| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbGestern auf der Autobahn (trocken, ca. 10 Grad C): ich fuhr mit echten (da US-Vette) 250 km/h mit meiner C5 dahin und wollte hart bremsen. Es gab da einen Punkt wo es mir schien, dass ich selbst bei noch stärkerem Pressen des Bremspedals keine stärkere Verzögerung erzielen konnte. Dabei gab es einen (relativ) harten Druckpunkt und ich hatte anschließend kein Fading.
 
 Ich hätte nur gedacht, dass man auch bei höherer Geschwindigkeit jederzeit so stark bremsen könnte, dass das ABS einsetzt. Vielleicht ist das Problem dass ich "keramische" Bremsbeläge habe, die kaum Schmutz auf den Felgen verursachen und die nur langsam verschleißen. Mir ist nach dem Wechsel schon aufgefallen, dass ich stärker auf das Pedal treten muss um dieselbe Verzögerung zu erzielen. Ob die Reibung zwischen Belag und Bremsscheibe zu gering ist?
 
 Was meint ihr?
 
 Dank und Gruß, Robert
 
Robert, kann ich bestätigen. Ich habe bei mir von NAPA die Ceramix Beläge drinn. Nach dem Einbau konnte ich das gleiche Verhalten feststellen. Bei schneller BAB fahrt neigen die Teile zwar nicht zum fading, jedoch hat man spürbar weniger Bremsleistung bei gleichem Pedaldruck. 
 
Nächstes mal kommen die Originoolen oder HAWK rein. Allerdinges keine "nach 10.000km nix mehr drauf" Beläge. Die verdrecken mir die Felgen zu sehr, und hab auch keine Lust zweimal im Jahr die beläge zu erneuern.
 
Ich bin mittlerweile davon überzeugt das die Serienbeläge der beste Kompromiss aus Verzögerung/Haltbarkeit und Bremsstaub Entwicklung sind...
 
Grüße,
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Deswegen fahre ich die Z06-Beläge, völlig ohne Keramik-Anteil. Kein Fading, super Bremsleistung aber: 
BREMSSTAUB, BREMSSTAUB, BREMSSTAU!
 
Das ist jedoch kein Standzeug, sondern ein Fahrzeug. Und Sicherheit geht vor. Leider gibt es sie bei Ecklers nicht mehr - werde danach (habe noch einen Satz) wohl mal Hawk probieren (müssen).
https://www.ecklers.com/product.asp?pf%5...%5Fid=1787
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Johannes,
 Ken Fichtner hat die OE C5Z06 Beläge im Programm.
 
 Gruß
 
 Tom
 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Ich habe nach meinem Umbau auf die C5-Bremsanlage einen Satz "Performance Friction"-Beläge runtergefahren, und dann im letzten Herbst, weil gerade greifbar, Hawk Beläge verbaut.
 Beim nächsten Wechsel kommen wieder die erstgenannten rein, weil ich das Gefühl habe, daß die PF - Beläge, gerade bei warmen Scheiben, einfach giftiger sind.
 
 Diese Alternative solltest Du in Deine Überlegungen vielleicht auch mal mit einbeziehen.
 
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		vorhin auf der A1 getestet:Runterbremsen von Tacho 298 auf ca 120 (wegen eines Sonntagsfahrers)
 
 War garkein Problem. Gute Verzögerung, kein Fading und fester Druckpunkt auch nach dem Manöver noch vorhanden.
 
 Habe die Hawk HP Plus drauf. Packen extrem agressiv auch nach mehrmaligem Bremsen.
 Nachteil: sehr viel Bremsstaub und wenn die Bremsen nicht mehr ganz kalt, jedoch auch noch nicht richtig warm sind, hat man sehr starkes Quitschen.
 Ist in der Stadt etwas lästig.
 Das tritt allerdings nur auf, wenn man sehr sanft bremst, z.B. wenn man langsam auf eine rote Ampel zurollt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb. Vielleicht ist das Problem dass ich "keramische" Bremsbeläge habe, die kaum Schmutz auf den Felgen verursachen und die nur langsam verschleißen. Mir ist nach dem Wechsel schon aufgefallen, dass ich stärker auf das Pedal treten muss um dieselbe Verzögerung zu erzielen. Ob die Reibung zwischen Belag und Bremsscheibe zu gering ist?
 
 Was meint ihr?
 
 Dank und Gruß, Robert
 
Robert, dein Gefühl täuscht dich nicht. Hab die Dinger auch (noch) drinne. Das hat sich besonders letztes Jahr aufm Hockenheimring gezeigt. Wollte da mal die Veränderung nach Bremsflüssigkeitswechsel (Dot 5.1) und neuen Reifen, testen. 
 
Pedaldruck war super, nur ich das 3. mal aus +200 auf ca 50 Runterbremste, war halt eine viel schlechtere Verzögerung dar. So musste ich ein Stück in die Auslaufzone. 
 
Die Dinger sind nur was für Langsamfahrer und Sparfüchse. Werde wohl die Hawks mal testen
	 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von c5-freakPedaldruck war super, nur ich das 3. mal aus +200 auf ca 50 Runterbremste, war halt eine viel schlechtere Verzögerung dar. So musste ich ein Stück in die Auslaufzone.
 
Klar, sowas liegt immer am Material.    
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Oder auch am Beifahrer, 80 kg zuviel    
Mal im ernst, speed war relativ identisch, Bremspunkte auch, nur hat die Verzögerung enorm nachgelassen...
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Friedel, was muß ich denn da lesen, alter Raser    
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux
 War garkein Problem. Gute Verzögerung, kein Fading und fester Druckpunkt auch nach dem Manöver noch vorhanden.
 
 Habe die Hawk HP Plus drauf. Packen extrem agressiv auch nach mehrmaligem Bremsen.
 Nachteil: sehr viel Bremsstaub und wenn die Bremsen nicht mehr ganz kalt, jedoch auch noch nicht richtig warm sind, hat man sehr starkes Quitschen.
 Ist in der Stadt etwas lästig.
 Das tritt allerdings nur auf, wenn man sehr sanft bremst, z.B. wenn man langsam auf eine rote Ampel zurollt.
 
Das kann ich nur bestätigen. Das Quitschen ist manchmal peinlich   
Ich kann mir denken das da schon mal jemand denk "Dickes Auto aber kein Geld für Bremsen"    
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 |