Beiträge: 44 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 / Modell 1980 , rot
Baureihe (2):  1999 / blau
Baujahr,Farbe (2):  Golf IV
Kennzeichen (2):  KI-AL 479
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		guten morgen, wollte nur mal fragen ob hier jemand schon erfahrungen mit vht vinyl farbe hat .... möchte gerne meine sitze und die türverkleidungen aufarbeiten und hab diese farbe als möglichkeit in betracht gezogen ... oder ist es nicht zu empfehlen und sollte ich lieber noch n bisschen geld zur seite legen um dann zum sattler zu gehen ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich musste zwangsweise den Windbreaker meines Cabrio-Daches mit Foliatec-Vinylfarbe von weiss auf schwarz umfärben. 
Glücklicherweise hält die Farbe noch, ist aber nur ein kleines Stück.
 
Im Innenraum würde ich mir das komplett unterdrücken. 
Das sieht immer nach Provisorium aus und wehe, die Farbe löst sich weil die Vorarbeit nicht richtig ausgeführt wurde.    
Spare lieber noch ein wenig und kaufe Dir Türverkleidung und Sitzbezüge besser neu oder lasse sie vom Sattler nach Deinen Wünschen "customizen".
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Gütersloh
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988/Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Moin....also ich habe meine Sitze zum Leder-Doc gebracht und er hat meine Sitze dann eingefärbt...ist jetzt schon 2 Jahre her,ergebnis .....immer noch gut,war auch gar nicht so teuer, 
ich glaube 280 euro für beide Sitze. 
Die haben sogar eine Internet adresse....glaube ich ,gib mal ein Leder Doc.de 
Gruss 
Pancake   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe meine Sitze an meiner Pagode auch neu lackiert.( siehe meine Galerie ) 
War wohl eine Schweinearbeit. 
Aber bei so einer alten Karre sieht das 10 mal besser aus, als das neue Leder. 
Vorausgesetzt, die Substanz ist OK. 
Gruß Didi
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Andy, 
kannst Du ohne Probleme verwenden. 
Es ist nur besser, hinterher dafür vorgesehene Klarlackfarbe zu verwenden. 
Dann ist alles abriebfest. 
 
Die müsste es hier eigentlich auch geben. 
 
Gruß 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Kölsch
Baureihe:  C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition"
Baujahr,Farbe:  Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die VHT-Farbe  ist bei weitem nicht so gut wie das Foliatecsystem. 
 
Alles richtig säubern- u. entfetten, den Haftvermittler auftragen, die Farbe und anschließend den Versiegler- so haben wir schon mehrere Innenausstattungen gemacht, mit ordentlichen Ergebnissen. 
Für Lederausstattungen gibt es von Christian Pelzoldt (Firma Petzoldt´s) die besten Infos. 
 
Grüße 
 
Chris
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, ich verwende die mittlerweile seit 3 Jahren. Hält einwandfrei, deckt super, riecht zwar etwas arg beim lackieren,aber ansonsten 1A. An meiner C4 habe ich meine Türverkleidungen und Einstiegsleisten innen vor 3 Jahren mit VHT Vinilspray lackiert, hält bis jetzt einwandfrei. 
Das Zeug hält 10 mal besser als das Foliatec-Zeug (hatte ich anfangs für meine Türverkleidungen verwendet, hielt ca 6 Monate) und ist zudem noch günstiger. Am besten mit entfettendem Reiniger vorbehandeln  
Mfg Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Kölsch
Baureihe:  C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition"
Baujahr,Farbe:  Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Naja.., bei  10 x besser erspare ich mir jeden weiteren Kommentar, da ich mehre Autos -mit beiden Produkten- gemacht habe.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
 
ich habe bis vor 2 Jahren mit einem Autosattler öfter Wagen innen aufgearbeitet oder eneuert ( darunter auch einige C3s). Einer der Kunden wollte damals seine noch guten beige Innenausstattung partout rot eingefärbt haben. Wir haben dann den Lack von Foliatec ( nach vorherigem Selbstversuch auch einem alten Sitz ) auf Wunsch des Kunden benutzt. Das Ergebnis war  besser als wir uns es vorgestellt hatten. Der Lack hielt sehr gut, auch auf dem Fahrersitz.  
 
Ich habe den gleichen Lack auch einmal probehalber genommen um Schuhe meiner Frau zu lackieren. Selbst dort hat der Lack ers nach einem Jahr angefangen abzublätern.  
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |