Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	  
	
Ort:  LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it!
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72, green met.
Kennzeichen:  RO-0815
Baureihe (2):  99, silber
Baujahr,Farbe (2):  Stratus Cab.
Baureihe (3) :  jünger...., rot
Baujahr,Farbe (3) :  andere:B/C 57
Kennzeichen (3) :  RO-xx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ big osama 
ups... falscher threat 
 
es sei dir erlaubt ;-) 
 
 
 
bei mir isses ca ne halbe bis ganze sekunde, bis es aus geploppt hat... ( ohne stoppuhr, aus dem gefühl ;-) )
	 
	
	
           ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Wenn die Scheinwerfer zügig aufgehen würde ich sagen das fällt noch unter normal. 
 
Allerdings ist länger als eine Sekunde schon ein kleiner Hinweis auf eine Undichtigkeit. 
Vielleicht einfach mal das gesamte Unterdrucksystem abdrücken???
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
    
  
	
 
	
	
		Hallo!     
Eure gehen wenigstens auf...     
Aber nachdem bei meinem Vorbesitzer so ein Arsch (Sorry für die Worte, aber anders kann ich es nciht schreiben) übers Auto gerannt ist (Motorhaube, Dach, und Heck), ist leider der rechte Scheinwerfer kaputt und haängt etwas tiefer als der Linke...     
Seitdem gehen beide nicht mehr hoch, nur noch mit nachhelfen....        
Was kann eure Meinung nach durch den Tritt kaputt gegangen sein?? und wie kann ich es reparieren?!?     
ratlose Grüße,     
Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	  
	
Ort:  LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it!
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72, green met.
Kennzeichen:  RO-0815
Baureihe (2):  99, silber
Baujahr,Farbe (2):  Stratus Cab.
Baureihe (3) :  jünger...., rot
Baujahr,Farbe (3) :  andere:B/C 57
Kennzeichen (3) :  RO-xx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		tja.... von lagerung über gehäuse bis hin zum lufttransporter ( oder wie das dingen heisst...) alles mögliche
	 
	
	
           ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Jürgen, 
 
habe Dir eine PN geschickt
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
wie ist das, wenn man das System bzw. die Schläuche an irgendeiner Stelle öffnet, muss man nach der Montage wieder irgendwie entlüften oder sowas? 
 
Fragen über Fragen. 
 
Bei mir gehen die SW versetzt hoch, aber aus dem Bauch raus schon ziemlich schnell.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Hansestadt Stade
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002 Electron Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Winfried 
Zitat:wie ist das, wenn man das System bzw. die Schläuche an irgendeiner Stelle öffnet, muss man nach der Montage wieder irgendwie entlüften oder sowas?  
 
Ein Vacuum kann man nicht entlüften     
Das besorgt dein braver 8Zylinder ganz allein für dich!
 
Gruß 
Wilfried/Dragon
 
P.S. meine "Kleine" hat genau die gleiche Macke mit dem versetzten Öffnen. Dank Frank (454Big) weiß ich jetzt aber, wie man das ändert!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na dann besteht ja keine Gefahr, 
ich werde das ganze System mal untersuchen. Wer weiß, vieleicht kann man sich in Orlando schon einiges besorgen, so ein paar Dichtungen und Schläuche werden im Koffer noch Platz haben, notfalls schicke ich meine Hosen mit der Post nachhause   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 379 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
    
  
	
 
	
	
	
	
Jürgen  
    
None better than C3 Vette`s and Led Zep   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
Wie die Scheinwerfer öffnen hängt überwiegeng vom erzeugten Unterdruck der Maschine ab. 
Habt ihr einen original-Motor, so öffnen sie sich schnell und fast gleichzeitig. 
Habt ihr ne schärfere Nocke zum Beispiel drin, so wie ich, geht alles in Zeitlupe, da der Motor nicht mehr so viel Unterdruck aufbaut. 
Das das System trotzdem dicht ist kann man ganz einfach überprüfen. 
Unter der Lenksäule sollte ein Schalter sein den man schliessen kann. 
Den Motor und Licht dann ausmachen - die Scheinwerfer bleiben oben - bei mir mehrere Tage - meiner Meinung nach ein Zeichen, dass sie dicht sind. 
Ergo - Öffnen der Scheinwerfer hängt von der Menge und Intensität des von der Maschine erzeugten Unterdrucks ab. 
Gruss BBS
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |