| 
		
	
	
		Hi, 
einigen Threads wurde aktuell mehrfach darauf hingewiesen, dass eine Vette zur Schwa.zverlängerung führen  würde. Dies hat mich sehr geschockt!    
Ich hab mich daher entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, an eine schöne Frau gedacht und nachgemessen.    
Schwein gehabt: Zum Glück hat es bei mir nicht gewirkt!   
Alles im grünen Bereich!    
Nun meine Fragen: 
 
Bei wem hat es denn genütz oder geschadet? 
 
Hätte ich GM haftbar machen können, wenn ich nun mit einem Monsterteil herumlaufen müsste? 
 
Gibt es Langzeiterfahrungen durch die "alten Hasen" hier im Forum?
 
Im Handbuch kann ich nichts über das Thema finden. Hat GM dazu ein Service-Bulletin erlassen?
 
Fragen über Fragen!    
Schöne Grüsse
 
Karl
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96Themen: 0
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007  Black
 Kennzeichen: OF-OF 2
 Baureihe (2): 2006 Rot
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Matiz 0,8 Autogas
 Kennzeichen (2): OF-SZ 225
 
 
 
	
	
		Vielleicht funktioniert das mit der "Verlängerung" nur bei entsprechender Aktivität im Fahrzeug!!    
Was aufgrund der doch etwas spärlichen Platzverhältnisse mehr als sportliche Betätigung ausfällt und es somit wirklich fraglich ist ob unter diesen Umtänden die eventuelle Verlägerungswirkung überhaupt möglich ist.       
Gruss Udo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Neeeeee, also wirklich !!!  
Verlängernd wirken tut sie nicht. Allerdings muss ich feststellen, da sie nun bei mir schon längere Zeit im Hof unter einer Abdeckplane steht, dass beim Vorbeilaufen trotzdem jedes mal eine gewisse blutdrucksteigernde Wirkung nicht von der Hand zu weisen ist. 
Diese Wirkung ist sicherlich auch anderen Körperteilen zuträglich. Auch das Einsteigen und Starten, vom Fahren ganz zu schweigen, hat eine extrem erotisierende Wirkung. 
Wie heisst es so schön in der Medizin - jede Erektion fördert die nächste.        Al
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hast Du auch richtig gemessen? Waren die Randbedingungen, also Temperatur, Druck, Feuchtigkeit etc., gleich? 
Wenn Du einmal im Winter und einmal im Sommer gemessen hast gehst Du natürlich von 2 unterschiedlichen Ausgangslängen aus, das verfälscht das Ergebnis. Oder hast Du jeweils ein vorher - nachher Messung gemacht? Dann kannst Du ein prozentuale Zunahme unter Berücksichtigung der Randparameter ermitteln und tabellarisch festhalten. 
Und nur mit einer Messung kann man auch nichts beweisen - Du musst da schon eine Messreihe durchführen um eine aussagefähige Entwicklung zu ermitteln.
 
Ist vermutlich auch noch relevant, ob man die Vette als Daily Driver nutzt oder beruflich damit zu tun hat. Da stumpft man vermutlich etwas ab. Wer dagegen nur hin und wieder auf die vette schaut wird ein ganz anderes Ergebnis in den Händen halten können.    
Ich konnte noch nicht messen. Immer wenn ich am Wagen bin habe ich kein geeignetes Messgerät zur Hand   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Immer wenn ich am Wagen bin habe ich kein geeignetes Messgerät zur Hand 
ist bei dir auch das lenkrad immer im weg?     
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Oberschwaben Baureihe: keine mehr Baujahr,Farbe: ex 71iger Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:ist bei dir auch das lenkrad immer im weg? 
Habe mir extra deswegen ein kleineres Lenkrad eingebaut - gibts bei Corvette America......    
Nr.3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Habe das Kleine von M&F, ist aber immer noch zu groß     
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: 911 Carrera 4S Cabrio Baujahr,Farbe: 2011, Atlas-Grau metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karl, 
ich will ja nicht zuviel verraten, aber seitdem  
ich im Besitz der Corvette bin, 
nennt meine Frau mich immer "Graf Zeppelin".
 
Gruß 
Dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wahrscheinlich, weil Du nur mit heißer Luft gefüllt bist.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Was denkt ihr wie ich lenke, während ich mit beiden Händen den Mädels zuwinke!      
Das Argument  " Schwanzverlängerung" habe ich auch schon gehört, wobei das  
ganz klar in die Rubrik Neid passt. Der Letzte der damit ankam war mit dem 
Fahrrad unterwegs. Ich habe ihn darauf hingewiesen , dass er aber ganz   
schlechte Karten habe.   
		
	 |