| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Benzindruck ???
 Da die Pumpe ja nicht den Druck regelt, sondern einen viel zu hohen Druck liefern soll, der dann durch ein Regelventil abgeregelt wird, könnte dieses ja auch was haben.
 Wenn man die  benötigten Drücke kennen würde, könnte man vielleicht eine Druckuhr einfummeln.
 
 Ein Motor stirbt genauso gut ab bei zu wenig wie auch bei zuviel Sprit, und das sieht nach ner Menge Sprit aus , wenn ich das dann mit meinem DP Holley vergleichen tue.
 
 Leider kenne ich den Crossfire nicht, um Details zu wissen, aber prinzipiell funzt jede Einspritzung mehr oder weniger gleich.
 
 MfG. Günther
 
wenn die Pumpe zu wenig Druck liefert,dass damit die Spritmenge zu wenig wird, hilft der Druckregler im Rücklauf der TBI nichts
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 Gilt genauso umgedreht.
 Wenn der Regler zu früh oeffnet, kann die Pumpe soviel Druck versuchen zu liefern, wie sie will ohne Erfolg.
 
 Bin mal gespannt, was die Loesung ist.
 
 MfG.  Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		Natürlich habt ihr beide Recht.Nur wollte ich zuerst mal sicher gehen dass auch der Benzindruck das Problem ist - weil der eine sagt mir boaah kommt da viel Sprit - viel zu viel und dann ein anderer nee - du hast zuwenig Benzindruck.
 Das passt ja irgendwie net.
 Ich werde wohl jetzt folgendermassen vorgehen:
 Filter am Rahmen abfriemeln, Druckuhr direkt in den Zulauf mit Schlauch schelle anschliessen und messen - dann habe ich den Förderdruck der Pumpe - muss über 14 PSI sein.
 Dann mal kurz ohne Filter laufen lassen um zu checken ob der verstopft ist.
 Wenn das nix hilft könnte halt noch das Rücklaufventil in der hinteren TBI defekt sein.
 
 Naja - wer mal schauen und berichten.
 
 M.f.G.
 Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hat Günter natürlich ebenfalls Recht.
 Vielleicht schaust Du einfach mal nach, ob die Membrane am TBI vom Druckelement noch in Ordnung ist.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Bad Hersfeld Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Der geregelte Kraftstoffdruck beim TBI sollte zwischen 9 und 13 PSI liegen. Ein Meßgrät mit T-Stück ist zum Prüfen erforderlich.
 @Andy: Was war denn da im kurzen Video in der 18. Sekunde los ? Explosion ?
 
 MfG Schusti
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		jaja - der schiesst bei vollgas manchmal in den ansaugtrakt.. 
hab die zuleitung am spritfilter abgehabt. der spritfilter sieht mal gut wenn nicht sogar neu aus. ist auf jeden fall noch nich lange drin.  
hab die leitung wieder dran gemacht, und auf einmal läuft der haufen wieder. ich werd noch bekloppt. 
bin gerade ne runde gefahren, hab schon das nächste problem. der riementrieb is feucht - entweder wasser oder öl, kanns nich genau lokalisieren. wird wohl ein simmering platt sein. 
oh man viel zu tun..
    
M.f.G. 
Andy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 24
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
 
 
 
	
	
		Hallo Andy, 
vielleicht hilft mein Senf ja auch noch etwas weiter:
 
Ich denke auch, dass es ein Spritförder/druck-Problem ist. Geht deine Benzinpumpe nach dem Einschalten der Zündung auch wieder nach einer gewissen Zeit AUS? Falls nicht, eventuell kaputte Benzinpumpe, die nicht den nötigen Druck aufbauen und sich durch den Druckregler nicht ausschaltet wird.
 
Ist alles mit dem MAP-Sensor in Ordnung? Schlauch vom manifold zum Regler in Ordnung? Ich habe einen Crossfire-Kollegen, der auch mal damit Probleme hatte. Sah so aus, dass der Motor kaum gestartet werden konnte, und wieder abstarb. Die TBI-Düschchen habe ich dabei nicht gesehen, kann also keinen Vergleich anstellen. Dass sie auf deinem Video nicht gesund aussehen ist schon gesagt worden, und kann ich auch bestätigen.
 
Nur so nebenbei: Ist doch schon praktisch, dass man beim sooo verhassten Crossfire die Einspritzaktion so gut beobachten kann     
Viele Grüße, 
Andy...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wer oder was regelt denn genau die Einspritzmenge ?  Ist es ein wechselnder Benzindruck ?  Oder verstellbare Düsen ?  Oder .....
 
 Wenn der Druck nur zwischen 9 und 13 PSI wechselt, und dieser die Spritmenge steuert , ist die Regelung aber irgendwie witzig gering.
 
 Die Düsen sind doch bestimmt konstant flow Düsen, also keine zeit angesteuerte Regelung.
 
 M. fragenden G. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Bad Hersfeld Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ECM kontrolliert die Zeitspanne, die jede Einspritzdüse geöffnet oder geschlossen ist. Die Öffnungszeit bestimmt also die Kraftstoffmenge. Und das bei einem Druck >9 und <13 PSI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		Jo so ist es!nene, das passt schon!
 Also die Crossfire hat soweit ich weiss weder einen Sensor der den Spritdruck misst noch einen variierenden Spritdruck.
 Die Sache sieht so aus:
 Wenn ich Zündung einschalte läuft die Pumpe (hab ich heute übrigens auch draussen gehabt - ist auch schon neu gekommen) für 3 Sekunden an und schaltet automatisch ab, einfach nach einer bestimmten Zeit - ich glaube nicht nach einem Sensor. Dann startet man die Maschine und sobald das Steuergerät gesagt bekommt das der Motor dreht geht auch wieder die Pumpe an.
 Die Spritmenge wird nur über die Taktung der Düsen bestimmt.
 
		
	 |