| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Bad Hersfeld Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
 eben beim Losfahren: Ich starte den Motor, stelle den Wählhebel auf N, weil ich noch kurz am Radio rumgefinger habe, dann auf D. Ein ziemlich starker Ruck war zu bemerken.
 Ich fahre los. Und dann passiert folgendes : Das Getriebe schaltet nicht weiter, bleibt in der 1. Stufe. Nach ein paar hundert Metern rechts ran, P, Motor aus und nochmal starten. Genau das selbe. Getriebe schaltet nicht weiter. Ab nach Hause.
 
 Gleich beim Getriebeservice angerufen und das ganze beschrieben. Gleich nach Ostern kann ich das Auto hinbringen.
 
 Dann bin ich nochmal raus ans Auto. Nochmal gestartet und auf D geschaltet. Kein so starker Ruck mehr. Bin dann noch mal ein Stück gefahren, alles i.O.
 
 Dann wieder heim und ca. 1 Stunde später noch mal eine kleine Runde gedreht.
 
 Alles in Ordnung. Alle 4 Stufen da.
 
 Was ist da los ???
 
 Gruß Schusti
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Bayern/ Beilngries Baureihe: C4 Cabrio LT1 Baujahr,Farbe: 1992, gelb Kennzeichen: EI-B 6 Baureihe (2): .......ganz Europa... Baujahr,Farbe (2): ... einige schöne aus ... Corvette-Generationen:  
	
	
		      
Mir graut vor dem Gedanken selbiges eines Tages zuerleben.
 
Kann Dir leider nicht helfen schusti.
Wo bleiben die Experten ??? 
Viele Grüße von BenIch brauch keinen Sex. Das Leben besorgts mir jeden Tag !  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Schusti, wie siehts aus mit dem Getriebeölstand?
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ben
      
 Mir graut vor dem Gedanken selbiges eines Tages zuerleben.
 
 Kann Dir leider nicht helfen schusti.
 
 
 Wo bleiben die Experten ???
 
Experte ist zu hoch gestochen, aber ich hab 3 TH 700 verkümmelt. Bis ich einen fand, der mir ein Getriebe baute, was auch mal etwas über 200 km/m einige Stunden lang aushielt.
 
Aber wenn Du mit einem Originalgetriebe ohne GÖK schnell unterwegs bist, dann wird Dir die Aufnahme in den GTC wohl kaum erspart bleiben.     
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 186 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 / GMC TYPHOON Baujahr,Farbe: 90-weiss/schwarz Kennzeichen: K E I N S;-) Baureihe (2): 1990 , weiss Baujahr,Farbe (2): c4 Kennzeichen (2): B Ä R 1 *gg* Corvette-Generationen:  
	
	
		 stellst sich die frage :  
wie verhält sich ein orig. - getriebe einer 90er vette bei stadtverkehr ???????
 
auch blöde oder egal ?? 
 
gruss  
tom
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Das Getriebeöl gefriert sicher nicht ein   .
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von youngoldi
  stellst sich die frage : wie verhält sich ein orig. - getriebe einer 90er vette bei stadtverkehr ???????
 
 auch blöde oder egal ??
 
 gruss
 tom
 
Keine 90iger sondern eine 2002er C5, aber auch mit dem verflixten Getriebe     
Grundsätzlich habe ich die meisten Probleme im Stadtverkehr mit der Temperatur (normale Fahrweise). Das Kühlmittel geht bis auf 107°C rauf, bevor die Lüfter anspringen und ziehen das Getriebeöl mit auf diese 107°C. Normale Fahrweise, wie gesagt...im Hochsommer.
 
Dann noch 1-2 Vollgasorigen auf der Umgehungsstraße und wir sind im Bereich 120°C und mehr...also Getriebeschaden.
 
Bei normaler Fahrweise (C5) ist Stadtverkehr definitiv der Engpass.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schustiHallo,
 
 eben beim Losfahren: Ich starte den Motor, stelle den Wählhebel auf N, weil ich noch kurz am Radio rumgefinger habe, dann auf D. Ein ziemlich starker Ruck war zu bemerken.
 Ich fahre los. Und dann passiert folgendes : Das Getriebe schaltet nicht weiter, bleibt in der 1. Stufe. Nach ein paar hundert Metern rechts ran, P, Motor aus und nochmal starten. Genau das selbe. Getriebe schaltet nicht weiter. Ab nach Hause.
 
 Gleich beim Getriebeservice angerufen und das ganze beschrieben. Gleich nach Ostern kann ich das Auto hinbringen.
 
 Dann bin ich nochmal raus ans Auto. Nochmal gestartet und auf D geschaltet. Kein so starker Ruck mehr. Bin dann noch mal ein Stück gefahren, alles i.O.
 
 Dann wieder heim und ca. 1 Stunde später noch mal eine kleine Runde gedreht.
 
 Alles in Ordnung. Alle 4 Stufen da.
 
 Was ist da los ???
 
 Gruß Schusti
 
Schildere doch das ganze mal den Leuten von Automatic-Berger 
Auf deren HP findest Du auch eine (leider recht teure) technische Service Hotline, wo Du diesen Fehler beschreiben kannst...
 
Viel Erfolg!
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das Kühlmittel geht bis auf 107°C rauf, bevor die Lüfter anspringen  
Johannes, warum programmierst Du nicht die Lüfter auf frühere "ON" Zeiten? Würde zumindest das Problem im stehenden Verkehr beheben...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 267 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: DEUTSCHLAND/Allgäu Baureihe: C4 Crossfire Baujahr,Farbe: 84 /darkrosewood Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schustiHallo,
 
 eben beim Losfahren: Ich starte den Motor, stelle den Wählhebel auf N, weil ich noch kurz am Radio rumgefinger habe, dann auf D. Ein ziemlich starker Ruck war zu bemerken.
 Ich fahre los. Und dann passiert folgendes : Das Getriebe schaltet nicht weiter, bleibt in der 1. Stufe. Nach ein paar hundert Metern rechts ran, P, Motor aus und nochmal starten. Genau das selbe. Getriebe schaltet nicht weiter. Ab nach Hause.
 
 Gleich beim Getriebeservice angerufen und das ganze beschrieben. Gleich nach Ostern kann ich das Auto hinbringen.
 
 Dann bin ich nochmal raus ans Auto. Nochmal gestartet und auf D geschaltet. Kein so starker Ruck mehr. Bin dann noch mal ein Stück gefahren, alles i.O.
 
 Dann wieder heim und ca. 1 Stunde später noch mal eine kleine Runde gedreht.
 
 Alles in Ordnung. Alle 4 Stufen da.
 
 Was ist da los ???
 
 Gruß Schusti
 
Hiii Schusti !
 
Das mit dem Schaltrucken und dass es nicht richtig schaltete hatte ich auch schon mal und ich konnte es durch einfache Grundeinstellung am Gasseil beheben. 
Vielleicht hilfts dir ja? 
Getriebeölstand ist natürlich auch wichtig ! 
Grüsse! 
Mike
	 
		
	 |