Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hallo,Paul
Das SikaFlex bekommst Du gewöhnlich nicht im Baumarkt,sondern im Bootszubehör.Kostet ca. 8 Euro.
Das Klebt&Dichtet,wie es bei Würth heißt,ist exakt das Gleiche.
Vorsicht: Würth bietet ein Glättemittel dafür an,dies ist jedoch völlig ungeeignet,da es Blasen erzeugt nachdem es getrocknet ist.
Als Glättemittel solltest Du am Besten Flüssigseife mit Wasser nehmen.
SikaFlex oder das vom Würth ist aber nur für ca. 10 Minuten zu verarbeiten,danach ist es zu trocken und ist nicht mehr zu Glätten,sondern klumpt.
Es ist also Eile geboten beim Auftragen und Glätten.
Die Windschutzscheibendichtung habe ich ca. 3mm mit dem Rahmen verklebt,um zu verhindern,daß sich Wasser vor dem Dach in der Dichtung sammeln kann.
Bevor Du anfängst,schildere welche Dichtung Du bearbeiten willst,ich gebe Dir dann eine genaue Anleitung.
Das Zeug ist in keiner Weise mit Silikon zu vergleichen.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 58
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
    
	
 
	
	
		Hi Mike,
danke für das Angebot!
Bei mir ist die Dichtung an der Windschutzscheibe zum Seitenfenster hin kaputt, d.h. die Dichtung hat ein längliches "Loch" von ca. 0,5 mm Tiefe und 2 cm Länge an einer Stelle,  wo die Dichtung das Fenster berührt. Es scheint so als ob nur die oberste Schicht der Dichtung weg wäre.  
 
 
Ich hoffe du kannst dir ungefähr vorstellen was ich meine.
Viele Grüße
Paul
	
Viele Grüße 
Paul
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Du solltest das Mittel allerdings nicht an Laufflächen der Scheibe verwenden.
Es könnte sein, dass die Scheibe nicht vernünftig gleiten kann und mehr Schaden anrichtet.
Ich fürchte auch, dass ich mir da ein Problem geschaffen habe.
Muss morgen mal die Batterie einbauen und testen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Bei diesen Temperaturen sollte man es vorerst sein lassen.
Die Verarbeitung wird erschwert und die Trockenzeit verlängert.
Bei 15°C oder mehr ist es viel leichter damit zu arbeiten.
Normalerweise ist die Aushärtung nach 12 Stunden beendet.
Während der Arbeit mit SikaFlex sollte man auch die First Aid-Handschuhe tragen,denn das Zeug haftet  sehr gut,besonders an der Haut.
@Paul
Bei so einem "kleinen" Mängel ist die Arbeit natürlich leichter als eine komplette Dichtung zu überziehen.
Reinige die beschädigte Stelle mit Alkohol,dann schmiere etwas SikaFlex rein und streiche
die Stelle mit einem total nassen,mit Seife getränktem Finger glatt.
Niemals öfter über die Stelle streichen,sonst wird die Oberfläche wellig und porig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 58
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
    
	
 
	
	
		Hi Hubsi,
bei mir liegt die defekte Stelle an der A-Säule, also nicht an einer Lauffläche, sondern an an einer Schließfläche.
Ich habe die Dichtmasse noch nicht, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass du das Mittelchen vielleicht noch einige Tage aushärten lassen solltest. Momentan kommt´s ja eh nicht auf ein paar Tage an (LEIDER). 
 
 
Schöne Grüße
Paul
	
Viele Grüße 
Paul
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Die Lebensdauer dieses Zeugs ist wirklich erstaunlich.
Seit dem Auftragen war mein Auto auf 12 Meetings in der Prallen Sonne gestanden und die Dichtungen zeigte absolut keine negativen Veränderungen.
Es gab ja zahlreiche Mitglieder die es begutachtet hatten.
Ich würde es in jedem Fall wieder so machen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 58
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
    
	
 
	
	
		Da kann ich nur sagen:
Schade, dass die Gummis so teuer sind.
Das muss nicht unbedingt sein.  
 
 
Gruß
Paul
P.S. Nochmal Dankeschön für die Antworten, jetzt dürte die Undichtigkeit kein Problem mehr sein
	
Viele Grüße 
Paul