| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 6
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: 71149 Bondorf
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 blau
 Kennzeichen: BB JG-76H
 
 
 
	
	
		Hallo Männer's !! - habe in meine C3 hinten eine Fiberglasfeder von TRW eingebaut - habe dann festgestellt das der ganze Apparat schief steht , links ist das Heck 2,5 cm höher als rechts , naja dachte ich  - da fährst du mal am besten - dann eiert sich die Feder mal ein  - Pustekuchen !! - steht immer noch gleich schief - vielleicht kennt jemand das Problem ??- und weiß was   - gruß Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 eine ganz dumme Frage vielleicht: die Feder ist hinten rechts und links mit Schraubbolzen fixiert, diese sind bei mir variabel einstellbar. Hast Du beim Einstellen der Schrauben die Länge nicht bedacht? Oder weiter: die Originalgummis, die diese Schraubbolzen von der Feder trennen, sind, wenn man sie von der Seite betrachtet, keilförmig gegossen, wohl um die Schrägung der Feder auszugleichen. Wenn diese nicht entsprechend zur Feder eingebaut sind und beide Seiten voneinander abweichen, können da schon mal leicht 2 cm bei rauskommen.
 
 Viele Grüße
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 6
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: 71149 Bondorf
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 blau
 Kennzeichen: BB JG-76H
 
 
 
	
	
		Hallo Peter ! - die Schrauben sind absolut gleich eingestellt - das mit den Gummis prüfe ich , aber das wäre mir bestimmt aufgefallen  - wenn die Gummis eine bestimmte Position bräuchten - vielen Dank mal - Gruß Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nun ja, wenn alles richtig eingebaut wurde, dann hast du 2 Möglichkeiten, diese einzustellen.
 Einmal die Länge der Bolzen einstellen an den  Federenden.  Sieht aber dann dumm aus, wenn ein Bolzen 2,5 cm länger ist als der andere.
 Ich würde  eine dünne  Scheibe oder sehr dünnes Blech unter die feder legen, da, wo sie mittig angefummelt ist.  Damit kannst du versuchen, die Neigung der feder zu verändern, do dass die Enden gleichhoch sind.
 Dazu braucht man bestimmt nicht viel , vielleicht nen mm oder so.
 
 Aber mal sehn, was die  Spezies noch vorschlagen werden.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wesh,
 an Deinem Lösungsvorschlag erkennt man den Praktiker, sicherlich wird es so funktionieren! Aber-da bin ich leider überfragt-ändert sich dadurch nicht die ganze Geometrie des Federweges? Kann es vielleicht auch sein, dass die Feder nicht korrekt gefertigt wurde?
 
 Gruss Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
An der Geometrie wird sich da nicht viel ändern.  Wer sagt denn, dass die Feder jetzt 100%  horizontal zum Wagen verbaut ist ?  Müsste man mal alles erst nachmessen, so mit loser Feder Distanzen hoch zum Chassis usw.  Auch die Länge von der Mittelverschraubung zu den Federenden kann mal ein bisschen verlagert sein.  Ausserdem, ob mans glaubt oder nicht, können  auch die Vorderradfedern schuld daran sein, dass der Wagen hinten kippelt. 
Ich hätte keine Bedenken, diese 2,5 cm mit einer Mittelaufnahmenajustierung einzustellen.
 
Wenn man daran glaubt, dass die Feder selbst daran Schuld ist, einfach ausbauen und 180 Grad verdreht wieder einbauen.  Wenn  die Distanzen  sich dann mitdrehen, ists die Feder.  Wenn nicht, eben nicht.    
MfG.  Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 6
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: 71149 Bondorf
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 blau
 Kennzeichen: BB JG-76H
 
 
 
	
	
		Also das mit den Gummis habe ich geprüft - die sind richtig eingebaut , -so langsam wächst in mir der Gedanke das das eigentlich nur an der Feder selbst liegen kann - werde die Feder mal drehen - wenn dann das Problem mitwandert liegts tatsächlich an der Feder - gebe dann Bescheid - Gruß Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, ich bins nochmal aus Wilhelmshaven,
 war gerade auf einem Elternabend eingeladen, da waren die Themen streckenweise so langweilig, dass ich noch mal so richtig über das anliegende Problem nachdenken konnte. Also: Wenn die Befestigungsschrauben auf beiden Seiten die gleiche Länge haben, dann kann der Fehler wirklich nur oberhalb liegen: dreht man die Feder und wandert der Fehler, dann ist die Sache absolut klar. Kann es aber sein, dass Du beim Austauschen der Federn das sog. Chamberadjustment verändert hast? Normalerweise muß man dieses beim Federtausch nicht verändern, aber die Strutrods und die Stoßdämpfer sind die einzigen Komponenten, die die Radschwingen ( Trailingarms ) in Position halten. Bin leider kein Kfz.Mechaniker, nur ein Autodidakt, und das sind die Gefährlichsten, weil sie meinen, etwas gekonnt zu haben, nur weil es mal zufällig geklappt hat. Sind nur so meine Lösungsansätze, aber das Drehen der Feder wäre für mich, wenn ich an den Einstellungen der Trailingarms nichts geändert habe
 (s.o.)der erste und beste Schritt!
 
 Viel Erfolg bei der Suche!
 
 Bitte auf dem laufenden halten, so ein Fehler kann auch bei mir, da ich mit den Trailingarms noch einiges vorhabe, schnell auftauchen.
 
 Viele Grüße
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Da ich immer noch an der Mittelbefestigung hänge      schlage ich vor, befor du die feder abbaust, diese an den Enden zu lösen und die Distanzen zum Chassis zu checken, ob die Gleich sind.  Das Gleiche nach dem Drehen der  Feder.  Wenn die Distanzenunterschiede ( wenn dann vorhanden ) mitdrehen, wirds die feder sein, wenn nicht, ists die Uafhängung, die nicht parallel zum Fahrzeug steht.  Das könnte man dann durch Unterlegscheiben ausgleichen.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 6
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: 71149 Bondorf
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 blau
 Kennzeichen: BB JG-76H
 
 
 
	
	
		Hallo Männer's - habe das Problem nicht wirklich richtig in den Griff bekommen - also die ganze Miste wieder ausgebaut und gedreht , .......und somit auch das Problem !!!!!!! - naja das liegt also doch an der Feder selbst , nach ein paar Telefonaten - war dann auch bald klar , das ich nicht der einzige bin der mit verschieden langen Schrauben herumfährt . Habe nach der Einstellung dann das überstehende Gewinnde elegant mit der Flex gekürzt .
	 
		
	 |