Beiträge: 53
	Themen: 14
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: frankreich/elsass
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2005 - sw/sw
Kennzeichen: HN-II 1000
    
	
 
	
	
		
 Bonjuor amigos!
Ich fahre - zwischenzeitlich bereits 43.000 Kilometer auf dem 1. Satz - GOODJEAR EAGLE (Erstausrüstung).
Alles top, alles gut, nur die Abrollgeräusche sind oftmals so laut, daß ich das Gefühl bekomme, daß mir langsam aber sicher die Ohren abfallen.
Wer hat Erfahrungwen mit anderen Fabrikaten?????
Au revoir
Kurt
	
 
	
	

"the big eights - blubberdreams"
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Willkommen im Forum. Das Problem des lauten Abrollgeräusches wirst Du bei allen EMT Reifen finden. Solltest Du Dich für non EMT Reifen entscheiden kann ich Dir  Dunlop empfehlen. Bin die zwar noch nicht selbst gefahren, jedoch habe ich einen guten Freund der auf die Teile schwört. Werde ihn mal. Er kann Dir sicherlich näheres über Typ, Fahrverhalten . . . berichten.
Ich selbst werde mich jedoch nicht vom EMT Design verabschieden. Finde das Gefühl der Sicherheit schon ganz gut auch bei plattem Reifen weiterfahren zu können. Du solltest bei nicht EMT Reifen auf jeden Fall irgendein "inflatable" System im Wagen haben das sich mit Deinen Reifenluftdrucksensoren verträgt (Tun nicht alle !)
Mir bekannten Firmen die EMT Reifen herstellen, falls Du mal ne andere Marke ausprobieren möchtest:
-Yokohama "Sport Run Flat Tires AVS"
-Firestone "Firehawk SZ50 EP RFT Tires" (Angeblich leiser als Stock EMT)
-Michelin (???)
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 14
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: frankreich/elsass
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2005 - sw/sw
Kennzeichen: HN-II 1000
    
	
 
	
	
		
 Hallo Jochen, vielen Dank für Deine Antwort, das hilft mir ein ganzes Stück weiter.
Danke!
Kurt
	
 
	
	

"the big eights - blubberdreams"
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261
	Themen: 29
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: Mustang GT 2005
Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
    
	
 
	
	
		Tag die Herrn!
Also ich werde in Zukunft keine EMT-Reifen mehr fahren, 
denn die haben außer der Notlaufeigenschaft nur Nachteile:
-zu teuer
-zu laut
-zu wenig Grip
-und zu schwer.
Man muß sich,wer auf Nummer sicher gehen will, einen Reifenpilot mit Minikompressor mitnehmen.
Außerdem sollte man darauf achten, daß man nicht Reifen mit einer zu weichen Gummimischung aufzieht, 
da diese sonst nicht lange genug halten.
Ich kann auch sehr den Dunlop SP 9000 empfehlen.
Gruß Mike
	
	
	
Gruß Mike, 
hotcars24.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		Hallo
also ich fahre seit jahren den dunlop sp8000
und bin sehr zufrieden aber lange halten? 
 
 
ist der 9000er etwa etwas härter?
Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261
	Themen: 29
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: Mustang GT 2005
Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
    
	
 
	
	
		Hi,
ob die härter sind, weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß sie verbessert worden sind, da neuere Technologie.
Wie lange haben denn deine 8000er gehalten, und welche Reifengröße fährst du?
Gruß Mike
	
	
	
Gruß Mike, 
hotcars24.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe jetzt den 9000er Dunlop drauf und werde demnächst im C4 Forum darüber berichten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		halten ca 10000km max 15000. 
 
 
hab hinten 275mal 40 ZR17 drauf.
Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: nähe FFM
Baureihe: C5-Cabrio
Baujahr,Farbe: 1999 - rot
Baureihe (2): 1963 - rot
Baujahr,Farbe (2): C2-Cabrio
    
	
 
	
	
		Ich denke ich werde mir auch keine RunFlats mehr kaufen.
Sind einfach zu teuer. Ich habe ein bisschen im Ami-Forum gestöbert und habe herausgefunden das der :
BF Goodrich G-Force TA KD bzw. KDW sehr gut sein soll, aber 
auch ein wenig weich sodaß er sich halt schnell abfährt.
Ich habe da was gefunden: 
https://www.tirerack.com/tires/surveyresults/max.jsp
Hoffe das hilft