
 
	
	
		Hallo allerseits und frohe Ostern!
Da mein L 98 ab 100° C das Klingeln anfängt, möchte ich die Kühlmitteltemperatur statt max. 108° C auf max 100° C absenken.
Am besten wäre es, wenn sich der Lüfter bei ca. 100° C ein- und bei ca. 90° C wieder abschaltet.
Wer kann helfen ?
	
	
	
Gruß, Andre'
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Hallo Andre,
Du benötigst ein 180°F Thermostat, und einen Kühlmitteltemperaturgeber - sitzt rechts oder links im Motorblock -, der bei 95°C den Lüfter einschaltet.
Beides zu beziehen über die jeweiligen Händler auf der Portalseite.
Gruß
Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
bei den C5en lässt sich das recht einfach über die Software einstellen. Die Einschaltzeiten der Ventilatoren lassen sich sehr einfach im Steuergerät mit der entsprechenden Software umprogrammieren... Evtl. gibt es ja auch so eine Möglichkeit bei der C4?!
Habe bei mir jetzt durch Thermostat und veränderten Schaktzeiten der Fans auf 80 Grad Kühlmittel und 90 Grad Öl runter geregelt. Klopfen ist im Vergleich zu einer Serien C5 nun fast nicht mehr vorhanden...
Sind es 100 Grad Öl oder Kühlmitteltemperatur?
Grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636
	Themen: 23
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
    
	
 
	
	
		Hallo und Danke für die schnellen Antworten. 
 
Einen 180° F Thermostat habe ich schon drin, aber einen Temperaturschalter habe ich in den 
Händlerforen nicht gefunden.  

 Mein nachgerüsteter Temperaturschalter schaltet schon bei 87° C ein.
 Das ist zu früh. Bei U&W gibt es einen, der bei 93,3° C ein und bei 85° C wieder
ausschaltet. Lieber wäre mir aber einer der eine etwas höhere Temperatur zuläßt, oder? 
 
	
Gruß, Andre'
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab noch einen 87/82°C Lüfterschalter zum Einschrauben über falls den jemand brauchen kann ... wollte ich erst selber verbauen, hab dann aber die Lüfter zusammengeschaltet und den Zusatzlüfter vor dem MÖK/GÖK als 2. Lüfter angeschlossen. Dann hat der Treurentner noch die Schaltpunkte verändert ... hab auch das 160er Thermostat drinne und die Temperaturen sind immer OK
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Zitat:Die Schaltstufen des U&W-Teils sind aber sehr gut.
Kann ich nur unterstreichen. 
 
Dieses Teil habe ich auch verbaut, und der Motor bewegt sich seitdem in einem wirklich anzustrebendem Temperaturbereich. 
 
Gruß
Reiner
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636
	Themen: 23
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
    
	
 
	
	
		Hallo und nochmals danke für die Antworten.  

Also her mit dem Teil. 
 
	
Gruß, Andre'