| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, Oftringen AG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79, Lotusblau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen 
habe ein kleines Problem mit der Zentralverriegelung (C3-Jg.79). 
Das Schliessen funktioniert einwandfrei. Beim Öffnen fangen dann die Probleme an:
 
Es wird nur die Türe auf der Beifahrerseite geöffnet. Ist relativ mühsam so einzusteigen     
Ob die Türe auf der Fahrerseite irgendwann aufgeht, ist Glücksache 
(ZV-Schalter 1000-mal hin und her ....      
Im Moment kriege ich die Türe überhaupt nicht mehr auf. Was ist das einfachste, um die Türe auf zu bekommen ? Türverkleidung innen auseinanderschrauben ?     
Danke für einige Infos.
 
Gruss Jürg
	
CORVETTE - It's a state of mind
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zum Thema Türöffnen habe ich irgendwo schon mal was gelesen. Ich schau mal, ob ich es wieder finde. Die Türverkleidung läßt sich ohne Beschädigung meines Wissens nicht bei geschlossener Tür demontieren. Wenn du aber auf der Beifahrerseite die Türverkleidung abmachst, dann siehst du wie der Verriegelungsmechanismus funktioniert. So kannst du vermutlich an der Scheibe entlang mit einem geeigneten Werkzeug (vielleicht ein passend gebogener Schweißdraht) das Schloss mechanisch entriegeln.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, Oftringen AG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79, Lotusblau Corvette-Generationen:  
	
	
		@mark69In der Türverkleidung hat es eine Aussparung. Da sieht man direkt an den Bolzen und den Schlisser. Leider lässt sich der Schliesser (im Moment) nicht bewegen.
 
 Beim ZV-Gestänge, das nach vorne führt sieht man auch, dass es beim Öffnen der ZV zuwenig weit aus der Türverkleidung rauskommt.
 
CORVETTE - It's a state of mind
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürg,
 ich habe das schon mal komplett bei einer 78 -er zerlegt, gereinigt, geschmiert und
 gefettet. Fensterheber und Zentral, war ein ganzer Tag für beide Seiten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Jürg. Ich hatte das gleiche Problem. Wenn Du nicht mit einem Draht von Außen an den Mechanismus, und zwar an den Bügel, der von dem Türgriff zum Schloss geht, kommst, dann mußt Du leider die Türverkleidung vorher bei geschlossener Tür abbauen. Es ist schwierig, aber es geht. Das Problem ist die Verbindungsstange, die leiert aus und verkantet sich, so das der Schlossmechanismus nicht mehr funktioniert. Am besten ist es, vorher diesen Bügel und auch die Halteklammern vorher zu besorgen. Dauert bei Corvette America nur 3-4 Tage. Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Stell das Auto bei Dir vor das Haus,steck den Schlüssel ins Zündschloß,knall die Türen verriegelt zu und ruf den ADAC! Schneller bekommst du die Tür unbeschädigt nicht auf.....
 weiß Eckaat aus Erfahrung
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, Oftringen AG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79, Lotusblau Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Tipps. Werde mir mal überlegen, welche Variante ich wählen soll. 
@Eckaat: Dein Lösungsvorschlag finde ich Klasse.    
Ueberlege mir noch noch, ob ich das mit dem ADAC (bei uns der TCS) heute oder 
erst morgen, so gegen Silvesterabend machen soll     
Gruss Jürg
	
CORVETTE - It's a state of mind
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, Oftringen AG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79, Lotusblau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Winfried
 So auf den ersten Blick scheinen beide PDF-Files identisch zu sein.
 
 Werde mich dann mal bei Gelegenheit mit meinem Nachbar (Automechaniker)
 an die Arbeit machen.
 
 Gruss Jürg
 
CORVETTE - It's a state of mind
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, Oftringen AG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79, Lotusblau Corvette-Generationen:  
	
	
		so ....     
habe die ganze Türmechanik mal studiert.
 
An der ZV kann es nicht liegen. Das gestänge bewegt sich einigermassen normal. 
Aussert, dass alles ein bisschen viel Spiel hat.
 
Die Türverkleidung lässt sich (bei geschlossener Türe) beim besten Willen nicht 
komplett enfernen (nur ein bisschen lösen)
     Wie kann die Türverriegelung von Aussen oder von Innen mechanisch 
(manuell) geöffnet werden ??
 
Konnte dies weder mit viel Liebe noch mit gezieltem Kraftaufwand hinkriegen.
 
Hilflose Grüsse 
Jürg
	
CORVETTE - It's a state of mind
 
		
	 |