Beiträge: 82
	Themen: 27
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Bayern ( Landshut )
Baureihe: C4 Bj.90
Baujahr,Farbe: torched red
Kennzeichen: LA-HP213
Baureihe (2): 06.2005  jello
Baujahr,Farbe (2): C6
Kennzeichen (2): LA-HP306
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen.
ich glaube, dass dieses Thema allgemein bekannt ist. Nun meine Frage, was verwende ich am besten, um den Anlasser einigermaßen vom Fächerkrümmer abzuschirmen. Dieser geht verdammt nah am Anlasser vorbei und ich befürchte, dass das nicht so gut sein dürfte.
Gruß
Paul
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82
	Themen: 27
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Bayern ( Landshut )
Baureihe: C4 Bj.90
Baujahr,Farbe: torched red
Kennzeichen: LA-HP213
Baureihe (2): 06.2005  jello
Baujahr,Farbe (2): C6
Kennzeichen (2): LA-HP306
    
	
 
	
	
		Hallo Hubsi,
danke für Deine schnelle Antwort.
Wie ich sehe, ist dir dieses Problem auch bekannt. Habe mir gerade neue Fächerkrümmer eingebaut. Die alten sind mir immer wieder durchgebrannt und zwar im Bereich der ersten Krümmung nach dem Zylinderkopf. Ich befürchte, dass die Ursache dafür das Dichtband ist. Dadurch ist zwar die Temperaturabstrahlung geringer, aber die im Krümmer steigt. 
Du machst auch den Vorschlag der Beschichtung. Hast Du damit Erfahrung und weißt eventuell, ob man sowas bei uns in Deutschland auch bachen lassen kann.
Ich befürchte nähmlich, dass durch die Fächerkrümmer die Hitze im Motorraum im Sommer verdammt hoch wird. Ich lasse meiner Vette nähmlich ab und zu freien Auslauf, wenn der Verkehr es zulässt.
Gruß
Paul
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167
	Themen: 25
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland, Hessen
Baureihe: 
C4 LT1 conv.
Baujahr,Farbe: 
1992, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		,,,habe ich auch mal eine Frage zu: 
Betrifft das Überhitzungsproblem nur C4, die mit einem Fächerkrümmer ausgerüstet sind oder auch Fahrzeuge die mit dem normalen Serienkrümmer fahren?
Danke und Gruss
Jens
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82
	Themen: 27
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Bayern ( Landshut )
Baureihe: C4 Bj.90
Baujahr,Farbe: torched red
Kennzeichen: LA-HP213
Baureihe (2): 06.2005  jello
Baujahr,Farbe (2): C6
Kennzeichen (2): LA-HP306
    
	
 
	
	
		Hallo Eike,
hört sich gut an, was du bzgl. Temperatur-Absenkung durch Beschichten schreibst. Habe gerade neue Edelstahlkrümmer verbaut und Probelauf absolviert. Kann ich die Krümmer noch beschichten, weil schon Ruß innen abgelagert ist. 
Wo hast Du beschichten lassen und was kostet sowas.
Gruß
Paul aus Bayern
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jens,
auch der Anlasser der LT1 ist sehr nahe am Kat und daher hitzegefährdet, aber bei weitem nicht so problematisch wie bei Fächerkrümmer.
Ich habe Schutzmatten auf dem Magnetschalter aufgebracht, dient aber wahrscheinlich eher zur Beruhigung des Gewissens.