| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,mein Tip und meine Erfahrung zum Thema Motoröl im Big Block:
 Man kaufe mindestens ein 20 Liter Gebinde Mineralöl fur30 - 35 Euro und mache alle 5000 Km einen Ölwechsel - jedes 2te Mal mit Filter. Bei weniger KM mindestens einmal im Jahr.
 Alles andere ist rausgeworfenes Geld und verursacht unter Umständen Schaden.
 Gruss BBS
 Dies gilt natürlich nur für die Originale bis 1974
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
		aha, und was ist mit den Triebwerken ab `74?Ich weiß das mein Vorgänger mir sagte das die Vette ( Motor 91er L98) immer mit Vollsynthetik gefahren wurde. Welche Spezifikation weiß ich allerdings nicht.
 Bis jetzt ist der Motor auch Furztrocken (BBS kanns bestätigen). Nun habe ich mir ein sogenanntes vollsyntetisches Leichtlauföl der Spezifikation 5 W 50 gekauft, aber noch nicht gewechselt. Bin jetzt natürlich etwas verunsichert (ist das Öl vieleicht nicht geeignet, weil zu dünn?)
 Wer kann mir da weiterhelfen?
 
 Gruss, Jürgen
 
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@Streetwolf Zitat:Bis jetzt ist der Motor auch Furztrocken  
... und damit es auch so bleibt, mach' lieber keine Experimente.    
Dein Motor hat sich doch bisher wohlgefühlt, oder brauchst du noch 3-4 zusätzliche PS?
 
Ich fahre ganz normales 15W-40 und jeder Motorenfachmann hat mir von einer Änderung oder von Ölzusätzen abgeraten.
 
Falls du deinen Motor jedoch general überholen/abdichten willst, ist gegen Synthetik-Öl wohl nichts einzuwenden - ob es was bringt; manchmal ist es der Glaube!    
Schönen Gruß    
Wilfried/Dragon
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Hallo an alle!     
Also zum Thema Ölzusätze kann ich nur Oilbooster empfehlen... das ist ein spezieller Zusatz, der nach einer Motorspülung (auch ein Zusatz) und Ölwechsel einfach zu jedem Öl augefüllt werden kann. 
 
Der Vorteil: da der Zusatz sehr lange Polymerketten hat, schmiert er extrem gut, und der Ölfilm an den Kolben reisst nicht mehr ab. Desweiteren ist (theoretisch) auch ein fahren von kurzen Strecken ohne Öl möglich...     
Meine Erfahrungen mit dem Zeug sind folgende: Der Motor läuft deutlich ruhiger, und bringt desweiteren mehr Leistung (bis zu 10 PS - was natürlich eigentlich nichts zur Sache tut.) Weiterhin ist ein häufiger Ölwechsel nicht mehr nötig, da (so meine Erfahrungen) das Öl nach ca. 5000 km immer moch total sauber ist, wie frisch nach dem Ölwechsel.
        
Also ich kann es nur empfehlen, es gibt nur positives über das Zeug zu berichten, sogar der Preis von ca. 40 Euro (OilBooster + Motorspühlung) ist erträglich, wenn man das Resultat sieht....     
Aber wie immer, muss das natürlich jeder für sich entscheiden, was er seinem Baby reinschüttet...     
Wenn es jemenden interessiert, kann ich gerne die genaue Bezeichnung raussuchen, allerdings gibt es das Zeug nur in bestimmten Fachwerkstätten und nur in wenigen Läden...
 
empfehlende Grüße, 
 
Stefan
	
![[Bild: banner_1.jpg]](https://www.nusskiller.de/images/elements/banner_1.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan, 
mich würde es wirklich sehr interessieren, was das genau für ein Oil-Booster ist (und wo man den vor allem herbekommt, oder bestellen kann).
 
Da ich ja momentan eh eine Motorüberholung mache, werde ich sowieso neues Öl brauchen.
 
Wäre echt super, wenn Du mir die genaue Bezeichnung heraussuchst, und auch evtl. das Öl, welches Du verwendest!!!
 
Vielen Dank schonmal, 
 
Gruß, 
Flo
 
Oder was haltet ihr davon??? (mal von den ganzen Versprechungen abgesehen, vielleicht tut es dem Motor wirklich gut???)
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...gory=14775
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Hallo.     
Also ich werd die genaue Bezeichnung raussuchen, wenn ich zu Hause bin (bin momentan auf Arbeit). 
Nur soviel: es ist nicht das, was bei ebay versteigert wird...     
suchende Grüße,
 
Stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Hallo an alle! 
Die genaue Bezeichnung hab ich immer noch nicht da, aber wer dennoch interesse hat an dem Oil-Booster + Motorspülung, kann es gerne von mir beziehen.     
Kosten: Oil-Booster + Motorspülung: 30,00 Euro 
Versand als Päckchen: 3,68 Euro 
Versand als versichertes Paket: 5,68 Euro...
 
Also wer Interesse hat, einfach per Mail an nusskiller@gmx.net  wenden. Den Rest klären wir dann...
 
empfehlende Grüße     
Stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51Themen: 8
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Valencia
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2000/ Gelb
 Baureihe (2): 1994/ Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4 Cabrio
 Baureihe (3) : 1990/ Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C4 Cabrio
 
 
 
	
	
		Also ich fahre nur Castrol RS allerdings ist das auch wirklich sehr dünn. (C4/C5) Ob es für die C3 geeignet ist ist sicher ein gute Frage. Ich würde ein dickeres Castrol nehmen oder es mit RS versuchen. Auf jeden Fall würde ich alle 5000 KM mit Filter wechseln
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan.
 Motorspühlung ?   Was wird hier gemeint ?
 Wird der Zusatz nur zum Oel zugegeben und dann alle 5000 KM das Ganze wechseln oder muss man nach dem Zusatz früher wechseln ?
 
 Danke         Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Hallo Günther! 
Die Motorspülung wird VOR dem Öl-Wechsel aufgefüllt. Dann lässt man den Motor ca. eine halbe Stunde im Standgas, oder bei langsamer fahrt laufen. Die Motorspülung lockert alle festgesetzen Ölreste und spühlt, wie der Name schon sagt, den Motor aus. 
 
--> Effekt: der Motor ist nachher sozusagen Lupenrein...     
Wenn der Spühlvorgang abgeschlossen ist, kommt der normale Ölwechsel, bei dem der Oil-Booster mit aufgefüllt wird.     
Nach meinen Erfahrungen (und ich bin wirklich Vielfahrer) und laut Angaben des Herstellers ist jetzt ein Ölwechsel nur noch aller 15.000 km notwendig... allerdings wechsel ich das Öl bei mir trotzdem aller 10.000! Es ist zwar dann noch ganz sauber, wie kurz nach dem auffüllen, aber ich wechsels trotzdem... Vorsicht ist besser als Nachsicht     
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...
 
Gruß,     
Stefan
	
		
	 |