| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Allmersbach im Tal Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
wollte bei der Weissen die Upper und vor allem die Lower Ball Joints an der Vorderachse tauschen.
 
Jetzt gibt es verschieden wertige Angebot... von 25,- $ bis 75,- $ und höher...     
Was kann mir der geneigte Leser empfehlen und macht hier der höhere Preis gleichzeitig die eindeutig bessere Qualität aus?
 
Also; Was habt ihr verbaut und wie sind die Erfahrungen...?     
Donkeee     
Peng und weg 
Meiko
   
Keep the rubberside down
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich habe die preiswerteren Balljoints verbaut. Dieses war bei den Upper Joints kein Problem, bei den Lower Joints mußte unter den beiden Schrauben eine Unterlegscheibe eingefügt werden, um die Abstände zu den Wandungen des Lower A-Arms zu garantieren. Ansonsten sind diese Dinger gut. Mir war der Preisunterschied zu happig. Tipp: Sollte nur ein Balljoint kaputt sein ( oben oder unten ) wird von der Literatur trotzdem der gemeinsame Austausch empfohlen.
 
 Viel Spaß beim Basteln!
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Nochmal Hallo,
 habe im Keller einige Arbeiten an ausgebauten Teilen meiner Corvette durchgeführt und dabei auch die in den Werkstattbüchern angegebenen Drehmomente von Balljoints mit denen meiner nachgekauften ( habe derzeit die A-Arms auf der Werkbank ) verglichen. Kann sagen, dass die preiswerten Modelle absolut stimmig sind. Was mir nicht gefiel war, dass diese Produkte mit gammeligen Schrauben geliefert wurden, sprich angerosteten Gewinden. Diese habe ich gegen VA-Schrauben ausgetauscht und den Durchmesser um einen Milimeter erhöht, da VA spröder ist als normales Eisen.
 
 Gruß und Frohe Ostern
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Im US Forum wird sehr viel gemeckert über Balljoints, die nach einigen wenigen Meilen wieder hinüber sind.  Weiss leider nicht, ob dies am Preis liegt oder am Verkäufer. 
Wird aber wohl wie immer sein.  Man bekommt, was man zahlt.   
Viel Arbeit für wenig Geld zu sparen.  Am Material zu sparen ist öfters der teurere Weg.
 
Viel Spass. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Teuer muß aber nicht immer der Indikator für bessere Qualität sein!
 Gruß Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		@Meiko     
A 
C 
P
 
DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Allmersbach im Tal Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		@DiDi     
Na so solltest mich doch kennen, dass das die erste Adresse war und ist...     
Wir haben uns aber zusammen Gedanken gemacht und deswegen habe ich hier noch weitere Meinungen hören wollen...     
Es stehen nämlich Hersteller wie TRW, Moog, Federal und noch weitere zur Auswahl... 
 
ACP ist gesetzt und jetzt schauen wir mal, was wir so an Qualität finden und wie Erfahrungsberichte aussehen...     
Peng und weg 
Meiko
   
Keep the rubberside down
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Meiko, ich hatte meine vob VBP. Die haben super gepaßt (und Du weißt ja wie ich bin ...)
	 
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Manchmal glaube ich, ich wohne tatsächlich in der Provinz! Was habt ihr für Bezugsquellen? Ichkaufe immer treu und brav über Petty bei Ecklers oder Corvette America ein. Ist das u.U. ein Fehler?
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 schwarz/ innen rot Kennzeichen: S - V 79 H Corvette-Generationen:  
	
	
		sicherlich nicht, doch was fahrwerk und bremsen - kits betrifft ........ schau doch mal hier: https://www.vbandp.com/ 
gruß matze
   
Alles ist gut, solange Du wild bist!
 
		
	 |