Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das weiß ich nicht, aber die Radsätze waren in alle 3 Kroymans-Läden ausgestellt, die ich besucht habe. Sogar ein Vorführer hatte selbige montiert. Zugegeben: Die neuen Pirellis gab es damals noch nicht für die Hinterachse - nur kann ich halt nicht etwas anbieten, was nicht optimal funktioniert. 
 
P.S.: Thocar hatte doch auch diese unsägliche Kombination drauf, oder?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nochmal kurz zur Farbsache: habe jetzt mal einige Privatbilder aus dem Netz gezogen und festgestellt, dass das helle Victoryred teils doch sehr grell herüberkommt und mir das dunklere Monterey Red oft gar nicht so recht gefallen will. Man kann sagen was man will: bei schwarz macht man nie so wirklich was falsch. Deswegen werde ich jetzt vorrangig nach einer schwarzen oder eventuell dunkelblauen C6 suchen. 
Hallo Heinz,
 Zitat:Original von C53 
Ich würde diese Auto zwar das ganze Jahr angemeldet lassen und es auch bei entsprechender Witterung fahren, aber als "Ganzjahreswagen" würde ich die c& 
nicht bezeichnen und auch nicht fahren. 
Bin ehrlich gesagt kein besonderer Freund von "500 € Winterauto"-Lösungen und suche tatsächlich nach einem Wagen, den ich das ganze Jahr möglichst problemlos fahren kann. Ich wohne zwar an einem Berg, aber die Straßen sind grundsätzlich immer gut geräumt, außerdem ist das hier an sich eh kein wirkliches Schneegebiet. Einzig und allein meine ungeräumte Garagenausfahrt ist mir mal im (hier relativ schneestarken) Winter 2004 mit meinem letzten Fronttriebler (380 Nm/272 PS) zum Verhängnis geworden - da war ich öfter am Freigraben. Die Winter zuvor hingegen echt problemlos und danach halt Allrad...
 Zitat:Original von C53 
Ps.: Ich habe Verwandtschaft in Rottenburg, sieht man sich mal ? 
Gerne, warum nicht?
 Zitat:Original von Martin.S 
Nimm deshalb lieber eine Z06, da gibt es aufgrund des nicht abnehmbaren Dachs keine Knarzgeräusche.    
Gerade das Targadach ist mein Entscheidungsgrund Nr. 1 fürs Coupé und gegen das Cabrio, weil ich doch gerne offen fahren mag. Außerdem übersteigt die Z06 mein Budget.
 
Viele Grüße,
 
Falk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo Falk! 
Dann laß uns das doch mal bei einem      ausdiskutieren! 
Aber bis zu diesem Termin haben andere User Dir bestimmt schon 
den richtigen Weg aufgezeigt. 
Und es müssen ja nicht gerade 500 EURO sein.
 
Gruß Heinz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 736 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 09/2006 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C6 6,84 Liter Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2005 blau
    
  
	
 
	
	
		C6 in blau      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von fwmone 
 
Welche Dimension genau? Sorry wenn ich so detailliert nachfrage, aber ich rechne typischerweise vor einem Fahrzeugkauf alles ganz genau durch, um hinterher nicht durch böse Überraschungen den Spaß dran zu verlieren... 
 
Viele Grüße, 
 
Falk 
Sorry doch 255/40R19. Wenn Du ansonsten zuviel rechnen mußt, kauf Dir einen Golf und keinen 400 PS Sportwagen, dafür braucht man Geld ( soll nicht arrogant sein, ist aber so)
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Edgar, 
danke für die Antwort.
 Zitat:Original von maseratimerlin 
Wenn Du ansonsten zuviel rechnen mußt, kauf Dir einen Golf und keinen 400 PS Sportwagen, dafür braucht man Geld ( soll nicht arrogant sein, ist aber so) 
Fänd ich ungeachtet des finanziellen Status ehrlich gesagt bissel kurzsichtig, mir vorher keine detaillierten Gedanken u. a. darüber zu machen, welche Kosten mich erwarten werden.
 
Viele Grüße,
 
Falk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		OK aber mit einer C 6 spielst Du in der Oberliga, obwohl sie dort eine der Günstigsten ist und das geht nun mal ins Geld
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 736 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 09/2006 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C6 6,84 Liter Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2005 blau
    
  
	
 
	
	
		oh ja...bei sportlicher Fahrweise braucht man schon seine 2 Sätze Reifen im Jahr und dass sind gut und gerne 1400 Euro extra für 1 Satz Reifen. 
-dazu noch der Sprit...kommt einiges zusammen. 
 
 
Gruss Oli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Neuwied
Baureihe:  C5 Cabriolet
Baujahr,Farbe:  silber, 2001
Kennzeichen:  NR-F 2
Baureihe (2):  schwarz, 2003
Baujahr,Farbe (2):  Audi Allroad 2.5 TDI
Baureihe (3) :  schwarz, 2003
Baujahr,Farbe (3) :  PT-Cruiser CRD
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		... my personal favorit: black with tan leather. So sollte es bei meiner C5 auch werden - bei silber und schwarz bin ich dann angekommen :-) 
 
Ich bin zwar noch keine C6 gefahren, kann aber aus meiner Zeit mit der C5 sagen: absolut alltagstauglich wenn nötig. Witerreifen wären für mich aber Pflicht und das sensibilisierte Popometer für die glatten Straßen im Winter. Wobei, welcher Winter !? Bei uns gabs dieses Jahr nur Wasser ... und null Flöckchen ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		Hallo Falk! 
Mag sein, dass man im Winter im Flachland, wenn nicht allzu viel Schnee liegt, mit Winterreifen noch einigermassen durchkommt. Ich glaube aber, dass man schon im Mittelgebirge mit einer C6 im Winter schnell an die Grenzen stößt. Wenn du mit der C6 nur einmal ins Rutschen kommst, könnte das schnell teurer werden als ein billiges Winterauto!  
Wenn man die Vette nur in der salzfreien Zeit fährt, ist ausserdem der Unterboden und der Auspuff auch nach 10 Jahren noch wie neu! 
 
Gruß Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |