Beiträge: 177 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2006 
	
	  
	
 Ort: Polen
 Baureihe: C2 C3
 Baujahr,Farbe: 1963 Silver, 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Yellow Postman ,     wie lange wird das untergrund bei Dir stehen lassen vor der richtigen Lackierung ?? 
 
Ich habe Deine Bilder genau beobachtet und sehe das alle strefen auch neu werden ?? Hast Du original bekommen oder werden die nachgemacht ?? Habe auch ein Set bestellt .. hat mich nur 250Euro gekostet. 
 
Warum wird dar 3mm dicke Schicht Spritzspachtel ??? ist das wirklich notig ?? Habe ich was ubersehen ??
	  
	
	
Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis. 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 707 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
  
	
 
	
	
		Wo hast Du das Set für 250 Euro bestellt? 
Ich kenne nur die von Phoenix, und die Kosten ein vielfaches... 
 
Fragender Gruss 
 
 
Timo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2006 
	
	  
	
 Ort: Polen
 Baureihe: C2 C3
 Baujahr,Farbe: 1963 Silver, 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Es gibt eine Firma in Polen die machen das hir.
	 
	
	
Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis. 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Corvettenpl, 
das ganze wird ca. 4 Wochen aushärten.  
Die Epoxischicht versiegelt den Thermolack, aber je nach Temperatur kann man darunter die alten Schichten arbeiten sehen. 
Die 3mm Spritzspachtel ist was für ganz genaue, die Vette soll Spiegelglatt sein. 
 
Der Aufklebersatz für 250 € ist sehr günstig, schreib doch nochmal was darüber, ich würde eventuell auch einen nehmen.
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2006 
	
	  
	
 Ort: Polen
 Baureihe: C2 C3
 Baujahr,Farbe: 1963 Silver, 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Ich werde bald mehr uber die komplete Aufkleber sagen konnen. Diese Firma hat alle Details aufgehnomen und wird treu genau alles nachmachen. Wie gesagt , bald ich es habe werde ich auch die Bilder zeigen.  
In der Zwieschenzeit meine Corvette Body steht in 20 - 22 grad temperature mit der Untergrund geschpritzt. Rahmen wird jetzt vorbereitet fur Zink beschichtung und dann fur Pulverlack.  
 
Ah , eine Frage .. ich habe einmall in Internet gesehen das eine Firma in USA bietet an Poliuretan komplete sets fur Corvette in farge ROT , konnte aber das nicht mehr finden  - Vielleicht hat Einer von Euch die web Adresse. Wie gesagt , einmall gesehen und nicht mechr gefunden :-( , die gummis wahren sehr schon und ich wollte ein Set bestellen um zu sehen ob die Qvalitat gleich gut ist wie Optik . 
 
Grusse aus Polen
	 
	
	
Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis. 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2006 
	
	  
	
 Ort: Polen
 Baureihe: C2 C3
 Baujahr,Farbe: 1963 Silver, 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Hallo  
 
Einge von Euch Fragen mich uber der Restoration Vorgang. Siet einigen Wochen troknet der filler, es isty leider notwendig um es richtig zu machen.  
In der Zwieschenzeit sind einige Arbeiten geamacht wie Korundstrahlen gesamtes Bodenplate und allen Metalteilen, am Rahmen wird ab diese Woche gearbeitet, Gesamte Interior ist fur Restorierung an Spezialisten ubergeben und Ich warte bis es vertig wird, Boden von unten wurde total geputzt und wird diese Woche mit bodeschutz (weiche Lackierung) beschpritzt, auch das Tunnel wird von unten isoliert ...  
 
Einige Fotos werden bald wider erscheinen aber noch eine - zwei Wochen wird sich nicht viel tuen namlich diese Fase von der Restoration ist nicht sehr aufregend :-)) 
 
Auf jeden fall werde Ich sehr bald  neue Bilder haben und werde Euch daruber informieren 
 
PS. Habe gerade Hotel Reserwierung per email geschikt  um mit Euch auf dr Treffen zu sein .. hoffe das mit meiner 82CE  
 
Grusse 
Kris
	 
	
	
Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis. 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Kris , 
die Austrockenzeit ist schon einzuhalten, 
wäre schön wenn du zum Treffen mit deiner CE kommen kannst. 
Gruß Molle 
Werner   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  LB
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  82, schw.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo, 
 
ihr schreibt bei der '82er weiter oben was von thermolack..... 
....meines wissens wurde unser baujahr im neuen werk mit "modernen" lacken gefertigt. oder betrifft das nur die  CE  ? 
 
gute arbeit kris, 
wie hast du die pu-front und heck grundiert? 
nur epoxyfiller ?  
 
 
gruß alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2006 
	
	  
	
 Ort: Polen
 Baureihe: C2 C3
 Baujahr,Farbe: 1963 Silver, 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Front und Heck sind mit spetielles filler fur weiche Flechen gemacht und dann kommt ein weicher in der Lack  - cih weiss nicht wie das in Deutch heist .. normal bekommt Lack ein harter , fur Front und Heck wird ein weicher dazugegeben, das macht das der stangen wie lackiertes gummi wird , damit wird beim einducken nicht springen.  
Bitte , Einer der weiss was ich meine bitte helfen das zu eklehren :-))  
 
Grusse 
Kris
	 
	
	
Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis. 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Für flexible Objekte wird dem Lack ein "Weichmacher" beigemischt, 
damit die Lackoberfläche den Bewegungen des PU-Bumpers (in diesem Fall) folgen kann 
und nicht reißt, springt usw.
 
Wieso schreibe ich das eigentlich ? Hatte Kris doch schon richtig beschrieben   
   , .....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |