| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 900Themen: 96
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Oberösterreich (Molln)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Leute! 
Meine Klappscheinwerfer funktionieren zwar, sie brauchen aber einige Zeit zum Öffnen und Schließen. Auch öffnen sie sich nicht gleichzeitig sondern nacheinander. Die Unterdruck Leitungen habe ich bereits gecheckt und einige Schläuche gewechselt.
 
Wo könnte ich bei der Fehlersuche noch ansetzen?
 
Dieter   
1974 C3/350
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dieter,
 ganau so ist es bei mir, zuerst kommt der Linke, und wenn der halb oben ist, fängt der rechte Scheinwerfer erst an.
 
 Bin gespannt was wir da als Tips bekommen. Mich stört das auch, aber bisher habe ich mich nicht rangetraut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Na klar, als erstes die Dichtungen in den beiden goldenen Vacuumtöpfen ( die vorne am Klappmechanismus sind) erneuern. Wenn diese Gestänge nicht dicht sind, hilft auch alles andere nichts. Ist zwar eine fummelei, die aus-u. einzubauen, aber das hilft meistens. Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
		Zitat: so ist es bei mir, zuerst kommt der Linke, und wenn der halb oben ist, fängt der rechte Scheinwerfer erst an. 
....dito !!!
 
@ Winfried,
 
habe ich da etwas verpasst?....wieso komme ich nur noch mit Passwort auf Deine Technikseite?    
um Klärung bittende Grüsse, Jürgen    
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, Oftringen AG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79, Lotusblau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:so ist es bei mir, zuerst kommt der Linke, und wenn der halb oben ist, fängt der rechte Scheinwerfer erst an. 
... und nochmals das selbe bei mir      !!
 
Ich warte mal die ersten Revisionen ab und werde mich dann auch daran machen. 
(war bei mir so oder so eigentlich für diesen Winter geplant)
 
... gehe schon mal entsprechende Literatur suchen.
 
Gruss Jürg
	 
CORVETTE - It's a state of mind
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Telfs / Tirol Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1977 / schwarz Baureihe (2): 2006 / silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes C220 CDI Kennzeichen (3) : IL - SG 8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ..........bei mir auch genau so. Erst linkes Auge dann rechtes Auge auf.
 
 @fsahm:
 
 Muß man die kompletten Unterdruckmembrantöpfe erneuern oder gibt es da so eine Art Dichtungssatz ?
 
 Das würde mir jetzt gerade recht kommen, denn bevor ich meine Vette nach der Lackierung wieder zusammenbaue könnte ich nun die bereits ausgebauten Scheinwerfer reparieren.
 
Gruß 
STEFAN
 ![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		nun auch meinen senf nach nem 16 stunden-arbeitstag dazu ;-)
 luft ist hald nicht so schnell wie strom, ergo diese verzögerung. da imho zuerst die linke pupille angesteuert wird und durch das aufklappen wieder luft benötigt wird, damit die pneumatik rechts (verzögert) arbeiten kann, ist in meinen augen alles im grünen bereich.
 also meine wenigkeit stört es nicht, wenn die äugelein kurz verzögert mit einem sanften "ploppkleng" sich öffnen.
 
 
 bald schlafende grüsse....
 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Freunde, versucht doch einmal mit einer Unterdruckpumpe die Actuators (große Dosen hinter dem Scheinwerfer) abzudrücken, wenn die dicht sind, gibt es noch die kleineren Steuerventile zwischen den Scheinwerfern - auch die können undicht werden. 
Das ganze setzt allerdings ein funktionierendes Schlauchwerk voraus. Alte Schläuche werden oft porös und ziehen Luft. Auch an den Filterchen und Rückschlagventilen gibt es gelegentlich Nebenluft.
 
Ich habe ein Vacuum-Troubleshooting Guide in dem viele Checkprozeduren beschrieben sind. Hoffentlich hats keiner geliehen und "vergessen" .......    
Die Töpfe kann man übrigens überholen. Satz für 40$ bei Ecklers mit 4 Dichtungen und den Ringen. Die Membran ist eigentlich immer noch i.O., allerdings ist die Schubstangendichtung zum Scheinwerfer hin oft verschlissen. 
Vier Muttern zum Glück und die Dose fällt...... Schlauchgezücht vorher entfernen - geht leichter! Ach und der Pin zum Gestänge muß raus und das Auge sollte tunlichst nicht verdreht werden damit der Abstand nachher wieder stimmt (messen!!!)
 
Viel Glück!   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		@ big
 aber die alles entschiedende frage an dich als c3-guru: ist es normal oder nicht? ;-)
 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Nein ist nicht normal das die Scheinwerfer nacheinander ploppen. 
Normal sollten sie gleichzeitig (oder minimal versetzt) und mit einem schnellen Plopp kommen.
 
(Kann ich den Turban wieder absetzen......    )
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 |