Beiträge: 149
	Themen: 17
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
Baureihe (2): 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Da man mir am Anfang meiner Mitgliederschaft von umsichtigen Forummitgliedern nahelegte nicht in einem Thread verschiedene Fragen zu stellen.... Hier also eine neue Frage  
 
Habe soeben durch eine Firma, meiner C5 Distanscheiben verpasst. Musste  ich durch Firma machen da die Radbolzen gekürzt werden mussten.
Beim Begutachten der Scheiben (SCC), sagte der ,,Chef" O-Ton:,,Die Scheiben haben eine leidliche Qualität" und begründete Das mit dem Spiel die die Muttern auf dem Gewinde hatten. Also ich sah das auch selbst.
Ist das normal und muss man damit leben oder hab ich eine ,,Montagsproduktion" erwischt und kann daraus was negatives entstehen ? Vieleicht kann mal Einer was dazu sagen der selbst die SCC Scheiben drauf hat.
Ausschaun tits ja gut jetzt  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Ausschaun tits ja gut jetzt  
zeigma.  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ich hatte die SCC Platten auf der C4 und keine Probleme.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 149
	Themen: 17
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
Baureihe (2): 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		weiss nicht was du meinst Hermann 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Hallo,
ich hatte ebenfalls Spurverbreiterungen von SCC auf meinem Camaro.
Auch bei mir gab es keine Probleme. Ich kann nichts negatives sagen.
Grüße, Holger
	
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 149
	Themen: 17
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
Baureihe (2): 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Naja, ich geh mal davon aus das es auch keine Probleme geben wird. Aber ist Euch die Sache mit den Muttern auch aufgefallen oder habt Ihr einfach nicht darauf geachtet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 149
	Themen: 17
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
Baureihe (2): 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Axh da fällt mir noch ein. Der ,,Chef" weigerte sich strikt die Muttern mit 140NM festzuziehn, so wie es wohl von GM vorgeschrieben ist. Er meinte das er bei dieser ,,Qualität" die Befürchtung hätte das Sie reissen. Jezt ist halt Alles mit 120Nm festgezogen worden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788
	Themen: 48
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schwarzwald
Baureihe: 
Vettelos
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich verwende auch SCC -Spurverbreiterungen mit Spiel an den Muttern.
Die mit Spiel haben den Vorteil, daß man seine Räder anschrauben kann.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hmmm, meine haben um den Mittelzentrierring kein Spiel.
Die Muttern habe ich mit 140Nm festgezogen.
Bolzen habe ich nicht gekürzt (fahre allerdings auch Felgen mit Taschen).