| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		    
Sorry - Da Du relativ neu im Forum bist, weißt Du wahrscheinlich noch nicht, daß ich hier der Gralshüter der Originalität bin    
In dieser Eigenschaft war mein Beitrag etwas ironisch gemeint (nicht böse sein):
 
"NOS" steht nämlich auch für "New Old Stock", d.h. Ersatzteile aus alten Lagerbeständen (und damit so ziemlich das beste, was es in puncto Originalität gibt).
 
Mit einer Nitro-Anlage habe ich nichts am Hut und auch überhaupt keine Ahnung    
Also noch mal: Nichts für ungut!
 
Herzliche Grüße aus dem verregneten Taunus
 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tripower, 
bin jetzt zwar ein bischen geplättet - habe aber, da ich urwüchsiger Niederrheiner bin, so wie     Streetwolf     auch - eine ganze Menge über, für     Blödsinn    . 
Toller Beitrag - gefällt mir. 
Gruss aus dem kalten Eichsfeld BBS
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
		@BBS 
danke für die Blumen   
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 186Themen: 13
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Schwabsburg, Rheinland Pfalz
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Also als ich mein japanisches Baby Eclipse (97er) hatte, waren mir die Ps im Verhältnis zum Gewicht 146/1400 zu wenig. Ich unterhielt mich mit einem ortsnahen Tuner und der meinte ich solle von NOS oder diversen Chips lieber absehen. Es würde sich ja alles nett anhören aber es gäbe zu viele schwarze Schafe (gerade in der chipbranche). Blieb mir also nur noch das lachende Gas, dass ich bei einem Händler mit Flasche, Düsen, Leitungen usw für ca 700$ erstehen wollte. Doch auch hier riet er mir ab. Seine Aussage (die mir als Laie einleuchtete) war, dass diese PS-Mutation für den Motor der "Sudden-Death" wäre.  
"Fläschje in de Kofferraum, Kneppsche drigge un Feier ausm Auspuff!" wäre zu einfach.  
man müßte den Motor verstärken, 1000 Dinge beachten und den Betrag für die endgültige Power verdreifachen oder direkt ne neue Maschine mitbestellen. 
 
Er machte mir Schmiedekolben, planen, usw schmackhaft, bis er mir den Preis nannte.. 
Das sei dann vernünftige Kraft aber eben auch teure. Da er selbst diese Maßnahmen nicht durchziehen konnte, denke ich auch nicht, dass er mir was vom Pferd erzählen wollte (pah, mir kann so wieso keiner was von Pferden erzählen     ). 
 
Lange Rede gar kein Sinn: kennst Du Dich überhaupt mit diesen Anlagen aus?
 
"abgas"besitzende Grüße Memphis
	
... und nur in diesen knapp 10 Sekunden bin ich frei...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj. 99/silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Memphis, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. 
Einfach Anlage installieren und "knöpfle drügge" is nich!!!!    
Eclipse 146 PS + 50PS Gas wäre ok gewesen, ohne Motor-Umbau. 
Aber eben nicht mehr.
 
Ansonsten ist Lachgas nicht schädlicher als eben jede andere Leistungssteigerung auch, eher im Gegenteil, denn die erhöhte Leistung und der damit erhöhte Verschleiss ist nicht immer vorhanden.
 
Bei der Corvette ist´s ähnlich. 
150 - maximal 200 PS (unter gewissen Umständen) ohne Motorumbau.
 
Aber es gibt viele Dinge, die man bei Lachgasnutzung noch beachten muss......
 
Benzindruck u. -menge, Zündung, Kerzen, Treibstoff........und vieles mehr.
 
Sonst gehts irgendwann mal  KABOOM!!
 
Michael
	
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hi Leute, 
in der aktuellen "Auto Bild Test & Tuning" (2,50 € am Kiosk) ist ein seht interessanter Bericht uber Lachgas drin. 
In Bertsdorf (Sachsen, nahe der polnischen Grenze) gibt es einen Herrn Silvio Strauch der NOS Anlagen einbaut. In der Zeitung wurde ein damit ausgerüsteter A3 getestet.  
Es wird geschrieben, was NOS bewirkt, was es im direkten Vergleich zur Serie bringt und was die Nachteile sind. 
Eine Flasche reicht für ca. 150 Sek, das Nachfüllen kostet ca. 90 €, eine komplette Anlage so ab 1200,- €. 
Kontakt: Tel. 03583/696069 oder http://www.engineghost.de. 
Da es weder eine Teilegenehmigung noch eine Teilegutachten gibt muß das System per Einzelabnahme genehmigt werden, da man sonst nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf (Betriebserlaubnis erlischt). Kosten: ab 5000,- €. 
Ob das die Sache wert ist? Bei modernen Fahrzeugen müsste eine Leistungssteigerung doch auch per Elektronik möglich sein, siehe ZR-1 mit dem "Hausfrauenschlüssel". 
Gruß 
Frank
	
		
	 |