Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
Ausserdem erzählten sie mir beim "kostenlosen Check" auf der Hebebühne pausenlos, dass unbedingt die Stossdämpfer und Bremsen gemacht werden mussten...  .  
Das hat Methode und funktioniert auch bei den meisten Auto-Nixverstehern.
 
Wir haben mal einen Astra aufgebaut und unlackiert und kunterbunt bei ATU tüven wollen: Durchgefallen!
 
Das gleiche Auto in Folie eingepackt und Werbung draufgeklebt: Bestanden!    
Die brauchen sogar für Scheibenwischer eine VIN.    
Obwohl sie damit werben, können sie nichtmal Scheiben selber wechseln oder reparieren, dafür holen sie sich Estermann.....
 
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Jungs von "alles außer kompetent" ließe ich niemals an eine Vette ran! 
 
Es gibt zwar beileibe keine Garantie, dass das woanders viel besser geht (beim vom GM-Händler beauftragten Reifenfuzzi haben sie mir auch schon mal vier C5-Magnesiumfelgen ruiniert), aber damit zu ATU zu gehen, empfinde ich schon fast als grob fahrlässig. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die dürften ned mal meine Karre waschen !
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
vermutlich gibts bei ATU ähnlich gut ausgebildetes Fachpersonal 
wie bei OBI. Für meine C 3 wollte ich mal bei ATU gelbe Blinker- 
birnen erwerben, die waren aber nicht auf Lager und konnten 
auch nicht bestellt werden. Klasse Service. 
 
Guggi
	 
	
	
If you love the life you live, 
you`ll live a life with love
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Mainz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  '77, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ATU sehe ich auch nur noch von aussen ! 
An der C3 haben die aus Limburg es geschafft einen Stehbolzen aus der Radnabe zu brechen - Kommentar: "Das war schon..."   
Beim Benz haben die mir nen Kotflügel verkratzt, weil die in Mainz wohl generell ohne Kotflügeldecken arbeiten, dabei hängt davon die ganze Wand voll... Kommentar:" Kann gar nicht sein, wir arbeiten nie ohne. Die Kratzer waren vorher schon..." - während hinter ihm grad 3 Autos ohne bedient wurden...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
  
	
 
	
	
		Ich würde NIE auf die Idee kommen, meine Autos (und die Corvette schon gar nicht!!!!) bei ATU vorzustellen.   
Ich habe dort aber schon mal Sicherungen gekauft. Das ging auch unproblematisch, weil die an der Wand hingen   
Dann and er Kasse ewige Wartezeit, weil eine wirklich bezaubernde Kassiererin Probleme mit ihrem Equipment hatte. (Die Wartezeit kam wegen des Aus- und Anblicks mir aber nicht lang vor   ) 
Draussen auf dem Hof mußte ich dann erst viele Fragen von Golf/3er-BMW-Fahrern zu meiner Corvette beantworten. Die Hebebühnen bei ATU waren mit diesen Autos gefüllt, als wenn die dort ihr Meeting abhalten würden.
 
War eigentlich ganz nett der Nachmittag.................
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was gibt es eigentlich für andere "große" Autozubehör Läden? 
 
Hier in Bonn sind solche Zubehörgeschäfte leider extrem dünn gesäht. 
Wollte z.B. gestern die Philips X Treme als H7 kaufen. 
Wurde nur bei ATU fündig und dort nehmen die fast 40 Euro dafür. 
 
Was gibt es denn noch an großen Ketten, die hier eventuell sein könnten?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
1976 fuhr ich einen 68er Opel GT. Serienmäßig waren 165er Reifen montiert, ich rüstete wegen der besseren Optik auf die damaligen „Superbreitreifen“ der Dimension 185 um. Leichtes Flattern in der Lenkung zwangen mich dazu, die neuen Reifen regelmäßig auswuchten zu lassen, half aber wenig. Alle Reifenhändler sowie meine Werkstatt sagten mir damals, derartig breite Reifen seien nur schwer auszuwuchten. Wohlgemerkt, 185er Reifen! So ändern sich die Zeiten. 
 
Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr bei der hiesigen ATU-Filiale (Heide) neue Reifen auf seine wunderschönen 18Zoll Alus aufziehen lassen. Die Felgen waren danach völlig zerkratzt. Dem Monteur war dies völlig egal. Meinem Bekannten wurde ebenfalls das Märchen von Problemen bei zu breiten Felgen erzählt.  
 
Ich habe bei meiner Corvette beim letzten Reifentausch auch um die Alu-Felgen gezittert. Mein Reifenhändler (nicht ATU) hat sich viel Mühe gegeben, ich stand daneben. Er hat das „Abziehgerät“ genau eingestellt und mit viel Mühe die Reifen ohne jegliche Beschädigung der Felgen ab- bzw. aufgezogen. Er hat mit auch gezeigt, wie und warum die Felgen außen zerkratzt werden, es ist ein Problem der genauen Einstellung sowie der Mühe des Monteurs und hat nach meinem Verständnis mit der Breite der Felgen wenig zu tun.   
 
Meiner Meinung nach ist die Mühe des Monteurs auch direkt proportional zum angekündigten Trinkgeld. 
 
Gruß Dietmar
	 
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Leuchtmittel kosten bei ATU teilweise faktor 2 (!) wie bei einem gut sortieren Baumarkt. 
 
Das breiteste Sortiment hat hier Hela (kenne noch das Angebot von Globus / Praktiker / Obi / Bahr). 
 
Die Blinkerbirnen PY21W von Phillips (die silber beschichteten) kosten bei ATU 21€, bei Hela 12€.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Westerwald
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991, Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und bei Opel kosteten diese Philips Silver Vision vor etwa drei Jahren so 2€ pro Stück. Die hatten eine eigene Teilenummer, einen hübschen GM-Aufkleber und waren als Ersatz für den Astra OPC gedacht, der die serienmäßig hatte. 
 
cu ulf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |