| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 57Themen: 17
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: wild, wild east
 Baureihe: C4, 6-Gang
 Baujahr,Farbe: 92, dunkelgrün
 
 
 
	
	
		Moin Gemeinde,
 habe in der Suchfunktion leider nichts zu meinem ganz spezifischen Problem gefunden - welches folgendes waere:
 
 Letzten Sommer bei relativ hohen Aussentemperaturen eine laengere Autobahnfahrt bei hoeherem Tempo gemacht, Klimaanlage natuerlich voll aufgebrezelt. Parkplatz in Sicht, rausgefahren zur Zigarettenpause und Klimaanlage und Motor direkt nach dem Anhalten abgestellt. Eine Kippenlaenge spaeter kam es nicht mehr kalt aus den Duesen...
 
 Frage: Ist das nun purer Zufall oder hat die Anlage diesen ploetzlichen Shutdown nicht vertragen? Mir kommt es irgendwie so vor als wenn gar kein Kuehlmittel mehr in der Anlage waere, es wird naemlich auch kein Fehlercode ausgegeben.
 
 Hat irgendjemand eine Idee? Und falls das Kuehlmittel sich wirklich auf wundersame Weise in Sekundenschnelle duenne gemacht hat, reicht dann einfaches Wiederbefuellen oder war das dann mit weiteren Schaeden an der Klimaanlage verbunden?
 
 Danke fuer eure Hilfe.
 
 Z.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Spontan würd ich sagen zuwenig Kühlmittel. 
Wenns kalt wird, zieht sich das Kühlmittel zusammen und erreicht dann wohl nicht mehr den Mindestdruck. 
Kannst ja das Auto erst in der Garage aufheizen, um es dann der Klimaanlage wieder abzukühlen.    
Auch mit der Kälte hat es nix zu tun, sonst würde dir ja die Anlage im Normalbetrieb schon einfrieren. Nein, Spass beiseite, man sollte sogar die Anlage auch im Winter benutzen, damit der Kompressor geschmiert wird. Außerdem fuktioniert sie als Luftentfeuchter, ergo weniger beschlagene Scheiben.
 
Das der Kühlmittelstand bei älteren Fahrzeugen sinkt, ist völlig normal, da das Kühlmittel über die Gummidichtungen und Schläuche (sofern vorhanden) herrausdiffundiert.
 
Helfende Grüße
   
Kai
 
edit wegen Lesebrille: das war ja im Sommer! Egal, sollte der KA nix machen. Kühlmittelstand?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: Vettelos Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 müßte nicht bei zu wenig Kühlmittel Code 09 erscheinen?
 
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zieht die Magnetkupplung am Kompressor an? Die könnte nämlich defekt sein. Es müsste beim Ein- und Ausschalten der Klima ein Klacken zu hören sein.
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57Themen: 17
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: wild, wild east
 Baureihe: C4, 6-Gang
 Baujahr,Farbe: 92, dunkelgrün
 
 
 
	
	
		Moin,
 @schneidmeister und geardrive:
 
 Nein, es erscheint ja eben kein Code, und ich bilde mir ein mittels Suchfunktion irgendwo einen Thread ausgebuddelt zu haben wo dieses totale Abpfeifen des Kuehlmittels in Sekundenschnelle ebenfalls keinen Fehlercode ausgegeben hat. Finde ihn aber irgendwie nicht mehr *hrmpf*
 
 Zum Thema sinkender Kuehlmittelstand: Wurde erst ca. vier Monate vor dem Vorfall neu befuellt, das kann es also wohl kaum sein.
 
 Mich interessiert vor allem ob es da tatsaechlich einen ursaechlichen Zusammenhang geben kann (ploetzliches Abstellen wenn Klima voll am bollern war).
 
 Ja, es klackt beim Einschalten, aber der Kompressor springt nicht an. Das wuerde ja eigentlich fuer nicht mehr vorhandenes Kuehlmittel sprechen....
 
 
 
 Ratlose Gruesse,
 
 Z.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: Vettelos Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin jetzt kein Klimafachmann, aber das das Abstellen der Klima nach längerem Betrieb das Problem sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Dafür müßten die Anlagen ausgelegt sein.
 Wenn die Kupplung vom Klimakompressor klackt, muß eigentlich noch genügend Kühlmittel vorhanden sein, ansonsten schaltet sich der Kompressor nicht mehr ein.
 Wenn der Kompressor trotz angesteuerter Kupplung nicht läuft, ist wohl eher die
 Kupplung im Eimer.
 
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wird beim Befüllen der Klimaanlage nicht ein Kontrastmittel dazugegeben, um das Leck eruieren zu können?
 War zumindest bei mir bei der alten Z so.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Zec
 
 Ja, es klackt beim Einschalten, aber der Kompressor springt nicht an. Das wuerde ja eigentlich fuer nicht mehr vorhandenes Kuehlmittel sprechen....
 
 
 
 Ratlose Gruesse,
 
 Z.
 
Wenn die Magnetkupplung klackt,ist genügend Kältemittel in der Anlage, da sonst die Druckschalter die Stromzufuhr zur Magnetkupplung unterbrechen würden. Dreht sich bei eingeschalteter Klima die äussere Scheibe der Magnetkupplung mit? wenn sie klackt, also Strom ankommt und anzieht,aber sich nicht mit dreht, wird hier der Fehler liegen
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |