Beiträge: 1.211
	Themen: 139
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: C7 GS 
Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
	
 
	
	
		Ich fahre zwar keine C5, habe aber gerade an meiner C6 15mm Spurverb. vorne und hinten von SCC verbaut.
Klappte alles ganz gut,nur die Radnabe musste ich richtig sauber machen sonst gingen die S.V. nicht drüber.
	
	
	
Haben ist besser als brauchen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Bei den Spurverbreiterungen von  SCC ist der beiliegenden Beschreibung, bzw.
dem beiliegenden Gutachten zu entnehmen, mit welchem Drehmoment die Muttern
angezogen werden sollten. Das hängt sicher auch von der Beschaffenheit der Muttern
und Gewinde zusammen und ist schließlich vom TÜV bestätigt.
Auch meine Felgen wollten zunächst nur sehr schwer auf die Zentrierung der SCC-Platten
draufgehen. nach einer gründlichen Reinigung des Nabenlochs der Felge war das aber
überhaupt kein Problem mehr.
	
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 149
	Themen: 17
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
Baureihe (2): 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		600 Euro nur für die Scheiben find ich heftig. Ich hab bei M&C  330 gezahlt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 149
	Themen: 17
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
Baureihe (2): 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Z28-fan
Also auf meiner Beschreibung stand nix davon. Wieviel NM stand denn dann bei Dir ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		@Sabine
Ich habe die Spurverbreiterungen inzwischen weiterverkauft, schaue aber heute
abend nochmal nach, evtl. habe ich noch eine Kopie der Unterlagen.
Grüße, Holger
	
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Und immer schön die Distanzscheiben auf Risse kontrollieren!
mit diese Erfahrung gemacht habendem Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211
	Themen: 139
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: C7 GS 
Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
	
 
	
	
		Hallo Stefan
Radbolzen mussen gekürzt werden,aber auch bei 18 und20 mm.
Ich finde vorne und hinten 15mm bei der C6 völlig ausreichend. Genau bündig mit den Radkasten. 18mmwäre das max.  20mm streifen auf jedem Fall! Wer Bilder möchte kann mir eine PN senden und ich schicke dann welche per Mail.
Zum Preis 132€ pro Achse, aber 2 Wochen Lieferzeit da sie nur auf Bestellung gefertigt werden.
Gruss Reinhold
	
	
	
Haben ist besser als brauchen!